— 106 — Von 100] Krankheitstage bei 0 Mitglied. j Er Krankheits⸗ ] Sterbe⸗ jbe G0. jedem Geſchlecht Name der Kaſſe 4. Tage fälle auc auf ein 2 eine in 27 13 r⸗ erkrankt Mitglied krankung m. w. m. w. ] m. w. ]I m. w. Im. ! w. Im. w. 6 11800 %4ço 180211340 42720] 181] 16] 49,9 45,9] 9.0] 10,5f 18,0 22, Alle Kaſſen A. bis C. 1901 8353 1842159990 40653] 181] 15] 43,7 40,0] 8,4] 8,8f 19,2 22,1 11902 7306 1844J156170] 48964] 193 38 37,4 35,7] 8.0 9,5 21,4 26.6 D. Einge ſchriebene Hilfskaſſen. 1900 671 11 12536 315] 13 — 52,8] 28,9] 9,9. 8§ 3J 18,7 28,6 1 und 11901] 52% 124 383 34] 1 427 27] % 81 2% 6 1902] 542 14] 10211 403] 13 — 43,7 31,8] 8,2] 9,2J 18,8] 28,8 Krantenkaſſe des ſelbſtändigen ſ1900] 21 11.4— 35,0 — 8,5 —124,3 — . 2 4 Stucka⸗ 1901 9. — 136. — — 16,4, 4 22. —1134 teure und Bildhauer. 11902 140 — 212 — — —j 28.7 5,% —115.1 Vereinigte Kranten⸗ und Sterbe⸗ ſ1900 39 — 624 — 21.%, 3.4f 112,4 — Kr. . . . J 2 ) 42 2 4 , . — 7 — R 7 —— * — „ — 1. 1900 47 452 — — 1 22,5, — 9 —130,9 — Vereinigte Maurergeſellen⸗ 1901 56 22 1502 2¹. 7 2 239 2 45 22 943 22 Kranken⸗ und Sterbekaſſe 1902 901 — 705 — 8 — 20.6] — 34 — 16 — 1900 T 77 II IöI7 315 14 5,2 28 9 5,8 5,9] 19,5 28,6 Alle eingeſchriebenen Hilfskaſſen 11901 ] 640 12 130911 348] 23 — 38.3] 27,9 7,8 8.1 20.5 29.0 1902 629] 14 11965 403] 23 — 37.5 318] 7.1 8 2112.0 29.0 1505 ſTIIᷓ 157ſI5719 15035] 195) 16] 49,5 45,7 9,0] 10,5 18,1] 22,4 Alle Kaſſen zu A. bis D. 1901 ] 8903 1854173081] 41001] 204 15f 43,2 39.9 8,3 8.81 19,2 22,1 1902 79351858ſ168135 49367 216] 38] 37,4] 35,7] 7,9 9,5] 21,2 26,6 Bei der Allgemeinen Ortskrankenkaſſe iſt hervorzuheben, daß dieſelbe bei gleichen Beiträgen wie im Vorjahre die Dauer der Krankenunterſtützung ſeit dem 1. Jannar 1903 von 13 auf 26 Wochen ausgedehnt hat und als Sterbegeld ſtatt des 25 fachen den 30 fachen Betrag des durchſchnittlichen Tagelohnes zahlt. Zur Deckung von etwaigen Anſprüchen aus der früheren Gemeindekranken⸗ verſiche rung ſtehen aus dem zurückbehaltenen Teile des Reſervefonds derſelben nach Zu⸗ ſchreibung der Sparkaſſenzinſen gegenwärtig 1976,59 ℳ zur Verfügung. unterſtützungsanſprüche ſind nicht erhoben. Im Berichtsjahre iſt der Magiſtrat, als Aufſichtsbehörde, zur Entſcheidung von Streitigkeiten gemäß §§ 58 und 76e des Kran kenverſicherungsgeſetzes in 177 Fällen, einſchl. 14 Fälle aus dem Vorjahre, angerufen worden. Die Entſcheidungen betrafen: Zahl der Fälle 1902 1901 1900 1899 4) Verſicherungs⸗ und Beitragspflicht. 15 29 30 13 b) Unterſtützungsanſprüche :::: 88 88 38 24 c) Erſtattungsanſprüche gegen Arbeitgeber (gemäß § 50 des Krankenverſicherungsgeſetzes und § 12 des Gewerbeunfallverſicherungsgeſetze)). 9 21 15 10 d) Ordnungsſtrafen der Kaſſenmitglieder 19 26 23 fr e) Sonſtige Streitigkeiien. 16 19 4 2 Zuſammen 177 183 110 49 Hiervon ſind erledigt: durch förmliche Entſcheiduung 84 81 29 19 d. 1. Praßenut 47 44 38 39 durch Vorbeſcheidodds. 21 33 50 15 durch Zurücknahme und auf andere Weiſe. 55 55 24 15 5 17 14 7 — unertedigt olieben 22 In 17 Fällen, einſchließlich 2 Fälle aus dem Vorjahre, wurden die diesſeitigen Ent⸗ ſcheidungen durch Klage beim Amtsgericht angefochten. Es erfolgte Beſtätigung unſerer Entſcheidungen in 11 Fällen, Aufhebung in 1 Falle, 5 Fälle blieben am Jahresabſchluß un⸗ erledigt. Gegen die Entſcheidungen des Amtsgerichts wurde in 5 Fällen beim Land⸗ gericht 11 Berufung eingelegt. Im Berichtsjahre wurde 1 Fall erledigt; es erfolgte Zurück⸗ weiſung der Berufung gegen das unſere Entſcheidung beſtätigende Urteil des Amtsgerichts, 4 Urteile ſtehen noch aus. Auf die im vorigen Berichtsjahre ſchwebend gebliebenen 5 Klagen 9%n unſere Ent⸗ ſcheidungen erfolgte ſeitens des Amtsgerichts in 2 Fällen Abweiſung der Klage, alſo Be⸗ ſtätigung unſerer Entſcheidungen, in 2 Fällen wurde unſere Entſcheidung aufgehoben, eine Klage wurde zurückgenommen. Im Verwaltungszwangsverfahren ſind 2568 (1901 2452, 1900 2329) An⸗ träge der Allgemeinen Ortskrankenkaſſe auf Einziehung von rückſtändigen Krankenkaſſenbei⸗ trägen erledigt worden.