206 Erhebungsſumme. * Hierzu Teilbeträge Lin mgerets Bleiben für] für die hier befind⸗ Veran⸗ Prozent⸗ Erhebungs Steuerjahr beñndliche Charlotten⸗ ſlichen aber außerhalb lagungs⸗ ſatz der imame Zweigbetrieve burg Vealaen ig Summe Erhebung 72 f. . ¼ L 1897/98 16 162 134 038 27 878 161 916 97 157 058,52 1898/99 13 006 141 998 59 938,40 201 936,40 97 195 878,31 1899 16 889 152 059 69 011 221 070 97 214 437,90 1900 22 173 176 859 76 521 253 380 97 245 778,60 1901 35 040 204 592 45 480 250 072 97 242 569,84 1902 33 065 211 867 18 826 230 693 97 223 772,21 Soll⸗Einnahme, Einſprüche. J Gewerbeſteuer⸗Einſprüche 22 Verleibt Jceben an in Klaſſe 2 2 Zugang Abgang Auefall Son⸗ lieben am 111 Steuerjahr 46 Einnah Jahres⸗ ſind ſind beträgt mudhme, ſchius mo hatten] In hatten ein-, Erfolg] ein- Erfolg L . . L geleat 8 geleat 1 1897/98 ] 37 301,49 12 401,55 970,22 180 938,24] 2051,07] 21 18 70 64 1898/99 32 664,29 18 820,41 932,1 6 208 790,03] 129,98 14 13 86 66 1899 47 074,59 12 526,99 471,42 248 5 14,08 66,93] 10 10 49 44 1900 51 169,01 12 838,17 644,08 283 465,36] 215,09) 33 32 103 88 1901 76 364,78 24 813,10 452,02 ] 293 669,50 103,79 18 16 114 91 1902 103 410,26] 45 751,43 677,83 280 753,21] 637,87 79 60 ] 224 143 b) Betriebsſteuer. Veran⸗ 2 4 Reſte am lagungs⸗ ugan Abgan usfall Soll⸗ Jahr Betrieb⸗ dmme Zugang gang f Einnahme Jahresſchluß fl. ¼(. I. 72 ¼4. ¼(. 1897/98 1053 16 755 7940 705 880 23 110 90 1898/99 1121 18 295 7700 690 675 24 630 80 1899 1170 19 385 6445 680 205 34 945 10 1900 1214 20 465 7490 1051,30 26 903,70 15 1901 1268 21 900 7200 1020,00 28 080 20 1902 1336 23 195 6745 1680,00 28 260 70 Bisher wurde für jeden zur Betriebsſteuer veranlagten Betrieb, ſobald dieſer im Laufe des Jahres auf einen Nachfolger überging, die Betriebsſteuer nochmals und ſo oft er⸗ hoben, als der Beſitzwechſel eintrat. Auf Grund des finanzminiſteriellen Erlaſſes vom 24. Dezember 1902 Nr. I1I1 11017 iſt die Anwendung der einſchlägigen geſetzlichen Be⸗ ſtimmungen dahin eingeſchränkt, daß für jede Betriebsſtätte im Jahr die Betriebsſteuer nur einmal zur Erhebung gelangt. () Warenhausſteuer. Die Warenhausſteuer, welche nach dem Geſetz vom 19. Inli 1900 erſtmalig für 1901 erhoben wurde, ergab für die Stadtgemeinde ein Veranlagungsſoll von 36121 ℳ. Dieſer Betrag ermäßigte ſich infolge der eingelegten Rechtsmittel auf 15 224 ℳ Entſprechend den geſetzlichen Beſtimmungen fand dieſe Steuer, ſoweit ſie die auf die warenhausſteuerpflichtigen Betriebe veranlagte Gewerbeſteuer überſtieg, zur Erleichterung der Gewerbeſteuer für die in Klaſſe IV veranlagten Cenſiten Verwendung und zwar derart, daß die Gewerbeſteuerzuſchläge zu den ſtaatlich veranlagten Sätzen von 4, § und 12 ℳ gänzlich und von dem Satze von 16 ℳ. eine Monatsrate von der Einziehnng aus⸗ geſchloſſen blieben. Zahlenmäßig ſtellte ſich der Erfolg der Warenhausſteuer wie nachſtehend angegeben. Anurechnen⸗ Es waren mitbin Reſt Veran⸗] Zu⸗ Soll⸗ ] de Gewerbe⸗ ] Verbleiben Dazu Reſteſ; 1 , Jahr ſlaaunas 0 Abgang] Ein⸗ 4.7. zur Ver⸗ 109 dem 4 zan 44 V 1 ja 75 u über⸗ ſumme 9 nahme 7.4— wendung orjahre fügung en —1 ¾. 72 ℳ. ¼. . . . ¼. %¾. I. 1901 113 259. 4 317] 8 942f 781,82 8 160,82 — 8 160,18] 7 567,94] 592,24 1902 J 36 1244] ſ 20 900] 15 224] 639,23 14 584,77] 592,24 J15 177,0114 239,18 937,83