173 In 76 (62⸗) Fällen haben mehrere Kläger gemeinſ Höchſtzahl der zu einer Streitgenoſſenſchaft vereinig Kläger überhaupt 1105 (936). chaftliche Klage erhoben, die ten Kläger betrug 15 (16), die Zahl der über Prozent Von den Streitſachen entfallen auf: iberhaup der Geſamtzahl 1902 1901 1902 1901 A. Baugewerbe und Bauhandwerk. 1. Hochbauunternehmer 62 26 6,7 3,4 2. Tiefbauunternehmer 28 18 3,0 2,3 3. Maurer 2 81 7 8 8,8 10,2 4. Zimmerer 11 8 1,2 1,0 5. Tiſchler 40 23 4,3 3,0 6. Glaſer 3 1 0,3 0,1 7. Klempner 7 5 0,7 0,7 8. Schloſſer 27 12 2,9 1,6 9. Dachdecker 2 4. 4 4 0,4 0,6 10. Töpfer und Ofenſetzer 6 1 0,7 0,1 11. Maler 34 27 3,7 3,5 12. Stuckateure , 1 5 0,1 0,7 13. Tapezierer und Dekorateure 6 13 0,7 1,7 14. Steinmetze 3 4 0,3 0,6 15. Bildhauer 6 3 0,7 0,4 16. Steinſetzer 6 6 0,7 0,8 Zuſammen A. Baugewerbe und Bauhandwerk ] 325 234 35,2 30,7 B. Fabriken aller Art 57 50 6,2 6,5 0. Das übrige Handwerk und Gewerbe: 1. Fuhrleute und Spediteure 56 47 6,0 6,2 2. Schiferrtr. 3 6 0,3 0,8 3. Schank⸗ und Gaſtwirte 121 107 13,1 13,9 4. Bäcker und Konditoren 35 20 3,8 2,6 5. Schlächter 32 35 3,5 4,6 6. Buchbindee 1 K 0,1 K 7. Buch⸗ und Steindrucker 4 4 0,4 0,6 8. Photographen — 1 0,1 9. Zigarrenmacher — 2 — 0,2 10. Korbmacher — — — — 11. Schneider (Herren⸗Konfektion) 20 12 2,2 1,5 12. , (Damen⸗ , 56 27 6,1 375 13. Schuhmacher 11 11 1,2 1,4 14. Hutmacher — 1 — 0,1 15. Sattler 2 3 0,2 0,4 16. Stellmacher 1 2 0,1 0,2 17. Schmiede 7 2 10 0,2 158 18. Kupferſchmiede f — — 19. Feileuhaner: . 2. — — — 20. Mechaniker, Uhrmacher, Goldarbeiter. 8 6 0,9 0,8 21. Wäſcherinnen, Plätterinnen 19 22 2,0 2,8 22. Barbiere und Friſeure 14 13 1,3 17 29. Badeauſtalten 1 — 0,1 — 24. Pferdehändler und Reitbahnen 6 6 0,7 0,8 25. Kohlenhändler 11 4 1,2 0,6 26. Theater und Schauſtellungen 2 2 0,2 0,2 27. Sonſtige Gewerbebetriebe 116 104 12,5 13,5 Zuſammen C. Das übrige Handwerk und Gewerbe 321 445 56,3 57,8 D. Nicht unter die Zuſtändigkeit des Gewerbe⸗ 2 gerichts fallende Sachen 1 98 8,5 5˙0 A, B, C, D zuſammen 924 767 1 100,0 100,0 ) Die Klammern geben zum Vergleich die Zahlen des Vorjahres an