214 2 ] Ein⸗ Geſamtſumme Zahl der Höchſtbeträge 2.— wohner⸗] 2 ⸗ der Wahler nach der Steuern nach Stadt. 2 2 zabl 22 Abteilungen Abteilungen bezirk 2 2 am 22 ur 4 2 2 2 1. 12. 2 . v. „, 6 „ 25 43 gerundet 1 I1 11I 1900 2* ſ wähler 9% 5 1 a1 In j , „ 42 112 1536 6 4 129 463] 12 25 261] 6 338 2 3921173 42 113 1048 4 171 163 053 5 12 1541 13 411 54292542 52 114 1542 6 312 295 149 81 33 271] 34 028 5 291 1973 52 115 1583 6 286 193 241 71 27 252f 20 851 4 092 1431 51 116 1507 6 256 97 398] 15 28 213ſ 3 110 1 613 915 51 117. 1534 6 226 190 9637J 5 190 202 29 200 5 3741921 51 118 1254 5 265 56 137 10 21 234] 2 632 1 383] 525 51 119 1505 6 302 63 932 % 19 276f 4 556 2 126 615 48 120 1576 6 300 264 901] 14 29 257 10 402 4 2792110 48 121 1567 6 290 130 899 14) 30 246f 7 489 1 956 106 48 122 1611 6 304 102 331] 11 31] 262 8 287 1715 719 50 123 1538 6 276 116 477 8 24 244 9052 2712 1004 Teile vom 49 u. 50 124 1288 5 292 47 997 13 28 251 2 497 788 377 49 125 1557 6 319. 85 617 11 20 2821 4 886 1 682 668 49 126 1529 6 304 68 069 7 18 2791 6 576 1 793 764 49 127 1512 6 272 39 769 9 28] 235 3 019 772 292 Teile vom 46 u. 49 ] 128 1555 6 324 53 571J 12, 28] 284] 4 101 864 356 46 129 1509 6 305 76 121] 11 32 262ſ 6 059 1 547 525 46 130 1511 6 275, 87 838ſ 13 29 233] 3 676 1 476] 632 Teile vom 46 u. 47 131 1274 5 219 100 507 81 21 190 9 139 2 2871247 47 132 1609 6 290f 134 5956 11 27 252] 8 630 2 602 1056 47 133 1528 6 249 131 848 4 12 231 17 456 5767 1466 Teile vom 45 u. 47 134 1505 6 268 85 871] 10 28 230] 7 126 1 883] 711 45 135 1518 6 283 326 841 5 14 264 29 699 13 5955204 45 136 1523 6 273 87 802 3) 8] 2621 17 525 5 2791508 Summe: 189301] 731 45328 8105521 1128 4vr 39633f 68 543 35 132 5204 3. Denkmäler. Denkwürdigkeiten und Ehrungen. Herr Stadtälteſter Stegemann iſt am 11. Auguſt 1903 im Alter vom 68 Jahren verſtorben. Im April 1902 hatte er nach 26 jähriger erfolg⸗ und ſegensreicher Tätigkeit ſeine ſtädtiſchen Ehrenämter niedergelegt. Einen weiteren, ſchweren Verluſt erlitt die Stadgemeinde durch den Tod ihres Ehrenbürgers, des Profeſſors Dr. Theodor Mommſen, der am 1. November 1903 im Alter von faſt 86 Jahren verſtarb. Dreißig Jahre hat er in ſeinem ſchlichten Heim in der March⸗Straße in unſerer Stadt geweilt und iſt Zeuge ihres mächtigen und ſchnellen Emporblühens geweſen. An ſeinem 80. Geburtstage ernannte ihn die Stadt zu ihrem Ehrenbürger. Seine Anteilnahme an der Entwickelung unſerer Stadt bekundete er dadurch, daß er im Jahre 1902 aus dem ihm zugefallenen Nobelpreiſe 4000 %, für ſtädtiſche Bibliothelszwecke überwies. Die Stadt Charlottenburg erachtete es daher als Ehrenſache, die Beſtattung des unſterblichen Forſchers auf ihre Koſten auszurichten. Am 5. November 1903 fand in der Kaiſer Wilhelm Gedächnis⸗Kirche, in der mit Allerhöchſter Genehmigung Sr. Majeſtät des Kaiſers die Leiche Mommſens aufgebahrt war, eine erhebende Trauerfeier ſtatt, an welcher Se. Kaiſerliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und andere Mitglieder des Königlichen Hauſes, die höchſten Spitzen der Reichs⸗ und Staatsbehörden, die diplomatiſche Vertretung des Auslandes, Abordnungen aller deutſchen und verſchiedener auswärtigen Uni⸗ verſitäten, zahlreiche Vertreter ſtädtiſcher Körperſchaften aus der Reichshauptſtadt und anderen Städten, ſowie der Magiſtrat und die Stadtverordneten von Charlottenburg in corpore teil⸗ nahmen. Die Rede bei der Begräbnisfeier hielt Profeſſor Dr. Harnack. Die Beiſetzung der Leiche erfolgte auf dem Friedhofe der DreifaltigkeitsGemeinde in Berlin. Viele Telegramme und 44 .. beſonders aus Italien, bezeigten die Anteilnahme, welche die ganze gebildete Welt an dem Tode des berühmten Geſchichtsforſchers nahm.