156 Von auswärts eingeführtem Fleiſch wurden unterſucht Kilogramm: in der Zeit Rindfleiſch] Kalbfleiſch Sflenc 45 12 Kram Vom 15. Juli 1897 bis 31. März 1898 162 611 69 197 63 688 8 198 34 713 Im Berichtsjahr 1898/99 227 037 97 718 49 510 11 721 58 577 0 „ 1899/00 158 990 29 316 120 851 9 259 64 573 „ 1900/01 107 222] 102 897 50 353 5 822 65 424 „ „ 1901/2 124 438] 108 353 47 461 5 556 91 414 % 1902/03 168 005 90 728 54 632 8 383 89 268 9 Uber die Einnahmen und Ausgaben des Fleiſchſchauamts gibt die nachſtehende Überſicht Auskunft: 99 5 Einnahmen bezw. Ausgaben 2 1 2400 10 1198 ZZ e %, I. Einnahme. Gebühren für die Fleiſch⸗ und Trichinen⸗ ſchau 1897: 11 323,90 ℳ.. 16 473 50 17 31530] 18 378 70] 17 65705 II. Ausgabe. Für Zwecke der Einführung einer obligato⸗ riſchen Fleiſchſchau, 1897: 10 909,12 ℳ — —] — —] — — — — Dem Leiter des Fleiſchſchau⸗Amts 2 400 —] 3 000—] 3 000 —] 3 000— Dem Fleiſchbeſchauer, Ober⸗Roßarzt a. D. Brandt Gehalt . 1 350— 1 500— 1 500— 1 500— Dem Fleiſchbeſchauer, Tierarzt Poſt, Ge⸗ Batt , . . 1 350—1 1 500—] 1 500— 1 500— Remuneration für die Trichinenbeſchauer 5 000—] 4 875—] 5 000—] 5 000— Für einen Trichinenbeſchauer als Probe⸗ Rehmer, Zulgge „ „ , 200— 200 — 200— 200— Für Hülfstrichinenbeſchauer e — — 1386 4050 117— Dem Kaſſenboten Weisbrod für Beſorgung der Kaſſengeſchäfte . 540— 540— 540— 540— Für einen ſtändigen Arbeite . . 990—] 1 080—] 1 110—] 1 140— Beiträge zur Kranken⸗, Alters⸗ und Inva⸗ liditäts⸗Verſicheriung 9516 9843 11667 11523 Unterhaltung der Gebäude und des In⸗ ventars ee ee , 24950 696f25 80744 70394 Für Aluminiumbandplomben — — — — 33 50 6215 Feuerung und Beleuchtung 39448 41150 57147 648022 Waſſerverbrauch . — — — — 8353 22 80 Kanaliſationsgebühren. — — — — 13428 13428 Tilgung der durch den Bau des provi⸗ ſoriſchen Fleiſchſchau⸗Amts entſtandenen Koſten, zweiter Teilbetrag 3 200—] 2 230—] 2 230— 2 230— Jusgemenn 223900 — — 14518 28137 Für Verſuchszwecke. — 1—1 2414 1— 220/80 Zuſammen 15 % 16 14504] 17 01257 17 41579 2. Impf⸗Angelegenheiten. Es beſtehen 4 Impfbezirke. Für jeden Impfbezirk iſt 1 Impfarzt ernannt. 4 Das Honorar für dieſelben beträgt zuſammen 1 900 ℳ und die Remuneration für Schreibhilfe jährlich 300 ℳ. Zu den Impfungen wurden die erforderlichen Räumlichkeiten in den Schulhäuſern Peſtalozzi⸗Straße 89/90, Schloß⸗Straße 2, Kirchhof⸗Straße 2 und Joachimsthaler Straße 31/32 zur Verfügung geſtellt. Weitere Angaben enthält die Tabelle.