X. Die üöffentliche Geſundheitspftegt. 1. Die Städtiſche Fleiſchſchan. In den acht konzeſſionierten Schlachtſtätten wurden im Berichtsjahre (vom 1. April 1902 bis zum 31. März 1903) 655 Rinder (im Vorjahre 348), 1457 (1649) Kälber, 6234 (7033) Schweine, 2209 (3149) Schafe, 5 (11) Ziegen geſchlachtet. In 22 Fällen handelte es ſich bei Rindern, in 256 Fällen bei Schweinen um Notſchlachtungen. 77 Schweine unter⸗ lagen, da ſie lediglich zum Verbrauch im eigenen Haushalt beſtimmt waren, nur der Trichinenſchau, nicht auch der Fleiſchſchau. Wegen folgender Krankheiten wurden im Berichtsjahre Schlachtungen zurückgewieſen oder beanſtandet: Wegen Darm⸗, Nieren⸗ und Euterentzündung 1 Rind (0); wegen jauchiger Gebärmutterentzündung 1 Rind (0); wegen Kacherie 2 Rinder (0); wegen Blut⸗ fäule (Septicämie) 1 Rind (2); wegen Harninfektion des Blutes (Urämie) 1 Schwein: wegen Gelbſucht (Ikterus) 1 Schwein (0); wegen Tuberkuloſe 2 Rinder (3), 31 (29) Rinder⸗ lebern, 81 (55) Rinderlungen, 20 (28) Schweinelebern, 59 (17) Schweinelungen, 1 (1) Kalbs⸗ lunge, 5 (0) Hammellungen; wegen Leberegeln 2 (11) Rinderlebern; wegen Echono⸗ kokken 9 (6) Rinderlebern, 15 (7) Rinderlungen, 2 (11) Schweinelebern, 9 (17) Schweine⸗ lungen, 5 (0) Euter, 5 Rindernieren; wegen entzündlicher Veränderungen 5 (4) Rin⸗ derlebern, 4 (2) Rinderlungen, 1 (0) Euter; wegen Fade nwürmer 5 (0) Schweinelungen, 25 (0) Hammellungen, wegen Schweineſeuche 1 (0) Schwein, 1 (0) Bauchſtück, 17 (0) . 202 (0) Schweinelungen, 26 (0) Schweinenieren; wegen Abſzeſſe: 1 Rin⸗ erleber. Die Beanſtandungen zeigen gegen das Vorjahr namentlich bei den Schweinelungen eine weſentliche Zunahme, da die Schweineſeuche in dem Stadtkreis Charlottenburg im Be⸗ richtsjahre zeitweiſe drei Gehöfte, darunter 2 Mäſtereien ergriffen hatte. Aus dieſem Grunde hat auch die Zahl der Notſchlachtungen von Schweinen eine erhebliche Zunahme erfahren. Während im Vorjahre 10 Schweine und 12 Kühe notgeſchlachtet wurden, gelangten im Be⸗ 1 . 256 Schweine und 22 Rinder als notgeſchlachtet zur Begutachtung durch den eisarzt. Die Art der Vernichtung geſchah in der bisher üblichen Weiſe durch Verbrennen kleinerer Teile und Überweiſung ganzer Tiere an die Abdeckerei, nach vorheriger Benachrich⸗ tigung der Polizeidirektion behufs Uberwachung. Von auswärts wurden in das ſtädtiſche Fleiſchſchauamt eingeführt: 168 005 (gegen 124 438 im Vorjahre) Kg Rindfleiſch, 90 728 (108 353) kg Kalbfleiſch 54 632 (47 461) kg Schweinefleiſch, 8383 (5556) kg Hammelfleiſch, 89 268 (91 414) kg Kram. Es hat ſomit die Einfuhr an Rindfleiſch gegen das Vorjahr um 43 567 Kg, an Schweinefleiſch um 7171 kg, an Hammelfleiſch um 2827 kg zugenommen, dagegen an Kalbfleiſch um 17 623 Kg und an Kram (Lungen, Lebern, Nieren uſw.) um 2146 kg abgenommen. Dem mit dem Fleiſchſchauamt vereinigten Städtiſchen Trichinenſchauamt wur⸗ den lediglich zur Unterſuchung auf Trichinen folgende Stücke Schweinefleiſches amerikaniſcher Herkunft vorgelegt: 296 (gegen 35 im Vorjahre) Schinken, 1606 Speckſeiten (gegen 0 im Vorjahr), 4451 Schweinekamm oder Nackenſtücke (gegen 2667 im Vorjahre), 7435 Schweine⸗ pökelzungen (gegen 3500 im Vorjahre); außerdem gelangten 7 (11) Wildſchweine und 3 (2) Wildſchweinſchinken iu Unterſuchung. Als trichinös beanſtandet wurden: 1 Speckſeite, 4 Kammſtücke, 2 Pökelzungen. Von dem von auswärts eingeführten Fleiſche wurden beanſtandet: Wegen Tuberkuloſe 5 (4) Rinderlebern, 20 (22) Rinderlungen, 2 (0) Rindermilzen, 1 (0) Kalbs⸗ lungen, 3 (1) Schweinelebern, 3 (3) Schweinelungen, 1 (11) Hammellungen, 1 (¼) Kuh⸗ euter; wegen ent zündlicher Veränderungen 1 (2) Rinderniere, 1 (0) Rindermilz, 2 (5) Schweinelungen; wegen Echinokokken 1 (0) Rinderniere, 1 (1) Schweinelunge; wegen Fadenwürmer 4 (11) Schweinelungen; wegen Fäuln is 4 (3) Rinderlungen, « (0) Rin⸗ dermilzen, 6 (0) Kalbsköpfe, 2 (0) Kalbsgeſchlinge, 7 (0) Schweinegeſchlinge, 4 (5) Schweine⸗ lungen, 40 (44) Schweinenieren, 8 (0) Hammeltöpfe, 2 (0) Euter; wegen Finnen 1 (1) Rin⸗ derherz; wegen . 2 (11½) Kuheuter: wegen Futterinhalt in der Lunge 1 (5) Rinderlunge; wegen Schweineſeuche 1 (5) Schweinelunge; wegen Trichinen 1 (0) ameri⸗