2. 1899/ 90 2 9 Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen e, 1592 98 ℳ,, I %⁰Ä E C. Einnahmen. Staatszuſchüſſe (§ 27 Abſatz I und 11) Erſatz des bisherigen Ausfalls von Staats⸗ uſchüſſen gemäß § 27 Abſatz IV des Ge⸗ 31 825—] 31 825—] 31 825— 31 825— ſehes vom 3. März 1897, betreffend Dienſt⸗ einkommen der Lehrer und Lehrerinnen Schulgeld von auswärtigen Kinderr 7 840—] 5 665—] 4 242500 3 905 — Erſtattete Vertretungskoſten von Lehrern 3 14464] 4 58941] 6 51294 1 76017 Erſtattete Lehrergehälter infolge IIbertritts zur neuen Beſoldungsordnung — — 434320 4 51583 370— Sonſtige Einnahmen 1125 905 479 — — Zuſammen Einnahmen 42 820ſ891 46 43166] 47 10106] 37 86017 D. Ausgaben nach Abrechnung der Einnahmen. 1ſ929 778]72ſ1160990 25ſ1257 126ſ63f132451134 E. 1. Mietwert der eigenen Schulgrund⸗ ſtücke. 5 % des Grundſtücks⸗ und Gebäudewerts von 6 136 691 ℳ für 1900, 6 342 124 ℳ für 1901 und 7 134 628 für 190O2 . j 230 70865 306 83457J 317 106]20] 356 73128 2. Mieten für Schulen in nicht ſtädt. Grundſtücfen . 31 500 ] 22 950—] 17 278 1 17 600— 3. Abnutzungswert des Schulinventars, der Turngeräte, Bibliothek und Ap⸗ parate. 2 % des Werts 1900 von 362457,70, 1901 von 341453,35ℳ— und 1902 von 338 718,06 ℳ. 5 21615) 7 24915] 6 82908 6 77436 Zuſammen E. Miet⸗ und Abnutzungswert und Mieten.. J 267 42480] 341 133 72] 341 710]28 381 10564 F. Außerdem an die Regierungshauptkaſſe Potsdam Alterszulagekaſſenbeiträge 222 075 58] 241 85233] 233 79282] 251 165 74 Zur Ruhegehaltskaſſe . . jj 34 694—] 36 79375] 50 77025] 52 79250 Zur Elementarlehrer⸗Witwen⸗ und Waiſen⸗ kaſſe , , , — 1— 3684— 3 401A 43 4122r Zuſammen ſ 256 76958 282 33008] 287 96407J 37 070 24 Die von der Regierung erſtatteten Alters⸗ zulagen. 118z7 2A42u g 66] 265 13334 bleibt Mehrausgabe 69 519 58] 65 867 58] 47 64741] 41 93690 G. Mithin Unterhaltungskoſten nach Ab⸗ rechnung der Einnahmen (Summe der Poſitionen zu D. E. FT)... 1266723 091567 991/55f1646 484 3 1747 553 88 Pro Kopf der Schulkinder perſönliche Koſten 5088 5991 62 8 6279 % , ſächliche Koſten 861 10 15 1084 1121 unter den letzteren für Unterrichtsmittel 2 62 2 86 2 63 259 für bauliche Unterhaltung 212 239 2 31 212 Zuſammen Ausgaben 59.49 7006 7370 74— Zuſammen Einnahmen 262 269 266 206 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 5687 6737 7104 7194 Außerdem Mietwert, Miete, Abnutzung d. Iuventars . 2 2 1636 19 80 19 31 2071 Alterszulagekaſſenbeiträge und zur Ruhe⸗ gehaltskaſſe abzüglich der Einnahmen 425 382 2 69 228 Zuſammen Unterhaltungskoſten pro Kopf 7718 90 99 93 04 9493