— 12 Für 1902 hat ſich hiernach, trotz der gegen ſuchsziffer die Einnahme erhöht. Die Quellen, aus das Vorjahr etwas verminderten Be⸗ denen dieſe Mehreinnahmen fließen, be⸗ weiſen, daß die Anſtalt von einem feſten Stamme von Badegäſten beſucht ſein muß. Den vermehrten Einnahmen ſtehen erfreulicherweiſe verminderte Ausgaben gegenüber. Dieſe Tatſache iſt hauptſächlich auf die Verbilligung des Brennmaterials fiel auf 70 Pf. für das Hektoliter zurückzuführen. — der Kokspreis Die maſchinelle Einrichtung hat mehrfach Verbeſſerungen erfahren. Hier ſeien ge⸗ nannt: Die Einſchaltung eines Olabſcheiders in die Speiſewaſſerleitung, von Olteilen in die Keſſel Einhalt zu tun. Sodann wurde ein ſelbſtregiſtrierendes Queckſilber⸗(Fern⸗) Thermometer fü um dem Eindringen r den Warm⸗ waſſerkeſſel beſchafft, welches jetzt neben dem bisherigen elektriſchen Kontaktthermometer im Gebrauch iſt. Dieſe Neuanſchaffung war notwendig, weil letzteres erwieſen hatte. Wegen Errichtung einer zweiten Badeanſtalt, erbauen gedacht iſt, ſchweben noch die Verhandlungen. ſich als nicht zuverläſſig welche in dem Oſten der Stadt zu Eerwähnt ſei weiter, daß die beiden Einnehmerinnen ſeit dem 1. April 1902, zu⸗ nächſt jedoch probeweiſe auf 2 Jahre, in die Lohnklaſſe a der ſtädtiſchen Arbeiter aufge⸗ nommen ſind. Seit dem 1. November 1902 ſind die Benutzungszeiten der Schwimmhalle ſo ver⸗ teilt, daß dem männlichen Geſchlecht 60 und dem weiblichen Geſchlecht 34 Stunde zur Verfügung ſtehen, und zwar: n wöchentlich Wochentage Vor⸗ Nach⸗ mittags die Stunden 1. Dem männlichen Geſchlecht: 2) Montags und DonnerstahKs b) Dienstags, Mittwochs und Freitags () Sonnabends d) Sonntags 2. Dem weiblichen Geſchlecht: a Montags und Donnerstags b) Dienstags, Mittwochs und Freitags c) Sonnabends 112—2 u. 4—6½ 12—2 u. v. 5 ab is o½¼ (v. 4 abt bis 16 Schluß bis 9/ bis 9/ . 1 12—4 % ie (ag-, 2%¼—12 2— 9/½—12 2—1