1. 1 238 — Für die Verrechnung der Standesamtsgebühren iſt die Verfügung vom 20. April 1892 — 1 617 maßgebend. Für die Abführung des Erlöſes für verkaufte Familienſtammbücher an die Stadthauptkaſſe iſt die vorſtehend angegebene Ver⸗ fügung ohne Weiteres angewendet worden. Die Verfügung vom 20. April 1892 lI. 617 wird dahin abgeändert, daß die Verrechnung der Standesamtsgebühren pp ſowie die Abführung des Erlöſes für Familienſtammbücher vom 1. April d. Is. ab vierteljähr ich auf Grund der geführten Kontrollen zu erfolgen hat. Die Ablieferung der Beträge hat durch die Kontrollführer (Sekretäre) oder bei deren Behinderung durch die den Standesämtern überwieſenen Boten zu erfolgen. Die etwa hierdurch für das Standesamt 1 entſtehenden Pferdebahnfahrgelder ſind beſonders zu liquidieren. Charlottenburg, den 17. Januar 1898. Der Magiſtrat. gez.: Matting. I. 3186. Muſter 4. Datum der 4 . Kontrollver⸗ 4 gebührenpflichtigen 17 ſerk des 2 s3 ] Bezeichnung der 2 45 1 02 2 Erledigt Sane 5 3 urtund 221321 2 2f ſien 5 beamten 2 9 E 0 % 2 — 3 2 rkunden pp. 22 22 22 22 urch en, 2— 32 22 ò2 4 41 Vertreters Monar 1 Muſter B. Zuſammenſtellung der in den einzelnen Monaten des Jahres 19 ausgefertigten Urkunden pp. Gebührenpflichtige Gebührenfreie Monat 4. ꝑ. 0. Ab⸗ Urkunden Geburts⸗ Heirats⸗ Sterbe⸗ aar urkunden urtunden urtunden 7. ge A. B. 0. Muſter (. 42. 2 17.. 2 ühren für 2 Name des Einzahlers 1 Summa 2 4. B. 0. ſuttenaus⸗ der 2 und 5 züge E Geburts⸗] Heirats⸗] Sterbe⸗ Nachſchta] Einnahme ³ Monat Tag Regiſter⸗Nummer urkundenſ urkundenſ urkunden gen pp. Ä IAI IAI IAI I 1 5 4 11 1 Muſter I). Einnahme Ausgabe 8 8 8 225 Gebühren Beſtandd Be⸗ E ?S Gebührenſ Porto Summa] (Abliefe⸗] Porto] Summa merungen 12 7 Monat Tagſ 3 7 m 9 IZA 2 1 1 1