— 4. rr Für 356 Vorlagen ufw. ſind beſondere Berichterſtatter ernannt worden, 412 Vor⸗ lagen uſw. wurden in geſchäftsordnungsmäßigen Ausſchüſſen vorberaten. Außer den üblichen Entſchuldigungsbriefen, Urlaubsanzeigen, Einladungen uſw. ſind 13 Eingaben von Vereinen und Privatperſonen an die Verſammlung gelangt, während von Mitgliedern der Verſammlung 2“ ſelbſtändige Anträge oder Anfragen einge⸗ bracht wurden. 36 Reſolutionen ſind zum Beſchluß erhoben worden. Von den Vorlagen, Mitteilungen uſw. betrafen 198 Wahl von Ehrenbeamten, 74 Wahl von Mitgliedern für Ausſchüſſe und Deputationen, 48 Anſtellung von Beamten und Lehrern, 47 Kaſſen⸗, Haushalts⸗ und Rechnungsſachen, 29 Ankauf, Tauſch und Pachtung von Grundſtücken, je 27 Einbürgerungsgeſuche; Überſchreitungen und Nachbewilligungen beim Haus⸗ haltsplan, je 22 Hilfsarbeiter; Kanaliſation und Rieſelfeld, je 21 Unterſtützungen und Vergütungen an Angeſtellte; Bebauungspläne und Fluchtlinien, 18 Wahl, Einführung und Ausſcheiden von Magiſtratsmitgliedern, 17 Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten, je 16 Ausbau von Straßen und Plätzen; Verkauf und Verpachtung von Grundſtücken, je 12 Stadtverordneten-Sitzungstage; Erbauung und Ausbeſſerung ſtädtiſcher Gebäude, je 11 Verkehrs⸗ und Straßenbahnweſen; Einrichtung der Verwaltung, je 9 Städtetag und Städteausſtellung: Feſtlichkeiten und Feier denkwürdiger Vorfälle; Vereinsangelegenheiten und Stiftungen, 8 Krankenhaus⸗Angelegenheiten, je 7 Einführung und Ausſcheiden von Stadtverordneten; Straßenhandel und Marktweſen, je 6 Berichte über die Verſammlung; Beamtenſtellen; ſtädtiſche Arbeiter; Brücken⸗ bau; Elektrizitätswerk, je 5 Stadtverordnetenwahlen; den Vorſtand der Verſammlung und die ſtändigen Ausſchüſſe; Geſchäftsſtelle und Beamte der Verſammlung; Vergebung ſtädtiſcher Arbeiten und Lieferungen; Müllbeſeitigung; Wärmehallen; Wahlen zum Reichs⸗ und Landtage, je 4 Königshaus: Beihilfen an Vereine; Schenkungen; Gasanſtalt; Parkweſen; Un⸗ terſtützung für Uberſchwemmte, je 3 Ausſcheiden von Beamten: Verſorgung der Kommunalbeamten; Verwaltungs⸗, Geſchäfts⸗ und Bauberichte; Wohltätigkeitseinrichtungen; Bedürfnisanſtalten; Reiſekoſten und Tagegelder; Leihhaus; Stadtvermeſſungspläne; Schutzvorrichtung bei ſtädtiſchen Bauten, je 2 Kontrolle über die Erledigung der Beſchlüſſe der Verſammlung; Gehaltsver⸗ hältniſſe der Beamten; Dankſchreiben: Arbeiterfürſorge; Steuerangelegenheiten; Sparkaſſen⸗ angelegenheiten; Anmietung und Vermietung von Wohnungen; Vieh⸗ und Fleiſchſchau; Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen; Volksbadeanſtalt; Straßenbeleuchtung; Rettungs⸗ und Krantenweſen; Beſchaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klaſſen: Gewerbe⸗ ſachen; Poſt⸗ und Telegraphenangelegenheiten; Verficherung gegen Haftpflicht; Schornſtein⸗ fegerbezirke; Irrenanſtalten: Errichtung eines Theaters, je 1 Gewährung von Witwen⸗ und Waiſengeld; Witwenkaſſen⸗Angelegenheiten; Ma⸗ giſtratsaſſeſſoren; Prozeſſe; Gemeindeeinrichtungen; Denkmäler; Geſchichte von Charlotten⸗ burg; Anleihen; Ladeſtellen; Abweichungen von bewilligten Bauausführungen; Umgemein⸗ dung von Grundſtücken; Waſſerverſorgung: Volksbücherei und Leſehalle; Fleiſchteuerung; Militärſachen; Privatdienſtverträge: Anliegerbeiträge; Portokoſten: Dienſtſchilder; Mietsent⸗ ſchädigungen; Ablöſung von Gemeindeabgaben; Ehrenbürger; Enteignungsrecht; Schaden⸗ erſatzleiſtung. Der zur Vorberatung des Stadthaushaltsplans für 1903 eingeſetzt geweſene Ausſchuß hat 9 Sitzungen, der Ausſchuß zur Vorbereitung der Wahlen 13 Sitzungen, der Petitions⸗Ausſchuß 3 Sitzungen, der Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverord⸗ 1 2 1 Sitzung und der Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausſchuß 3 Sitzungen ab⸗ ehalten. 8 In den Stadtverordneten⸗Sitzungen des Jahres 1903 waren anweſend Stadt⸗ verordnete: am 7. Janunar . 66 am 25. März . 53 am 17. Juni . . 56 am 14. Oktober . 47 14. Januar. 60 „ 8. April. 5 ⸗ 24. Juni . . 56 „ 28. Oktober 51 28. Januar. 61 „ 22. April . 54 ⸗ 9. September 58 „ 4. November . 53 11. Februar. 61 „ 16. Mai. . . 44 „ 16. September 45 „ 19. November . 51 „ 25. Februar. 52 „ 20. Mai . . . 52 „ 23. September 49 „ 2. Dezember . 60 „ 11. Mar8s 56 „ . Juni . 48 „ 28. September 4«⸗ „ 2. Dezember . 48 „ 18. Märs. 55 10. Juni .. 64 30. September 39 „ 19. Dezember . 50 zuſammen 1481 Stadtverordnete, mithin durchſchnittlich an jedem Sitzungstage 53 Stadtverordnete, d. i. 73,6 % der Geſamt⸗ heit gegen 54 (75 %) 1902, 51 (78.5 %) 1901 und 52 (78,8 %) 1900.