Zufammenſetung Allgemeine ], Kanali, Elettrizitäte⸗] Gasanſtalts⸗] 205 Berwagem — 4 1 W010 vermaltung] Stiftungen] Summe Vermögens und der Schulden ' , 1 ℳ I I Grundſtücfeee 36675726— 3541377 —] 2090224 —] 8513300— 646785— 51467412— Bedürfnisanſtalten, Brücken, Wiegehäuſer u. Kabelnetz 32500173 — 175072955 — R —1 2075731/28 Pachterträgniſſe 0 17447530 — = — — 1— — — 1744750 Hypotheken 1010026 — . — 104579974]J 1055900— Inhaberpapiere 1249427700 299386 80 — — — — 16577565 171459015 Sparkaſſen bücher 166603 119434 — — — — 2165938 2451975 Wert der Materialien aller Art 24162862 33660]43 — 38815371 K — 663442 76 Kanaliſationsanlagen — 1— 716714389 — — — — — 1— 716714589 Wert des Mobiliars und Inventars 2 1267408 67 40332809 943352 32] 7445422 36 — —1 1005951144 Bibliotheken 131339 81 — — f — — — — — 131339 81 Apparate für Schulen 155435 26 — — — — — — — 155435 26 Barbeſtände. 4248597 46 11431733 209759 60644082 9501 15f 4980954 35 Beiträge der Anlieger für Straßenregulierungen 243633 16 — — — — — — — —] 243633 16 Einnahmereſte einſchl. des einmaligen Kanaliſations⸗ Deitrages. 29368806 69730107 34— 230347 16 —— — 122137029 Für angekaufte und im Grundſtücks⸗Inventarium noch nicht nachgewieſene Grundüccfe 8688181 — — — — — — — 8688181 Vorſchüſſe 9939641388 — 424. — 121 118227899 — 4 111224227 Summe 1902] 45941946 45] 1225771095J 4786437 46] 17301941 94] 188952092] 82177557 72 — 1901] 35873172 37] 1093830193 366758121 1626213371] 185799220] 6859948142 Schul den. Hypothekenſchulden 2624750—1 100000 — — — — 1 — 1—] 2724750— Obligationsſchulden uſw. 2442890022] 7060112 67] 406081677] 12681070 34 13223] 4823103223 Ausgabereſte 110740901 13971959 365212 R K K — 1250780ſ72 Vorſchußweiſe gezahlte Kauf⸗ gelder . 1 1 2459166— . — — 2459166— Bartannenen . , f, , — — 24189454] — — 24189454 Schuld an die Stadthaupt⸗ kaſſe uſw. — — — — — — 726111 74 — — 72611174 Summe 1902] 30620225 23] 7299832 26] 4064468 89] 1364907662 132 23J 5563373523 — 1901] 2525975178] 671715172] 37697 12 48] 13751086 88 — — 49497702 86 Vermögen nach Abzug der Schulden. Vermögen nach Abzug 7/1902] 15321721]22] 495787869 721968571 365286532J 188938869 2654382249 der Schulden 11901] 1061342059] 4221150/21 — — 251134683ſ 185799220] 1910177856 mehr 470830063 736728/48 8240% 84 1141518/49 3139649] 7442043f93 1908 weniger — — — — — — — — — — — — k) Depoſitalverwaltung. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1902 befanden ſich im ſtädtiſchen Depoſitorium 9 328 103,62 ℳ in Dokumenten und 7009,18 ℳ in barem Gelde. Der Zugang im Laufe des Jahres betrug 4 305 710,79 ℳ in Dokumenten und 8 092,12 ℳ in barem Gelde, der Abgang dagegen 2 369 939,64 ℳ in Dokumenten und 4356,07 ℳ in barem Gelde, ſo daß am Schluſſe des Berichtsjahres im Depofitorium niedergelegt waren: 11 263 874,77 ℳ in Dokumenten und 10 745,23 in barem Gelde. Der Beſtand ſetzt ſich zuſammen aus den Depoſiten der Stadtgemeinde (Betriebskapitalien, einſtweilige Kapitalanſammlung, Reſervefonds der Kanaliſationsverwaltung und die unter ſtädtiſcher Verwaltung ſtehenden Stiftungen und Legate — zur Zeit 36 — und aus den Depoſiten von Kranken⸗ und Sterbekaſſen, Ver⸗ einen uſw. — zur Zeit 25 —) mit 4 530 058,34 ℳ, aus den Beamten⸗Kautionen mit 1100 ℳ und den Kautionen mit 6 732 716,43 ℳ in Dokumenten und 10 745,23 ℳ in bar. 1) Die Vermittelung von Bankinſtituten bei der Zahlung von Steuern und Abgaben. Im Laufe des Rechnungsjahres 1902 ſind durch Vermittelung der Bank des Berliner Kaſſenvereins zur Einziehung gebracht: 3978 Quittungen über 1 575 989,33 ℳ, gegen 3302 Quittungen über 1 329 634,51 ℳ im Vorjahre. Beteiligt waren rund 950 Steuer⸗ zahler und 157 Bankhäuſer. Für unſere Stadthauptkaſſe ſind im Berichtjahre 396 Quittungen im Geſamtbe⸗ n 10 22 403,72 ℳ eingelöſt worden, gegen 263 Quittungen über 16 467,52 ℳ im orjahre. 2 e