I. Organiſation und algemeint Angelegenheiten der Berwaltung. 1. Das Magiftratskollegium. Am 5. Oktober 1903 verſtarb plötzlich der unbeſoldete Stadtrat Wilhelm Horn, der ſeit dem 7. November 1894 dem Kollegium angehört hat. Eine Erſatzwahl hat noch nicht ſtattgefunden. Stadtrat Boll, deſſen Wahlzeit am 9. Februar 1904 ablief, wurde von der Stadtverordneten⸗Verſammlung am 17. Juni 1903 auf eine zwölfjährige Amtsdauer wieder⸗ gewählt. Nach erfolgter Beſtätigung iſt der Gewählte in der Sitzung vom 3 Februar 1994 in ſein Amt eingeführt worden. Neu eingetreten in das Kollegium iſt der frühere erſte Beigcorbnete aus Remſcheid Dr. iur. Adolf Maier als Stadtſyndikus. Er iſt am 22. April 1903 auf die geſetzliche Amtsdauer von 12 Jahren gewählt und am 24. Juni 1903 in ſein Amt eingeführt worden. Durch das in dem Anhange abgedruckte Ortsſtatut vom 16. Mai/23. Juni 1903 iſt die Zahl der Magiſtratsmitglieder um ein beſoldetes Mitglied (Kämmerer) vermehrt worden. Die Beſoldung des Kämmerers iſt durch den Normalbeſoldungs⸗Etat vom 16. Mai/23. Juni 1903 auf 8500 ℳ, ſteigend von 3 zu 3 Jahren um je 1000 % bis auf 11 500 ℳ, feſt⸗ geſetzt lworden. Als Kümmerer wurde in der Stadtverordnetenſitzung vom 24. Juni 1903 Stadtrat Scholtz aus Poſen auf zwölf Jahre gewählt, er wurde am 30. September 1903 in ſein neues Amt eingeführt. Neue Verwaltungs⸗Deputationen ſind im Laufe des Jahres nicht hinzugetreten. In die nachfolgende Überſicht ſind auch die nicht ſtändigen Deputationen, welche vorausſichtlich noch mehrere Jahre in Tätigkeit bleiben werden, ſowie der Vorſtand der Sparkaſſe wieder aufgenommen. Es beſtanden 19 ſtändige und 5„ nicht ſtändige Deputationen mit 356 (351) Mit⸗ gliedern. Sitzungen fanden 197 ſtatt gegen 205 im Vorjahr, die meiſten in der Tiefbau⸗ Deputation. Die gemiſchten Verwaltungs-Deputationen des Magiſtrats und der Stadtverordneten⸗Verſammlung. (Die mit einem Stern bezeichneten Deputationen ſind nicht ſtändig.) 3 22 3 3 Bezeichnung 22 22 ] 2 ſ2 ] Sonſtige Mitglieder —00 der er ] 32 2 ſ2 J. ui Sitzungen der Deputationen 11 25 2 5 („ mit beratender Stimme) Bung 212 15 1 2 1902 1903 1. Armendirektion . . . 41 3 6] — ſ32 Arm.⸗Kom.⸗Vorſt. 8 10 2. Kaſſen⸗ und Finanz⸗De⸗ putarion 12 4 81 — — 6 5 3. Deputation für Geſund⸗ heitspflege 15 5 8 2 — 10 5 4. Hochbau⸗Deputation . 15 5 8 8 — 22 21 5. Tiefbau⸗Deputation. 15 5 9 1 — 16 22 6. Kanaliſations⸗ Deputa⸗ rion 15 5 9 1 — 10 14 7. Grundeigentums⸗ Depu⸗ 1atiou . 12 4 7 1 6 9 8. Deputation für das Stra⸗ ßenreinigungs⸗ und Feuer⸗ löſchweſen 12 4 81 — 2 84. 11 9. Park⸗Deputation. 9 3 4 2 — 9 5 10. Deputation für das Be⸗ leuchtungsweſen .. 17] 5 s1 2) 26asanſt.⸗Direktoren 16 13