195 — 2 Dazu die von der Poſt nach 3 2 ſanderen Gemeinden gerech⸗] Das Charlotten⸗ 2 fſneten Gebiete nämlich zu )] burger Gemeinde⸗ Art der Poſtſendungen 5 8 6 2 2 gebiet überhaupt 2 D 2 — — 2 — 2 8 2 2² 2 2 6 8 E1 1902 1901 Verkaufsſtellen f. Poſtmarken 56 2 2 2 2 2 Zahl der Briefkaſten. 119 2 2 2 2 2 Aufgeg. Briefe ohne Wertang.] 17462874] 10331465, 243043 1028271 28140209 25851023 Eingeg. „ 7 15 21290516f 11102826 208517 95249] 32697 108] 29496135 Aufgeg⸗ „ mit 0 10866 8075 120 119 19180 19063 Eingeg. „ 20728 11922 95 1280 32873] 32771 Aufgeg. Packete ohne „ 431838] 221015 5901 26466 671400 627228 Eingeg. „ „ „ 534370 20 — 3816] 538188] 510838 Aufgeg. „ mit „ 1974 1708 44 2 3728 4562 Eingeg. „ 2 4966 47 2 6 5021 4955 Eingeg. Poſtnachnahmeſendung.] 111679] 37399 676 564] 150318 135210 Eingegangene Poſtaufträge. J] 12057 5160 69 84] 17370 16753 Durch Poſtanweiſ. eingezahlt ℳ 25130449] 14404900 270002 161837] 39967197 3725804 1 ausgezahlt ℳ 32861145 14713385 184614 230311] 47989455] 43499762 Aufgegebene Telegramme 100072] 85758 695 308] 186833, 172496 Eingegangene 150276] 119550 727 399 271052 261112 Einnahme durch Porto und Telegrammgebühren ℳ 1609813] 1344467 14278 9590] 2978148 2534088 Die Zahl der Teilnehmer am Fernſprechverkehr betrug 2125 (im Vorjahre 2026) mit 2207 Haupt⸗ und 979 Nebenanſchlüſſen. Es beſtanden 7 öffentliche Fernſprechämter. Geſpräche wurden innerhalb des Stadtgebiets Charlottenburg mit Weſtend abgewickelt 1 048 173 (962 788), mit Berlin und darüber hinaus 5 101 166 (5 977 361). ) Es ſind hier entſprechend der E inwohnerzahl nach dem bei der Grundſtücksaufnahme im Oktober 1900 ermittelten Stande vom Poſtamt W. 15: 40,80, 30: 4,11, 35: 0,17, 50: 79,72, 62: 66,12, NW. 87: 4,29 und vom Poſtamt Plötzenſee: 44,00 Prozent der Sendungen in Anrechnung gebracht.