— 58 — Der Gasverbrauch der in Betrieb geweſenen 5603 öffentlichen Gasflammen hat ehm, mithin der Verbrauch einer Flamme im Durchſchnitt 389,6 chm betragen. Die Unterhaltungskoſten für je 1 öffentliche Gasflamme berechnen ſich wie folgt: ) Am 1. 4. 1902 iſt der Beſtand an Graphit zu hoch geſchätzt worden. 21 2 Durchſchnittskoſten für je 1 Flamme S2] In Betrieb Geſamt⸗ 0 9.4 10 1 § 2 4„5608 4 4 koſten im E² 119 Petroleumflammen Jahre 1902 E 2 57²² öffentliche Flammen 1902 1901 1900f 1899f 1898f1897 Sů Li “V, 1] Für den Gasverbrauch 218 298 80 38 96f 38 94 38 73f 38 28 3931 41 04 2] Für Aufſicht und Bedienung: 4) Gehalt der Laternen⸗ aufſeher. 3 400,00 ℳ J b) Laternenwärterlöhne 78 385,42 J c) Verſicherungsbeiträge 1 614,72 83 400 14] 1457 1437 14 48f 1403] 1464] 1601 3] Für Unterhaltung der Laternen und Beleuchtungsutenſilien . ] 39 64085] 693] 651] 507] 718] 10031 1052 341 339 79 6046 59 82] 5828f 59 49 63 98ſ 6775 4] Die Unterhaltungskoſten für je 1 Pe⸗ troleumlaterne und Jahr betrugen etwa 50— 52—5150] 49—49 —449 — 9. Nebenprodukte. A. Koks, Breeze und Koksaſche. 22 Koks Breeze Koksaſche 8 Bezeichnung Gasanſtalt Gasanſtalt Gasanſtalt 81 1 11. 41 u Iu 4 E 1u. u 1 11. 1 . 11 1 n m1 ul u1 uI u1 m1 m1 7 7 1] Beſtand am 1. 4. 1902 ] 1 650 63 00%/ 64 6500 — 2900 200% 60 29 000 29 060 2] Erzeugung 1902. 88 9971 277 045 1 366 042] 2 145] 13 700/ 15 845 3 331] 116 837] 120168 9 Summe ] 50 5771 315 015 7 I0 g2 2115 15700 17 845 3 391 145 837 149 228 8 iervon 1 ſind verbraucht J 90 1427]1 289 2451 329 392 1 295] 13 30% 12]9]L 2821 14343-—14225 Beſtand am 31. 3. 1903 5000 50 800 31 3000 320, 2400 2 7230 5001 2 400 2 900 Verbrauchs⸗ 7 nachweiſung 1 Zur Generatoren⸗ Ifeuerung 29 383. 280 668] 310 0511 — H — Krr — — 2] Zur Dampffkeſſel⸗ 222 feuerung 5 952) 18 542 24 4944 — 20 — — 143 387 143 387 3 Zu den Revier⸗ arbeiten 1 9 2600 — 2600 — — — — 4 E ienſtrüume ] 481] 980] 1 4601] — — + —.4.— 5 ] Sertauftft. 1 4071 982 051 943 12] 122“ 13200 1202]—2821 500 2941 ] Sa. des Verbrauchs ] 90 147 1 289 245 1 379 392J 1 795] 13 3000 15 095 0 143 1 146 328 B. Teer, Ammoniakwaſſer und Graphit. Teer Ammoniakwaſſer Graphit 73 Bezeichnung Gasanſtalt Gasanſtalt Gasanſtalt 8 1 I1 1 u 1 1 1 * 1 „A 1 Kg kg kg KE kg EKg 2 Kg Eg 1] Beſtand am 1. 4. 1902 121 600] 640 000] 761 600] 80 000] 440 00% 520 0000 2 5006 60 0%, 62 500 2 Erzengung 1902. . 335 3903 753 6984 089 088] 85 220190120 11138290— 300 —4120— 3620 Summe I35 550 7 73 3387 550 qc 72 720 110116701I978590] 000) 55 550 58 85 3 Vertauft 1902 1426 50 3 863 2084 201 841214220102 4011112224—220 40 85%/ 43 00 4 Beſtand am 31. 3. 1903 ] 20 400 528 400 20 000 800 000 820 000 800 15 000] 15 80