VI. Dit ffädtiſche Iparkaſſe. Die Sparkaſſe vollendete mit Ablauf des Jahres 1902 ihr 15 tes Geſchäftsjahr. Auch in dieſem Geſchäftsjahre hat die Entwickelung der Sparkaſſe erfreuliche Fortſchritte ge⸗ macht. Die Guthabenforderung der Sparer hat ſich um 3 395 452,61 ℳ und der Reſerve⸗ fonds um 187 962,72 ℳ vermehrt. Das Geſchäftsjahr ſchließt mit einem Guthaben der Sparer von 21 751 252,42 ℳ und einem Reſervefonds von 621 638,80 ℳ d. ſ. 2,85 v. H. Da dieſer ſtets in einem angemeſſenen Verhältniſſe zu den Einlagen ſtehen und beſtimmungsmäßig unbedingt 5% der Paſſivmaſſe betragen muß, können Aufwendungen daraus für kommunale Zwecke in abſehbarer Zeit nicht gemacht werden. Das geſamte Sparkaſſenvermögen brachte eine durchſchnittliche Verzinſung von 3,61 v. H.; die Geldanlagen in Wertpapieren ergaben im Durchſchnitt eine Verzinſung von 3,24 v. H. und die in Hypotheken von 3,89 v. H. Im Berichtsjahre iſt unterm 14. Mai 1902 ein vII. Nachtrag zu den Sparkaſſen⸗ ſatzungen erlaſſen worden und am 20. Juni 1902 in Kraft getreten. Der Worlaut desſelben iſt im Anhange mitgeteilt. Ferner wurde bei Beginn des Berichtsjahres die VII te Annahmeſtelle eröffnet. Sie befindet ſich in der Augsburger Straße 32/33. Zu ihrem Verwalter wurde der Drogerie⸗ beſitzer, Apotheker Heilberg gewählt. Wie ſich der Geſchäftsverkehr, die Einnahmen und Ausgaben, ſowie die geſamte Lage der Kaſſe geſtaltet haben, ergeben folgende Zuſammenſtellungen: Umlauf der Sparkaſſenbücher 1898 — 1902. E — Zahl der im Bücher Umlauf Ende 42 — 1 42 — 98 Jahres befindlichen vis über über über über über über es Jahrrs ] Omttungs] % 00 bie, 120 bis 200 bie, coo bic, 0%0 bie 100%0. bücher % 150 % 300 ℳ 600 ℳ 3000 ℳ 10 000 1898 29 571 11 008 5276 4131 4163 4479 495 16 1899 34 706 12 515 6290 4791 4966 5647 483 14 1900 39 077 13770 6927 5491 5598 6734 346 11 1901 44 142 15 104 7770 5953 6322 8253 726 14 1902 9 49 934 16 751 8456 6774 7226 9774 927 26 Von 1000 Büchern entfallen auf obenſtehende Beträge: 1898 1000 372 178 140 141 151. 17 1 1899 1000 360 170 159 140 148 22 1 1900 1000 352 177 141 148 178 14 0 1901 1000 343 176 135 143 187. 16 0 1902 1000 335 169 136 145 196 18 1 Der Anteil der Bücher mit kleinen Einlagen (bis 60 ℳ) iſt hiernach in ſtändigem Rückgang, von 372 Promille im Jahre 1898 auf 335 im Jahre 1902. Dagegen iſt der Ameil der Bücher über 600 bis 300 ℳ von 151 auf 196 Promille geſtiegen.