— 92 — b) Die Staatsanſtalten. 1. Das Königliche Kaiſerin Auguſta⸗Gymnaſium. — — ——————— — Gymnaſium Vorſchule Klaſſenfrequenz 42 0. 1 v. 1o. 1i v. n o u1v ut W. v vI-] Sa. 1 2 3 Ea. 1 1 Beſtand 1. II. 1902] 27. 25] 30] 42] 31 49, 64 88] 81 437] 64 57 56 177 Abganag. 16 4 4 2 2 , 8. 19 10 64 3 2 9 59 Zug. d. Verſetz. . 17] 21 33] 27] 32] 4 41 65) 50 — 54 51 — — Zug. d. Aufn. 11 3. 3 3. 2 1 51. 4 14 01 4 2 3 2 Anfang 190O2 29 28 11. 38 36] 64] 76 §4 78] 474] 59 54 37 150 Zug. un Sommer] — 2 ] — — 3 1 4 — 11 ] 1 1 2 Abg. im Sommer 9 4. 2 4 2. 3 31 12. 4]. 17] 1 3 8 Zug. d. Verſetz. , — — — — Zug. d. Aufn. — — 3 —1. 21. A S Z AZEAz A 6 Anf. d. Winterſem. ] 20 26, 45 31. 37 67 77 29, 51 460] 66“ 39 381 163 Zug. im Winter — — 1 — — 3 — I 4. G( 1 4 4 Frequ. am 1. II. 1903 ] 201 25, 45, 34] 37 69 76 76 77 459] 66 59 391 164 Durchſchnittsalter am 1. II. 1903 . ſ 19,1 18,2 17,0 16,3 15,0/ 13,8 12,9 11,7 10,4] — 9,3 8,3 7,2J am 1. I1 1902 . 19,0 18,2 17,1 16,2 15, 1] 13,8 12,6 11,5 10,6J —1 9,1 8,2 7,11 Die mit bezeichneten Klaſſen ſind geteilt. A. Gymnaſium B. Vorſchule Religionsverhältniſſe 1 2 2 2 . % Ss S 32Z2f 2 2S22 2 24 — 2 — 32] S 8 Ses 2 3 3 5 SG 5 SS]3 385 3 s Am Anfang des Sommerſemeſters 39727 149 464] 6f 4 131 9—11 150—— Am Anfang des Winterſemeſters 38426] 248] 453] 5 2 140 9— 14 163—— Am 1. Februar 19898 38227 2ſ48] 455] 2 2 141, 9—14] 164 —— 2. Die Königliche mechaniſche, techniſche Verſuchsanſtalt. Nach dem letzten vorliegenden Verwaltungsbericht (für das Rechnungsjahr 1901) waren an der Anſtalt tätig: 1 Direktor, 4 Abteilungsvorſteher, 4 ſtändige Mitarbeiter, 20 Aſſtſtenten, 24 techniſche Hilfsarbeiter, 10 Büreaubeamte, 1 Anſtalts Mechaniter, 26 Gehilfen, Handwerter und Arbeiter, 5 Burſchen, zuſammen 95 Perſonen (gegen 91 des Vorjahres). Die Arbeiten der mechaniſchen Anſtalt umfaßten folgende Abteilungen: a) Metallprüfung 386 Anträge (gegen 357 des Vorjahres) etwa in 5000 (6000) Verſuchen; b) Baumaterial⸗ prüfung 626 570) Anträge mit 32580 (31 982) Verſuchen; c) Papierprüfung 961 (974) Anträge; d) Olprüfung 373 (366) Anträge und 564 (659) Proben. Die Arbeiten der chemiſchen Anſtalt bezogen ſich auf vier umfangreiche Arbeiten und 749 (693) Analyſen, von denen ſich 377 (427) auf anorganiſche, 356 (246) auf organiſche Materien und 16 (20) auf Tinten bezogen. 3. Die Königliche Techniſche Hochſchule. Der Lehrkörper der Techniſchen Hochſchule ſetzt ſich aus 6 Abteilungen zuſammen: 1. Abteilung für Architektur, 2. Abteilung für Bau⸗Ingenieurweſen, 3. Abteilung für Maſchinen-Ingenieurweſen, 4. Abteilung für Schiff⸗ und Schiffsmaſchinenbau, 5. Abteilung für Chemie und Hüttenkunde, 6. Abteilung für Allgemeine Wiſſenſchaften, insbeſondere Mathematit und Naturwiſſenſchaften. In der erſten Abteilung belief ſich die Zahl der Dozenten und Aſſiſtenten im Sommerſemeſter 1902 auf 103 und im Winter emeſter 1902!1903 auf 90, die zweite Alteilung zählte im Sommer 53, im Winter 65, die dritte im Sommer 105, im Winter 115, die vierte 19 bez. 22, die fünfte 59 bez. 56 und die ſechſte 61 bez. 67 Mitglieder. Die Geſamtzahl der Dozenten und Aſſiſtenten war im Sommerſemeſter 410, im Winterſemeſter 415.