— 215 — C. Verbrauch der 1899er Anleihe. Die einzelnen Abteilungen der durch das Allerhöchſte Privilegium vom 21. Juli 1898 genehmigten 23 Millionen⸗Anleihe ſind begeben und zwar: Die I. Abteilung (§ 000 000 ℳ) am 15. Mai 1899, die II. Abteilung (§ 000 000 ℳ) am 22. Mai 1900 und die III. Ab⸗ teilung (7 000 000 ℳ?) am 1. April 1901. Der Verbrauch dieſer Anleihemittel hat ſich im Berichtjahre, wie folgt, geſtaltet: 1. Verwendung zu den im Privileg vom 24. Juli 1898 vorgeſehenen Zwecken. Soll laut Iſtausgabe bis Privileg. 15. 5. 03. 1. Bau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Rat⸗ hausgrundſtucc/ . 1000 0% . % 2. Ausbau der Kanaliſation und Erweiterung der Rieſelfeldanlage 1 , , )00 , — 7 3. Regulierung der Berliner und Spandauer Straße 99 000 „ — 0 4. Freilegung der Hardenberg⸗Straßce 1190 000 ⸗ — „ 5. Freilegung der Kaiſerin Auguſta⸗Allee 585 000 „ K „ 6. Freilegung und Regulierung des Tegeler Weges 500 000 „ 398 444,49 „ 7. Neubau des Krankenhauſese. 2 500 000 „ 2 589 860,37 „ §. Bau eines Hoſpitals und Siechenhauſes (ſiehe Verbrauch der 1895er Anleihe 400 000 „ 12 774,25 „ 9. Bau eines Feuerwehrdepots im Weſten 450 000 „ — 10. Ausbau der Gasanſtalt 1I1, einſchl. Erweiterung deß Royructes 6 135 000 „ 6 755 939,02 „ 11. Bau der Kaiſer Friedrich⸗Schule. 750 000 „ 963 069,62 „ 12. Bau des Gymnaſiums in der Wormſer Straße. 1 00 000 ⸗ 976 702,92 „ 13. Bau eines Elektrizitäswerks einſchl Kabelnetz 1 700 000 „ 4 154 016,77 „ 14. Neubau der Dove⸗Brücke e, e 4 300 000 „ — „ 15. Neubau der March⸗Brücke 300 000 „ — „ 16. Zuſchuß zum Neubau der Charlottenburger Brücke 100 000 „ 21 279,06 „ 17. Zuſchuß zum Neubau der Schloß Brückeke 200 000 „ 279 545,62 „ 18. Bau einer Zentral⸗Markthalle nebſt Bahnanſchluß 2 000 000 ⸗ — „ 19. Bau eines Direktor⸗ Wohnhauſes beim Real⸗ gymueſnm „ . 30 000 „ 29 722,62 „ 2). Bildung eines Grundſtückserwerbsfonds.. 2 211 000 2 244 520,99 „ 11. Verwendung zu anderen, im Privileg nicht vorgeſehenen Zwecken, vorbehaltlich ſpäterer Erſtattung. 21. Uferbefeſtigung vor dem Elektrizitätswerkrk K „, § 385,52 „ 22. Bau eines Direktor⸗Wohnhauſes Kneſebeck⸗Str. 25 „ 127 041,22 „ 23. Bau einer Realſchule in der Guericke⸗Straße — „, 599 172,60 „ 24. Bau einer höheren Mädchenſchule Nürnberger Sttaße 69 , K 0 458 634,80 „ 25. Ausbau der Oberrealſculee. — „ 96 471.10 „ Summa 23 000 000 ℳ. 19 765 780,97 . Von der Anleihe gehen ab an Kursverluſt 502 700,00 ℳ Bleiben verfügbar 22 497 300,00 ℳ. Hiervon ſind bis 15. Mai 1903 verbraucht 11262 780,97 „ Bleiben noch zur Verwendung verfügbar 2 731 519,03 ℳ D. Aufnahme einer neuen Anleihe im Jahre 1902. 2 424 — 17. Oktbr./5. Dezbr. Die ſtädtiſchen Behörden hatten durch Gemeindebeſchluß vom 27. Nonemder 1901 beſchloſſen, eine neue Anleihe von 31 000 000 ℳ durch Ausgabe von Inhaberpapieren (Stadt⸗ anleiheſcheinen) aufzunehmen, welche, wie folgt verwendet werden ſollte: a) zur Ergänzung der Mittel für den Ban des Verwaltungsge⸗ haudc ummt TGaa b) zur Ergänzung der Mittel für den Bau der Kunſtgewerbe⸗ und dwerterſchule mut::, 42 170 000 „ c) zur Ergänzung der Mittel für den Bau zweier höherer Lehr⸗ 281 600 „ anſtalten mttt 2 d) zur Ergänzung der Mittel für den Bau des Bürgerhauſes (Hoſpital und Siechenhauſes) mitt. 0) 10 Ergänzung der Mittel für den Bau des Krankenhauſes auf eſtend mit . 24 ) zur Ergänzung der Mittel für den Bau des Elektrizitätswerks emſcht. Kaberner mittmm 225 600 „ 7 164 400 „ 6 054 200 „