. 26 — 17. Schuppen und Inhalt Danckelmann⸗Straße 48/49. 14 750 ℳ 18. Schuppen und Inhalt Nürnberger Straße 5%/56. 24 300 „ 19. Schuppen Spree⸗Straße 256... 150. „ 20. Mobiliar der Oſtfeuerwehr Ranke⸗Straße 10/12 95 961 „ 21. Mobiliar der Hauptfeuerwache Lützow 758... 93 771 „ 22 Rohbau des Erweiterungsbaues der Hauptfeuerwache Lützow 7/8 und Neis⸗Straßeee 4. 133 500 „ 23. Rohbau der Maſchinen⸗ und Sandfanghalle Nonnendamm . . . 150 000 „ 24. Die Kantineneinrichtung bei der Gasanſtalt II mit 1350 „ 25. Die Verſuchsanſtalt bei der Gasanſtalt II mit. 131 200 „ Die Rohbauverſicherungen der unter Nr. 7, 12 und 14 aufgeführten Gebäude ſin aufgehoben. 4 Brandſchäden ſind in Höhe von 85,60 ℳ entſtanden und von der Preußiſchen National⸗Verſicherungs⸗Geſellſchaft in Stettin und der Magdeburger Feuer⸗-Verſicherungs⸗ Geſellſchaft gedeckt worden (Brand von Geräten der Partverwaltung auf dem Savigny⸗Platz). Am 1. April 1904 lief der fünfjährige Zeitraum ab, in welchem ſämtliche ſtädtiſchen Gebäude und Mobilien bei den genannten Geſellſchaften verſichert waren. Die Verhandlungen wegen der Weiterverſicherung führten zu einem Vertragsabſchluß mit einem Konſortium von ſechs Feuerverſicherungsgeſellſchaften unter Leitung der Preußiſchen National⸗Verſicherungs⸗Geſellſchaft auf vorläufig ein Jahr bis zum 1. April 1905. Das Konſortium bilden: . Die Preußiſche National⸗Verſicherungs⸗Geſellſchaft, . Die Magdeburger Feuerverſicherungs⸗Geſellſchaft, . Die Schleſiſche Feuerverſicherungs⸗Geſellſchaft, . Die Vaterländiſche Feuerverſicherungs⸗Aktien⸗Geſellſchaft Elberfeld, . Die Berliniſche Feuerverſicherungs⸗Anſtalt, . Die North Britiſh « Mercantile Feuerverſicherungs⸗Aktien⸗Geſellſchaft. Die Einheitsſätze der Verſicherungsgebühren ſind folgende: O2 Or PE 0 10 — 2) für das Elektr izitätswerk: 1. Betriebsgebäude und Inhalttt 1,4 24 abzüglich 2. Verwaktungsgebäudideee. 6,86 6% 3. Fußgänger⸗Brücke und oberirdiſche Kabell 15 Rabatt 4. Transformatoren in Säulen auf Straßen und bei Konſumenten 2,0 „ b) für die Gasanſtalten: 1. Gebäude, Maſchinen, Inventarien und Vorräte einſchl. Koks, aber ausſchl. Kohlen 1 4/ Sesohtenerrete , , 4 4 %½ „ ) für ſämtliche Kohbauten %, % . 22 2 abzüglich d) für alle übrigen Gebäude und Gegenſtände (einſchl. Re⸗ 162% / vierbureaus der Gasauſtaltenyn, %o v]. Rapattt. Nach dem Stande am 1. April 1904 betrug der Geſamtwert der neu verſicherten Gebäude, Anlagen und Mobilien ausſchließlich der Gasanſtalten 24 090 065 ℳ und die zu zahlende Prämie 10 398,40 . 2 Städtiſche Hochbauten. 4. Neubanten. 2) Neubau des Direktorwohnhauſes für die Realſchule Guericke⸗Straße 32. Den Angaben, welche über dieſen Bau ſchon im vorigen Verwaltungsbericht gemacht waren, iſt nur noch hinzuzufügen, daß der Bau Anfaug Auguſt 1903 der Benutzung über⸗ geben worden iſt. v) Erweiterungsbau der Oberrealſchule Schloß⸗Straße 27. Der Umfang des Erweiterungsbaues der Oberralſchule, wie er im vorigen Verwaltungs⸗ bericht beſchrieben iſt, hat ſich während des Baues noch inſofern etwas vergrößert, als bei dieſer Gelegenheit auch einigen den vorhandenen Bau betreffenden Wünſchen der Schulverwaltung Rechnung getragen worden iſt. 2 So ſind die Nebenräume der Turnhalle noch um einen beſonderen Geräteraum und um eine Zuſchauergallerie vermehrt worden, außerdem iſt das Pultdach der Turnhalle ſelbſt in ein Satteldach umgeändert worden. Sodann wurde in dem ganzen Schulgebäude das Gasglühlicht durch elektriſches Licht erſetzt, nur im Schul⸗, Zeichen⸗ und Turnſaal iſt Gaslicht beibehalten worden.