— 44 — Er nannt ſind: zum Hausmeiſter des Krankenhauſes Weſtend: der Bureaugehilfe Kreienfeld, ſernh). er des Bürgerhauſes: der Bureaugehilfe Schmidt II 0 1 1 zum Kaſſenboten: der Straßenreinigungsaufſeher Noack, zu Bureaugehilfen: der Steuererheber Pabſt und der Kaſſenbote Nagler. Ausgeſchieden ſind: mit Ruhegehalt: der Branddirektor Kieſel, der Aſſiſtent Kloth und der Bureau⸗ gehilfe Schmock, ohne Ruhegehalt: der Betriebsingenieur der Gasanſtalt Haße, der Brandmeiſter Mein, die Sekretäre Kammer und Meier, die Aſſiſtenten Dalichow, Sader, Weikert und Gieſeler und der Bureaugehilfe Hauſtein. Verſtorben iſt: der Revierinſpektor der Gasanſtalt Kaeſtner. Die Zahl der am Schluſſe des Berichtsjahres bei den einzelnen Verwaltungsſtellen vorhandenen Beamtenſtellen iſt aus der nachſtehenden Überſicht zu entnehmen: Zahl der Beamtenſtellen am 31. März 1904. Bezeichnung kict 10 en * 4 — der Geſchäftsſtellen II III IV] va v VII Bemerkungen des Normaletats 7 Stelle 1 1 1 3 6% — 1 15 2 Jeinſchl. d. Botenmeiſters, „ I1⸗ — — 1 1 — 1 4 des Hausinſpektors und „ 111 1 3 4 — — des Leiters der Kanzlei 1. , IV — 1 1 2 — 2 , V 1 — 5 4 — — — — „ vl1 — 1 3 7] — 2¹ 1 — J einſchl. d. Leiters d.Kanz⸗ „ I1 1 1 5 8 — — 1 — lei II. „ VII1. K 2 10 16 — 11% 1 1 ] einſchl. d Haus⸗] des Fa⸗ . „ K I. B. 1 — 7 5 — 1] 1 — ] einſchl. d. Leiters d. Kang⸗ „ I1.. — 1 4 6 — 2 1 — lei IV. „ XI1 . ] — 3 15 42 — 57 411 „ A11. — 1 2 7 — 19 — einſchl. d. Leiters d. Kanz⸗ „ Xn1. — 3 5 20 13 7 1 — lei III. „ AIVL — 2 3 — — 1— „% IL 1 — 2 42 — 2 — 4 Stadthauptkaſſe 4. 1 7 3 111 — Steuerkaſſe . . — 1 5 22 11 — — Einziehungsſtelle. — — 11 3 26 2 — — Sparkaſſe.. — 1 424 5 — — 1 — Standesamt I1 ] — — 1 — — 2— „, 11 1 — — 3 — — 5,„ 412)) — — 12 134..2 Summe am 31. 3.044] 7 i1s 91 177 11 146 27 „ „, „ 4 7 18 7 1472 41. 42 20 2 , „ „ 02 72 15] 88 154 37 35 2ꝛ3 7 „ „ „ 011. 65,.) 15. 65 133. 33 32 211 Im Laufe des Jahres 1903 wurde die Stelle des Direktors des ſtatiſtiſchen Amts (Klaſſe A 1I des Normaletats) durch Gemeindebeſchluß vom 13./20 Mai 1903 neu geſchaffen. Das ſtatiſtiſche Amt wurde im Oktober 1903 aus den Räumen der früheren Bürgermädchen⸗ ſchule, Roſinen⸗Straße 12, nach dem ſtädtiſchen Grundſtück Berliner⸗Straße 71 verlegt. Als Vertrauensarzt war der Sanitätsrät Dr. Alt, Leibniz⸗Straße 90, tätig. Unter⸗ ſucht wurden im ganzen 296 Perſonen und zwar 105 Beamte, §4 Lehrer, 41 Lehrerinnen, 6 Schuldiener, 10 Perſonen aus dem Bereich der allgemeinen Verwaltung, 16 Perſonen aus dem Bereich der Feuerlöſchverwaltung, 11 Perſonen aus dem Bereich der Straßenreinigungs⸗ verwaltung, 9 Perſonen aus dem Bereich der Tiefbauverwaltung, 5 Perſonen aus dem Bereich der Geſundheitspflege, je 3 Perſonen aus dem Bereich der Gasanſtalts⸗ und Hochbau⸗ verwaltung, 2 Perſonen aus dem Bereich der Parkverwaltung und 1 Perſon aus dem Be⸗ reich der Schulverwaltung. Am 19. Februar wurde vom Magiſtrat eine Anweiſung für die Geſchäftsführung der Stadtbauinſpektoren innerhalb der Hochbauverwaltung erlaſſen, die mit dem 1. Mai 1903 in Kraft trat. Die Anweiſung iſt im Anhang abgedruckt.