—. 422 — 4 Von der Familie Mommſens wurde dem hieſigen Magiſtrat deſſen Bild — eine Reproduktion nach dem Lenbachſchen, im Beſitz der Familie befindlichen Originalgemälde — überreicht. Entſprechend dem Wunſche der Familie iſt das Bild dem Mommſen⸗Gymnaſium überwieſen worden. Kaiſer Friedrich Denkmal: Nachdem die vom Profeſſor Uphues angefertigte Skizze die allſeitige Genehmigung und Zuſtimmung erfahren hatte, wurden im Laufe des Berichtsjahres nach Maßgabe des unterm 29. Mai/18. Juni 1902 abgeſchloſſenen Ver⸗ trages die Hilfsmodelle vollſtändig und die Gipsmodelle in natürlicher Größe zum Teil fertig geſtellt und abgenommen, auch der Entwurf für die Fundamente des Denkmals iſt in dem Berichtsjahre aufgeſtellt worden. 6. Beſchickung von Kongreſſen und Ausſtellungen. Die Stadtgemeinde war 1903 bei folgenden Kongreſſen vertreten: 1. Deutſcher Städtetag in Dresden im September 1903. 2. Brandenburgiſcher Städtetag in Brandenburg a./H. im September 1903. 3. Hauptverſammlung der deutſchen Geſellſchaft für Volksbäder in Danzig im Mai 1903. 4. X. Informationsreiſe der Zentralſtelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen von Hannover nach Bielefeld (Wilhelmsdorf), Amſterdam und Delft im Mai 1903. 5. Verbandstag Deutſcher Berufsfeuerwehroffiziere in Dresden im Juni 1903. 6. vI. Deutſcher Kongreß für Volks⸗ und Jugendſpiele in Dresden im Juli 1903. 7. 28. Verſammlung des Deutſchen Vereins für öffentliche Geſundheitspflege in Dresden im September 1903. 8. Verbandstagsverſammlung des Verbandes Deutſcher Gewerbegerichte in Dresden im September 1903. 9. 23. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für Armenpflege und Wohl⸗ tätigkeit in Elberfeld im September 1903. 10. XI. Informationsreiſe der Zentralſtelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen von London nach Birmingham, Liverpool und Glasgow im September und Oktober 1903. 11. XVII. Konferenz der Vorſtände der Statiſtiſchen Amter deutſcher Städte vom 10.—14. Juli in Dresden. 12. Deutſcher Geometer⸗Kongreß in Dresden vom 11.—13. Juli 1903. 13. Verſammlung der Fachmänner für Heizungs⸗ und Lüftungs⸗Anlagen in Dresden im Juli 1903. Beſchickung der Deutſchen Städte⸗Ausſtellung 1903 in Dresden. Die Stadtgemeinde hat ſich an der vom 20. Mai bis Ende September 1903 ſtatt⸗ gefundenen Deutſchen Städte⸗Ausſtellung in Dresden durch Ausſtellung folgender Gegen⸗ ſtände beteiligt: Abteilung I. 1. Entwurf für die Charlottenburger Brücke (2 Bilder), 2. Darſtellung der in der Nähe der ſtädtiſchen Rieſelfelder aufgetretenen Durch⸗ feuchtungen und deren Beſeitigung, 3. Straßenbenennungsſchilder und Hausnummerſchilder an Straßenlaternenpfoſten. Abteilung II. 4. Bebauungsplan und Plan über die Stadterweiterung ſowie verſchiedene Straßen⸗ profile und Überſichtspläne, 5. Graphiſche Darſtellung der Erbauungszeit der Häuſer (Plan) nebſt Tabelle. Abteilung III. 6. Zeichnungen zum Neubau des Rathauſes nebſt einem Modell des Stadtverordneten⸗ Sitzungsſaales: 1 farbiges Schaubild der Hauptfaſſade, 2 Federzeichnungen (Innenanſichten des Stadtverordneten⸗Treppenhauſes), 1 Blatt Grundriſſe, 4 Lichtbilder des in der Ausführung fertigen Bauteils, 1 Modell des Stadtverordneten⸗Sitzungsſaals. 7. Ehrenbürgerbrief für Herrn Profeſſor Dr. Mommſen, 6. Urkunde über Verleihung der Würde eines Stadtälteſten an Herrn Stadtrat Stegemann. Abteilung /. 9. Zeichnungen des Baues der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule und Modell des Baues der Volksbibliothek und Leſehalle.