7 Die Beteiligung an den Stadtverordneten⸗Ergänzungswahlen in den drei Jahren 1903, 1901 und 1899 iſt nachſtehend erſichtlich: Bähle Zahl der Zahl der zur Stimmenabgabe 4%4 wahlberechtigten Perſonen] Wahl erſchienenen Wähler in Prozenten 1903 1901 1899 1903 1901 1899 1 1903 1901 13822 1. 590 320 251 423 301 164 71,91 57.88 65,3 II. 4235 3834 125 1 964 1 891 704 46,27 49,32 54,36 III. 29 830 27 565 27 329 ] 8 947 9 839 8 056] 29,94 35,70 29,48 Zuſammen 34 655 31 919 28 875 11 332 12 031 8 924 32,65 37,69 30,91 Die Wahlbeteiligung in den einzelnen Wahl⸗ und Abſtimmungsbezirken für das Jahr 1903 zeigt die nachſtehende Tabelle: Wähler⸗ Ab⸗ Wahl⸗ Zur Wahl erſchienene Wähler Abteilung Wahth ſtim uuugs f P Prozent der Wähler Bezirk Perſonen überhaup 190 10901 1. 1 —— 144 10o7 74.30 2 — 151 105 69.54 — 3 — 147 102 69.39 — 4 — 149 111 73.50 (— Summe 1 — — 591 425 71.91 57.58 11. 1 — 1015 422 41.58 18 33 2 — 1163 495 42.56 45.85 3 — 1162 545 46.90 48.39 . — 896 498 55.58 55. 28 Summe l1 — 4236 1960 46.27 49.32 III. 1 4 1999 340 257.01 33.72 B 2048 717 35 01 341.36 2 * 2042 694 33.99 38.62 B 2506 527 21.03 26.49 3 A 1069 387 36.20 50 60 B 919 228 24.81 33.88 0 1438 430 29.90 36.15 4 A 1432 1468 32.66 38 47 B 2513 728 28.97 33.13 5 A 1995 729 36.54 15.51 B 1677 582 34.70 45.67 6 4 1690 619 36.63 40.19 B 1110 363 32.70 36 48 0 638 120 18.81 28.45 7 A 1692 339 20.04 27. 88 EB 1761 486 27.60 35.02 8 A 1823 581 31.87 28.43 B 1528 409 26.77 30.19 Summe III H 29881 8947 29.94 35229 Summe 1/1I1 — — 34708 11332 ] 32.65 357.69 3. Reichstagswahl. Durch Kaiſerliche Verordnung vom 28. März 1903 wurde die Reichstagswahl auf den 16. Juni 1903 feſtgeſetzt. Wie bei der vorigen Wahl im Jahre 1898 hatte der X. Wahlkreis im Regierungsbezirk Potsdam, Charlottenburg, Beeskow⸗Storkow und Teltow einen Abgeordneten zu wählen. Gemäß §§ 6 und 7 des Wahlreglements wurde Charlotten⸗ burg in 79 Wahlbezirke eingeteilt. Es zählte zuſammen 48566 Wahlberechtigte gegen 37012 im Jahre 1898 in damals 46 Bezirken. Die öffentliche Auslegung der Wählerliſten erfolgte vom 18. bis 25. Mai 1903; eingeſehen wurden ſie von 6440 Perſonen bezüglich 8890 Wählern (— 18,3 % der Geſamtwählerzahl), wobei 164 Einſprüche, darunter 16 unbegründete, ange⸗ bracht wurden. Von den 48 566 eingetragenen Wählern haben 31 245 Perſonen ihre Stimmen abgegeben, d. ſ. 64,3% gegen 57,8 % im Jahre 1898 und 77,4% im Jahre 1893.