— 27 — Schließlich wurde noch erreicht, daß das Schulhaus auch längs des Horſtweges einen Vorgarten erhielt, welcher durch ein Umwehrungsgitter mit Steinpfeilern abgeſchloſſen wurde. Die Schulräume des Erweiterungsbaues wurden nach den Herbſtferien 1903 bezogen, das Standesamt iſt erſt am 1. Mai 1904 in Benutzung genommen. c) Bau des Gymnaſiums Wormſer Straße 11. Nachdem bereits im Januar 1903 — wie vorjähriger Verwaltungsbericht geſagt — das Gymnaſium mit Ausnahme der inneren Einrichtung der Räume für Chemie und Phyſik, welche erſt ſpäter gebraucht wurden, der Benutzung übergeben worden war, wurden im Laufe des Jahres auch dieſe Räume zum Gebrauch fertig geſtellt. Die ubergabe derſelben an die Deputation für die höheren Lehranſtalten fand am 4. Januar 1904 ſtatt. d) Bau der höheren Töchterſchule, Nürnberger Straße 63. Der Bau der höheren Töchterſchule 11, deren Übergabe der Vorlage gemäß erſt zum 1. April 1904 erfolgen ſollte, wurde mit Rückſicht auf den Wunſch, die alten unſchönen Schul⸗ räume im Mietshauſe Paſſauer Straße 3 ſo bald als möglich verlaſſen zu können, ſo be⸗ ſchleunigt, daß die Ubergabe an die Schuldeputation bereits am 4. Januar 1904 erfolgen konnte, nachdem die Überſiedelung in das neue Heim ſchon in den Weihnachtsferien vollzogen war. Die für den Bau ausgeworfenen Geſamtkoſten werden vorausfichtlich nicht überſchritten. e) Um bau des Direktorwohnhauſes Nürnberger Straße 63. Dem Baubericht des vorigen Jahres iſt nur hinzuzufügen, daß das Wohnhaus, welches vom Direktor bereits am 28. März 1903 bezogen worden war, am 26. Juni 1903 der Schuldeputation formell übergeben wurde. Die auf 8700,00 ℳe feſtgeſetzten Baukoſten mußten um 547,20 ℳ überſchritten werden infolge einiger Forderungen ſeitens der Bau⸗ polizei und einiger Mehrarbeiten, die ſich während des Umbaues herausſtellten. f) Erweiterungsbau der Hauptfeuerwache Lützow 7/8. Mit dem im vorjährigen Bericht eingehend beſchriebenen Erweiterungsbau wurde am 1. Juli begonnen, nachdem zuvor die alten Baulichkeiten abgebrochen worden waren. Die beim Abbruch gewonnenen Materialien wurden nach Möglichkeit wieder verwendet, ebenſo wurde auch ein Teil des alten Mauerwerks mitbenutzt. Der Bau wurde im Laufe des Jahres unter Dach gebracht, ſo daß die Rohbauabnahme am 17. Dezember ſtattfinden konnte. Die ſämtlichen Baulichkeiten werden zum 1. Juli 1904 in Benutzung genommen werden können. Soweit es ſchon jetzt überſehen werden kann, wird der auf 133 500 ℳ feſtgeſetzte Koſtenanſchlag nicht überſchritten werden. g) Neubau der Gemeinde doppelſchule an der Suarez⸗Straße. Mit dem Bau, deſſen Ausführung nach dem vorjährigen Bericht geplant war, konnte noch im Sommer 1903 begonnen werden. Der Winter 1903 auf 1904 erſchwerte zwar einen Teil der Rohbauarbeiten, dennoch war es möglich, im April 1904 die Rohbauabnahme zu beendigen. Die Arbeiten des inneren Ausbaus nehmen ſeitdem einen regelrechten Fortgang, ſodaß erwartet werden darf, die Schule im Herbſt 1904 dem Gebrauch zu übergeben. Die im weſentlichen vollſtändig vorliegenden Verdingungsergebniſſe laſſen erwarten, daß eine Uberſchreitung der für den Bau bewilligten Koſtenanſchlagsſumme von 580 000 ℳ nicht eintreten wird. h) Der Neubau des Krankenhauſes auf Weſtend. Im abgelaufenen Berichtsjahre wurden die Bauarbeiten ſo gefördert, daß Ende März 1904 die baupolizeiliche Gebrauchsabnahme des 1. und 1I. Bauteiles ſtattfinden konnte. Die Wohnungen für fünf verheiratete Beamte wurden Ende März bezogen. Mit dem Be⸗ legen der Anſtalt mit Kranken iſt Anfang April begonnen worden. 1) Rathausbau. Der zweite Bauteil des Rathausneubaues iſt im Rohbau fertiggeſtellt, nur der Küchenanbau it noch im Rückſtande und beim Turm wird der Dachſtuhl gerichtet. Der innere Ausbau iſt im vollen Gange Die Seitenflügel werden zum Winter fertiggeſtellt ſein. Die Verpachtung des Ratskellers iſt in die Wege geleitet. B. Heizungs⸗ und Maſchinen⸗Anlagen. Im Rechnungsjahre 1903 wurden folgende Arbeiten ausgeführt: a) Vollendung des Baues der Dampffkeſſelanlagen, des Fernheizwerkes, der Heizungs⸗ und Lüftungs⸗Anlagen, der Dampfwäſcherei und der Dampfkochküche des neuen Krankenhauſes,ferner der dort befindlichen ſonſtigen maſchinentechniſchen Ein⸗ richtungen, der elektriſchen Fahrſtühle, Werkſtättenanlagen und dergl.