—170 — Ferner iſt dem Hauspflegeverein eine Vergünſtigung zuteil geworden. Es ſollen fortan an deſſen Pflegerinnen vierteljährlich bis zu 100 Wannenbäder gebührenfrei verabfolgt werden Zur Verhütung einer Einſchleppung von Krankheitskeimen iſt die Bekleidung von Pflegerinnen bei anſteckenden Krankheiten jedoch vorher der Desinfektion zu unter⸗ werfen. Für die Beliebtheit des Schwimmbades ſpricht der Umſtand, daß in ihm während der diesjahrigen Wintermonate der Charlottenburger Schwimmverein ſeine wöchentlichen Ubungsabende abgehalten hat. Vielfachen Wünſchen entſprechend findet fortan eine wöchentlich ſechsmalige Füllung des Schwimmbades während der heißen Jahreszeit und eine wöchentlich viermalige Füll ung deſſelben im Winter ſtatt. Um die Betriebskoſten möglichſt herabzumindern, werden die Verſuche zur Ein⸗ ſchränkung des Warmwaſſerverbrauchs fortgeſetzt. Die wirtſchaftlichen Ergebniſſe der Anſtalt zeigt die nachſtehende Zuſammenſtellung der Einnahmen und Ausgaben ſeit der Inbetriebnahme der Anſtalt: — 1898 1899 1900 1901 1902 Einnahmen und Ausgaben 1I % 1. . SuÄ %e, A. Einnahme. Benutzung der Bäder . . 26 85090] 40 309 86] 44 87140] 49 320,30] 49 320 40 Schwimmunterricht — 1—1 1355— 1 547— 1811ſ— 1241.2 Wäſcheverleihuung —, 1—— 2 06274] 2 38975. 2 580 19 2 567 55 Aufbewahrung von Privatwäſche — — 429 25 47425 4944 653— Perſonenwagen — 4 — 33803 591 05 599 90 Sonſtige Einnahmen 3 184112 25395 28333 34290 45705 Zuſammen 30 035 52T 14 110 80] 49 903 76L 55 140155I 55 338 90 B. Fortdauernde Ausgaben. 1. Perſönliche Ausgaben. Dem Anſtaltsleiter 88307] 1 68871 1 800—1 1 800— Dem Maſchinenmeiſter — — 1 810— 2 000— 2 0 — Löhne für das ſtändige Perſonal 12 18479 13 62892] 14 74236] 15 28772 16 734 18 Löhne für die erkrankten uſw. /, Bedieufcten — —] — —4 — — 37 43 Löhne für die Gallerieſchließer 33005 40294 43682 372 67 Löhne für Hülfskräfte. 1 69670 1 89464] 2 093171 2 999 06 Beiträge zur Kranken⸗ und Inva⸗ lidenverſicherungg 15685 26427 35275 425 89 463 22 Dem Schwimmlehrer und der Lehrerin die Hälfte des Schwimmunterrichtsgeldes — — 608— 84050 905 50 870 50 11. Sächliche Ausgaben. Brennmaterial f.die Heizung uſw. 1 34330% 12 495 82 22 163—] 23 15050% 19 237 00 Anfuhr des Brennmaterials 2 09575] 2 465,25J 2 12725] 2 310/40 Beleuchtung⸗ — — 113030] 1 81301 1 53335 1 62262 Erſatz der Beleuchtungsgegen⸗ ſtünde 1 19369 131— 73/83 26976 24354 Wafſerverbraunhg 62780 46215 . . 65035 57 80 Unterhaltung der Gebäude uſw. 1 36682J] 3 24758] 5 835 58] 5 60518 5 939 44 Badeſeifeeee 1 10792] 1 36463] 1 72410 1 97789 1 926/52 Unterhaltung des Inventars 20304 35206 78625 7268 81135 Unterhaltung d. Badewäſche uſw. 88 1363 303 28 49644 59690 Druckkoſten für Bade⸗ und Schwimmſcheine 285 90 30150 26155 267— 24375 Reinigung der Schornſteine und Keffelzugee 56— 72— 92— 9 9775 Reinigung der Oberlichtfenſter 7 25 148— 14140 77 08f 9208 Kanaliſationsgebühren 49487 53584 535 84 535 84 835 84 Mitgliederbeitrag an den Keſſel⸗ reviſionsverein — — 30— 30— 30— 45— Insgemeinn 2 222 77172 5025 170115 178132 147 16 Zuſammen ] 31 980 85] 40 96431] 58 71894] 60 94386] 59 48481 C. Einmalige Ausgaben. 780 14] 10 514 18. 10 19747] 61 39303] 3 94860