a) Kunſtgewerbe⸗ Kee. ſchuue ) Fortbildungsſchule für männ⸗ liche] Perſonen 0) zmäbchemortbildungsſchule 2. Das nichtſtädtiſche Unterrichtsweſen: 2) Das private Schulweſen b) Die Staats anſtalten: 1. et naſium 2 2. Die Königliche echa ch, techniſche Verſuchsanſtalt 3. Die Königliche Techniſche Hochſchule. 3. Die Kunſtausſtellung 4. Die ſtädtiſche; Vete und Leſehalle „„ v. Religionsverbände . Die ſtädtiſche Sparka ſſe vII. Das Arbeiter⸗Verſicherungsweſen 1. Die Krankenkaſſen 2. Die Invalidenverſicherung 3. Die Unfallverſicherung. 4. Ruhelohn und Hinterbltebenen-Ber⸗ ſorgung für ſtädtiſche Arbeiter und Angeſtellte und Verficherung derſelben vIII. Städtiſcher Arbeitsnachweis IX. Die ſtädtiſche Armenpflege: A. Allgemeines B. Einzelnes 2 1. Eingegangene 0 derc unter ſtützungsgeſuche 2. Rechtsſtreitigkeiten 3. Beſchwerden 4. Armutszeugniſſe 4 5. Erſuchen auswärtiger Behörden 6. Tätigkeit der Auskunftſtelle 7. Waiſenpflege einſchl. Fürſorgeerziehung unter Ausſchluß der Waiſenkoſtpflege 8. Geſchenke 9. Verfahren wegen Außerachtlaſſieng der Nährpflicht gegen Te hörige 4 C. Die Ausgaben und Einnahmen D. Statiſtiſche Überſichten Allgemeine Überſichten Offene Armenpflege Geſchloſſene Armenpflege Armenkrankenpflege Waiſenkoſtpflege Sr. 8, D — X. Die öffentliche Geſund heitspflege. 1. Die ſtädtiſche Fleiſchbeſchau 2. Die Impfangelegenheiten 3. Die Krankenpflege: 2) Das ftädtiſche Krankenhaus p) Privatanſtalten, Sanitätswachen, Unfallſtationen 2 4. Die ſtädtiſche Desinfetnlonsanſtalt Seit 112 112 113 114 114 5. Bedürfnisanſtalten 6. Die ſtädtiſche Voltebadeanſtalt XI.-Rechtspflege, Polizei, Militärange⸗ legenheiten. 1. Das Gewerbegericht. 2. Die Tätigkeit der Schiedsmänner 3. Das Königliche Amtsgericht 4. Der Stadtausſchuß 5. Die Polizei-Verwaltung 6. Militärangelegenheiten XII. Handel und Gewerbe: 1. Märtte 2. Konſumverein in Charlotlencerg 3. Das ſtädtiſche Eichamt 4. Die Innungen u. d. ons kammer 2 5. Die Handelstammer an Berlin 2 6. Verſchiedene Mitteilungen a) Reichsbanknebenſtelle 2 b) Die gers et e Be⸗ triebe c) Acheitbeinſtellangen XIII. Verkehrsweſen: 1. Perſonenverkehr: a) Straßenbahn⸗, Untergrundbahn⸗ und Omnibusverkehr b) Stadtbahn 2. Güter verkehr: 4) Güterverkehr auf der Station Charlottenburg⸗Weſtend b) Güterverkehr auf den Ladeſtraßen und Ratswagen c) Schiffsverkehr 3. Poſtverkehr XIV. Steuern und Finanzen: 1. Steuerweſen: a) Staatsſteuern 1. Einkommenſteuer 2. Ergänzungsſteuer 3. Indirekte Steuern b) Gemeindeſteuern Einkommenſteuer. Hundeſteuer Grundſteuer . Umſatzſteuer . Gewerbe⸗, Betriebs⸗ u. Waren⸗ hausſteuer c) Die Steuerbelaſtung cerhac 2. Die Finanzlage: a) Der Stadthaushalts⸗Etat b) Der Jahresabſchluß ) Betriebskapitalien ) Einſtweilige onſenn. lungen () Der Grundſtüctserwerbfonds 1) Der Reſervefonds der Kanaliſa⸗ 4.22 7. tions⸗Verwaltung g) Der Reſervefonds der e. verwantung 2 Seite 229 230