— 96 — 4. Die Kunſtausſtellung. Das Jahr 1902 brachte zwei weitere Ausſtellungen der Berliner Sezeſſion, und zwar wie früher in dem neben dem Theater in der Kant⸗Straße für dieſen Zweck hergerich⸗ teten Gebäude. Die erſte Ausſtellung war vom 26. April bis 5. Oktober 163 Tage ge⸗ öffnet und wurde von 80 000 Perſonen beſucht. Im Sommer 1901 währte die Ausſtellung 153 Tage und wies 75 000 Beſucher auf (1900 und 1899 145 bezw. 130 Ausſtellungstage mit 60 000 bezw. 70 000 Beſuchern). Ausgeſtellt waren 333 Olgemälde, Aquarelle und Plaſtiken, gegen 351, bezw. 420, bezw. 330 in den Vorjahren Von dieſen wurden 48 Stück (62 bezw. 66 bezw. 70) für 116 000 ℳ (165 000 bezw. 84 462 bezw. 150 000 ℳm) verkauft. Die im Winter veranſtaltete Ausſtellung war vom 29. November bis 18. Januar 51 Tage geöffnet und wurde von 10 000 Perſonen beſucht. Von den 860 ausgeſtellten Werken wurden 127 für 16 000 ℳ gekauft. Die erſte Ausſtellung „Zeichnende Künſte“ im Winter 1901/02 war von etwa 9000 Perſonen beſucht, zum Verkauf gelangten dabei von 668 ausgeſtellten Werken 113 zum Geſamtpreiſe von 13 600 ℳ.