ei machten Erfahrungen hätten gelehrt, daß in einem in raſcher Entwickelung begriffenen Ge⸗ meinweſen immer neue Bedürfniſſe hervortreten, die neue Anleihen erfordern, und es ſei mißlich, ſolche aufnehmen zu müſſen, bevor die älteren völlig begeben ſeien. Ein weiterer Mißſtand ergebe ſich aus der Aufnahme von Anleihen für fernliegende Verwendungszwecke nach der Richtung, daß die Pläne nicht genügend ausgereift, die Koſtenanſchläge nicht mit der erforderlichen Genanigkeit aufgeſtellt ſeien uſw. Es wurde die Frage zur Erwägung geſtellt, ob es nicht im Intereſſe der Stadt geboten erſcheine, den Antrag auf Genehmigung bezüglich dieſes Teiles der Anleihe vorläufig zurückzuziehen, dagegen den bereits feſtſtehenden, aber in der Anleihe noch nicht berückſich⸗ tigten Mehrbedarf, z. B. für das Krankenhans auf Weſtend und das Bürgerhaus (innere Einrichtung) ſchon jetzt anzufordern. Die ſtädtiſchen Behörden haben die Berechtigung eines weſentlichen Teils der Gründe der Königlichen Regierung anerkannt und ſich mittels Beſchluſſes vom 15¾21. Mai 1902 damit einverſtanden erklärt, daß in der beantragten neuen Anleihe von 34 00% 000 . 10 Srre für folgende Verwendungszwecke vorläufig zurückgeſtellt, beſchränkt oder er⸗ öht werden: Es ſind abzuſetzen: Zu e. Ergänzung der Mittel für den Bau des Krankenhauſes auf Weſtend (vgl. iudes unten zu ): 2 4 1 027 768 ℳ Zu 1. Ergänzung der Mittel für den Bau des Elektrizitätswerkes einſcht. Kabelner: 44. , 1 400 000 „ Zu g. Ergänzung der Mittel für Straßen⸗, Brücken⸗ und Ufer⸗ Daten 852 900 „ Zu h. Ergänzung der Mittel für den Ausbau der Kanaliſation 1 000 000 „ Zu i. Ergänzung der Mittel für den Bau des Volksbades in der Krummen Straßcffg.. 1 88 „ Zu k. Ergänzung der Mittel für den Ausban der Gasanſtalt II1 4 000 000 „ Zu 1. Beſchaffung der Mittel für den Bau des Direktorwohn⸗ hauſes in der Kneſebeck⸗Straße 25. „. „ 12 913 „ Zu m. Beſchaffung der Mittel ſür den Bau eines Direktorwohn⸗ hauſes in der Wormſer Straße (vgl. indes unten zu ) 350 000 „ Zu n. Beſchaffung der Mittel für den Bau eines Direktorwohn⸗ hauſes am Charlottenburger Ufer (vgl. indes unten zu 0) 240 000 „ 3u p. Beſchaffung der Mittel für den Bau einer zweiten Real⸗ ſchute in Suden . . 794 000 „ Zu s. Beſchaffung der Mittel für den Ausbau der Ober⸗ realſchnte⸗ 153 000 „ Zu t. Beſchaffung der Mittel für den Bau einer zweiten Volks⸗ badeauſſah““ 2 700 000 „ abzuſetzen zuſammen 10 530 669 ℳ Dagegen find zuzuſetzen: Zu c. Ergänzung der Mittel für den Bau zweier höherer Lehr⸗ nſtaln 50 000 ℳ Zu d. Ergänzung der Mittel für den Bau des Burgerhauſes (Hoſpital⸗ und Siechen⸗ hauſes) einſchl. innerer Ausſtattung 193 400 „ Zu e. Ergänzung der Mittel für den Bau des Krankenhauſes auf Weſtenddss 222 754 „ Zu o. Beſchaffung der Mittel für den Bau einer Realſchule in der Guericke⸗Straße, 50 000 „ Zu v. Ergänzung des Grundſtückserwerbsfonds (zur Abrundung)).... — 14515 zufammen 2 1.. 530 669 Oeiben abzuſeten „ % f 10 000 000 ℳ ſodaß die Anleihe in Höhe von 24 000 000 ℳ ſtatt 34 000 000 ℳ aufzunehmen iſt. 11. Die Geſamtanleihe iſt in 2 Abteilungen von je 12 000 000 ℳ zu begeben. 1II. Der Tilgungsſatz für die Geſamtanleihe wird nach der aufgeſtellten Durch⸗ ſchnittsberechnung auf 2¼% des Schuldkapitals zuzüglich der erſparten Zinſen feſtgeſetzt. IV. 84 Punkte 3, 4 und bis 8 des Gemeindebeſchluſſes vom 17. Ottober5. Dezember 1901 bleiben unverändert. 27. November 22 2 Wie ſich die Mittel der beſchränkten 24 Millionen⸗Anleihe auf die einzelnen Ver⸗ wendungszwecke verteilen, und in welcher Weiſe der durchſchnittliche Tilgungsſatz von 2½ % errechnet worden iſt, iſt aus der folgenden Berechnung zu erſehen: