—. 443. dem Verein Heilſtätte für Nervenkranke Haus Schönowow, 500,— ℳ den Erholungsſtätten vom Roten Kreusßss.. 100,— „ dem Deutſchen Verein für Armenpflege und Wohttätigreit . 2 20,— „ dem Deutſchen Verein für öffentliche Geſundheitspflege. 12,—, dem Berliner Zweigverein gegen den Mißbrauch geiſtiger Getränke 30,— „ dem Brandenburgiſchen Hilfsverein für Geifteskranke „ 4. 41. 4450, 4% dem Brandenburgiſchen Heilſtättenverein für Lungenkranke 200,— „ dem Deutſchen Zentralkomitee zur Errichtung von Heilſtätten für Lungentrante. „ 4 „2 . A 4 dem Vorſtand des Deutſchen Vereins „Arbeiterheim“ der Zentralſtelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen, Abteilung für Ar⸗ menpflege⸗ und Wohltätigkeit, Berlin 50,— „ dem Kleinkinderpflegeverein „Krippe“e“e“ 300,— „ dem Direktorium des germaniſchen Muſeums zu Nürnberig 50,— „ der Geſellſchaft zur Verbreitung von Volksbilduungg. 50,.—,„ dem Verein für Volkskuunde.tt:.t:.: 12,— „ dem Deutſchen Verein für das Fortbildungsſchulweſen. 20,—, dem Peſtalozziverein der Provinz Brandenbugg. 50,— „ dem Deutſchen Verein für Knabenhandarbeit. 10,.— „ dem Verbande Deutſcher Gewerbeſchulmänneree 10,— „ dem Zentralausſchuß zur Förderung der Jugend⸗ und Voltsſpiele in Deutſchlang9........ 15— dem Verein für lateinloſes Schulweſen 10,— „ dem Realſchulmännervereien.: 10,— „ dem Verein für Schulrefoom 10,— „ dem Verbande Deutſcher Hilfsſchulen 2 % 20,— „ dem Verein zur Förderung der Blinden⸗Bildunngg. 50,— „ der Humboldt⸗Akademie, Zweigſtätte Charlottenburg .. 700,— „ dem Allgemeinen Deutſchen Verein für Schulgeſundheitspflege 20,— , dem Deutſchen Zentralverein für Jugendfürſorge zu Berlin.. 100,—, dem Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetages. 189,29, dem Deutſchen Hilfsverein in wien 50,— „ dem Schutzverein Berliner Bauintereſſenten. 100—, dem Verbande Deutſcher Gewerbegerichte „ 2. 4 217 42 1 29 ½ e dem Allgemeinen Deutſchen Schulverein zur Erhaltung des Deutſch⸗ tums im Auslande. 100,— „ dem Binnenſchifffahrtsverein für den Norden und Weſten der Provinz Brandenburg „ , ., „ „, 2 as a . m e. l vr, A8, K dem Fiſchereiverein der Provinz Brandenburg. 100,—, dem Verein für die Geſchichte der Mark Brandenbugg. 50,— „ dem Verbande Deutſcher Arbeitsnachweiſee 20,— „ dem Zentralverein für Handelsgeographie und Förderung deutſcher In⸗ tereſſen im Auslande. 25,— „ dem Verein zur Förderung des Gewerbefleißes. 20,— „ dem Verein der Soldatenfreunde „Kaiſer Wilhelm Dank“ zu Berlin 6,— „ dem Verein für Sozialpolititktktk tt: „ 16,— „ dem Charlottenburger Schwimmverein von 1887 für Ausbildung von 55 Gemeindeſchülern im Schwimmen. 330,— „ dem Verein für Waſſerverſorgung und Abwäſſerbeſeitigung zu Berlin. 1000 der Zentralſtelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen zu Berlin. 100,— „ der Eommeniusgeſellſchaft. . . . . 50,— „ dem Verein zur Förderung der wirtſchaftlichen Selbſtändigkeit der Bider . „ , 1, % dem Zentralverein zur Hebung der Deutſchen Fluß⸗ und Kanalſchiffahrt 100,—, der Deutſchen Dichter Gedächtnis⸗Stiftung zu Hamburg. 55.— dem Hilfsverein Deutſcher Reichsangehöriger zu Prag. 50.— der Deutſchen Geſellſchaft zur Bekämpfung der Geſchlechtskrankheiten 54 Derner , , ahc 17,%.—. dem Verein zur Förderung der Kunſt zu Berinnn 100,— „ dem Verein für volkstümliche Kurſe von Berliner Hochſchullehrern 200.— in Summa: 38 015,29ℳ §S. Allgemeine Zählungen Am 23. Februar 1903 fand eine Erhebung der Arbeitsloſen ſtatt. Die Reſultate dieſer Aufnahme ſind im Abſchnitt vIII Städtiſcher Arbeitsnachweis mitgeteilt.