— 124 — eingegangen. In 83 (gegen 81) Fällen konnte Auskunft auf Grund der Perſonalbogen erteilt werden, während in den übrigen 25 (gegen 52) Fällen die Perſonen, über die die Auskunft erbeten wurde, ſich noch nicht an die öffentliche Armenpflege oder Wohlfahrts⸗Vereine gewandt hatten. Mit der Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen hat die Auskunftſtelle in ſtändigem Geſchäftsverkehr geſtanden, indem ſie ihr täglich Mitteilungen über die ſtädtiſcher⸗ ſeits gewährten Unterſtützungen, Ablehnung von Unterſtützungsgeſuchen, den Leumund der Unterſtützten u. ſ. w. überſandte. Die Geſchäftsſtelle der Vereinigung iſt dadurch in den Stand geſetzt, in demſelben Umfang Auskunft zu erteilen wie die Auskunftſtelle der Armen⸗ direktion. Unter dieſen Umſtänden iſt es nur natürlich, daß Privatperſonen und Vereine ihre Anfragen über einzelne Perſonen, die ſie mit Gaben bedenken wollen, lieber an die gleichfalls private Geſchäftsſtelle der Vereinigung als an die Auskunftſtelle der Armen⸗ direktion richten. Sie iſt denn auch (im Kalenderjahr 1902) 1302 mal durch Anfragen in Anſpruch genommen worden. An ihren monatlichen Sitzungen zur Beſprechung von Umterſtützungsfällen haben auch im Berichtsjahre zahlreiche Armenkommiſſionsvorſteher teilge⸗ nommen. Die Aufgabe der Vereinigung geht im übrigen über die bloße Auskunfterteilung hinaus; ſie iſt beſtrebt, wirklich Hilfsbedürftigen wirkſam Hilfe mit Rat und Tat zu gewähren und dazu alle Kräfte der privaten und öffentlichen Wohltätigkeit anzuregen. Aus der Tätigkeit der ſtädtiſchen Auskunftſtelle iſt auch diesmal ihre Mitwirkung bei der Weihnachtsbeſcherung zu erwähnen. Bei dieſer war es wieder unſer Beſtreben, die Spender zu einem planmäßigen Zuſammenwirken zu vereinigen. Infolge unſerer diesjährigen Aufforderung zur Einrichtung der Weihnachtsbeſcherungs⸗ Liſten ſind uns 13 Liſten (10 von Vereinen und 3 von Privatperſonen) zugegangen. Von den in dieſen Liſten verzeichneten Perſonen waren 182 von 2 Seiten, 22 von 3 Seiten, 2 von 4 Seiten, zuſammen alſo 206 Perſonen gleichzeitig von mehreren Seiten zur Be⸗ ſcherung in Ausſicht genommen. Außerdem hatten von dieſen 206 Perſonen 30 in der Zeit vom 15. November bis 13. Dezember aus ſtädtiſchen Armen⸗ oder Stiftungsmitteln Unter⸗ ſtützungen in barem Gelde oder durch Einkleidung von Kindern erhalten. Vergleicht man dies Ergebnis mit dem des Vorjahres, in dem ſich 5„ Familien an 4 Vereine und je 1 an 5 und 6 Vereine gewandt hatten, ſo ergibt ſich ein Rückgang in der Zahl jener Familien, die ſich zum Nachteil anderer gleich hilfsbedürftiger Familien überall melden. Wir glauben, geſtützt auf hier und dort wiederkehrende Bemerkungen in den Unterſtützungsgeſuchen, nicht fehlzugehen in der Annahme, daß auch das Bekanntwerden des allgemeinen Liſtenaus⸗ tauſches in dieſer Hinſicht erzieheriſch gewirkt hat. Von den zu der gemeinſamen Beſprechung vom 15. Dezember zahlreich erſchienenen Vertretern der Vereine und Privatperſonen wurden in den einzelnen Liſten 56 Streichungen, 2 Zuſätze und 19 Anderungen vorgenommen. Bei den übrigen mehrfach zur Beſcherung in Ausſicht genommenen Perſonen lagen die Ver⸗ hältniſſe derart, daß mehrfache Geſchenke am Platz erſchienen und Anderungen infolge der Gleichartigkeit der Gaben nicht notwendig waren. Von 3 Seiten waren uns Vorſchläge zur Beſcherung gemacht worden; ſie konnten ſämtlich teils von Vereinen, teils von uns aus den uns von privater Seite zur Verfügung geſtellten Mitteln berückſichtigt werden. 0 7. Stiftungen und Fonds. Über die bereits im Vorjahre der Stadtgemeinde zugefallene und im vorigen Bericht erwähnte Erbſchaft der Geſchwiſter Moſer iſt nunmehr mit dem Teſtamentsvollſtrecker abge⸗ rechnet worden. Nach Abzug der Unkoſten und Vermächtniſſe iſt der Stadtgemeinde ein Kapitalbetrag von 9120,87 ℳe verblieben. 8. Verfahren auf Grund des § 361“ des Reichs⸗Straf⸗Geſetzbuchs wegen Außerachtlaſſung der Unterhaltungspflicht gegen Familienangehörige. „s 3] Von Stellung des Antrags auf gerichtliche ] 2 + 2 2 3 4 3] Beſtrafung iſt Abſtand genommen, weil 3 2 2 81. f 32 SZE 3. ſ2ſ2 23 2 3238 212 2 2]2f5 212 22 — 0 2 — E 21 2 8.S 3 31212 222 2 22f5 212 E E 8ſ E 2 E2ſ 2121212]Z22 2 2 2218 332 4r. S2 33 2 28 28 22232 23 225223212 2.212 2 82f2 52 2 . 4 3]25]2 32 2133 3 3ſ 2 3228 3ſ23 222 222322 2 55 2 3 222222 2 22EfE zahr ſ2 32⸗ 226 5 2 EZ2 22 3 22 2 3%4 3 2 2 22 ]]222 2 5,6 B 213 2 22 2 222 5 2223 2325 3 3 JZ22ſ22 2 2 212]5 222 2 222 22 22 22 2 E2 2 2 53]]]2] 3]2] 221222 212 2 2 2 2222 2 2 2225 235 3 3121221222 2fZf3 2 225 5 2]⸗ 5 23 22 222 3 2243 2z 2 = 3225 2 22 2815 33]28 22ſ4 3 ]2 3 25 22 2 22228 3 2 2%3 2J2]ſS32 56ſ2 1.4. 2 E ² EE 217— E S3 S 32= 2 22 8 312 5² 8 91 2 8 — 2 12 2 2E E EE 2. 1 5 2 2 ſ2 58 243 4g 3f4 5 2ſs 22]2] §] 2ſ6 6 ſ2 22 28f2 2 23 ſ8 522 52 2 2E 2E EI SE IEI E 1214 5 1902 2731110 163] 81 193 17 26 21 10 2 12 1 81 21 2 I7ſIſ22 II2 7 I 2 1901 247114 133] 64 183] 40 14 16 4 3413. 41 6 1 1 16f 71 35] 20 10 2 4] 716 1900 203] 83 120] 66 1371 22 8 12 4 1. 1 6 3 66 1 711 38 15 9 3 6] 912 1899 1731 93] 82] 55 118] 32 5. 2 2 2 1 55 2 1 51 70] 34] 15 14 4 3] 7111 1898 92 46 46] 25f 65 14 7, 5 1 1 2 25 2 2 35 18] 4 11 21 7 5 1897 66] 34] 32] 30 3 8 5. 2 2 180 1 8I 110 2 3