— 3 — 5. Der Lagerplatz. Die im Gebiet der Tiefbau⸗Verwaltung (Straßenbau und Kanaliſation) erforderlichen Utenſilien und Materialien werden nach den ſtädtiſchen Lagerplätzen geliefert und dort ab⸗ genommen. Von hier werden ſie im Bedarfsfalle zur Verwendungeſtelle gefahren. Außer⸗ dem werden auf den Lagerplätzen Pflaſtermaterialien aller Art, meiſt alte Pflaſterſteine, ver⸗ arbeitet und ſchließlich wird daſelbſt der für den Bau der Kanaliſationsleitungen erforderliche Bedarf an Sohlſtücken aus Beton und Tonrohrausgußmaſſe hergeſtellt. Während des Berichts⸗ jahres wurden beſchafft: 4. Straßenbanmaterialien. 13. Eiſenzeug fün 33 442,23 10 2 fun 80 74 792,83 neue von Granit für . 64 775,45 ℳ 15. Teerſtuce ue 4 I2 2. Bürgerſteigplatten für 161 327,87 „ 1% Tan ſit , % 1244 , 3. Kleinſchlag von Granit für 13 034,05 „ 2 . 4. Reihenſteine von Grau⸗ Summe 233 946,36 % wacke fün . . . . 19 837,41 „ 5. 4 4 von Grau⸗ C. Hausanſchlußmaterial. wacke fur 40 463,50 , 17. Tonröhren und ſonſtige 6. Bordſteine 2 3 321,11 „, Tonwaren für „ 2. 1 4 5 761,45 ℳ 7. Grenzſteine 220,00 „ 18. Eiſenzeug für . .. 14 744,20 „ 8. Granitwerkſtücke 192,95 „ 19. Gummidichtungen für 9. Reihenſteine II. Klaſſe . 64 606,02 „ Hauswaſſerverſchlüſſe 147,63 „ 10. Sand und Kies . . . 31 191,92 „ Summe 20 655-28 I Summe 398 970,28 ℳ D. Kleinmaterialien. B. Kanaliſationsbanmaterial. Droguen, Holz, Nägel pp. 11. Mauerſteine fur . . . 77 951,60 ℳ ffür. 12. Zement füu. 43357,00 „ Summe 11 22185 Durch Verarbeiten von alten Pflaſterſteinen, Bordſchwellen und Findlingen, welche in den Baugruben der Kanaliſation gefunden wurden, find hergeſtellt: 248,0 lfd. m Bord⸗ ſchwellen (neu) 26/30, 28,0 lfd. m Bordſchwellen (neu) 12/26, 77,5 lfd. m Bogenſchwellen 26/30, 91 Stück Grenzſteine, 2497,0 lfd m Bordſteine. 197,52 qam alte Schrittplatten, 26,0 am Reihenſteine aus Grauwacke, 1115,0 chm Kleinſchlag von Granit, 171,0 chm Kleinſchlag von Ziegelſteinen, 65,5 cbm Moſaik von Grauwacke. Angefertigt ſind: 84 413,0 kg Tohnrohrausgußmaſſe, 442,49 chm Betonmaſſe. 6. Kanaliſation. 2) Entwäſſerungsgebiete. Von dem geſamten Charlottenburger Gemeindegebiet iſt ein Teil an die Berliner Kanaliſation angeſchloſſen. Das übrige Gebiet zerfällt in drei Kanaliſationsſyſteme, deren Grenzen unten bezeichnet ſind. 1. Das Berliner Anſchlußgebiet umfaßt die Stadtviertel Martinickenfelde und Oſtviertel; über Größe und Bebauung gibt nachſtehende Zuſammenſtellung Aufſchluß, welche den Durchſchnitt des Berichtsjahres angibt. Reihen⸗ cartinicken⸗ 40 Bezeichnung AMar- l Oſtviertel 4 FItäche . , „ , . 4 79 ha 63,75 ar J102 ha 32,31 ar b Zahl der bebauten Grundſtücke im ganzen 52 585 0 „ der Einwohner im ganzen 2464 34238 d „ der an die Kanaliſation angeſchloſſenen Gumoſtitcte : f 32 585 6 „ der Einwohner in den Grundſtücken zu d 1520 34238 Länge der anſchlußfähigen Straßenfronten am Schluſſe des Berichtsjahres. 3540,56 17 861,93 m In den Zahlen zu f ſind die Fronten vor ſtädtiſchen Grundſtücken nicht enthalten. DDer geſamte Bau und Betrieb der Kanaliſation in dieſen Gebieten wird auf Grund eines Vertrages von der Berliner Kanaliſationsverwaltung bewirkt. Martinickenfelde bildet 4 1. 4 ue 44 4 1. 9 10 44 ſin Alt⸗Moabit 67/70 liegt, nd da viertel gehört zum Berliner Radialſyſtem vII, deſſen werk ſich in der Genthiner Trahe 4 befindet. 1