—. 45 71. 7. Waſſerverſorgung ſowie Grund⸗ und Flußwaſſerſtände Der Wafſerverbrauch ſtellte ſich nach den Angaben der die Stadt mit Waſſer ver⸗ ſorgenden Geſellſchaft „Charlottenburger Waſſerwerke“ folgendermaßen: 2) Waſſerverſorgung. An⸗ An⸗ pro ſchl. Verbrauch an pro eſchl. Verbrauch an 44 Quartale een⸗ „„ Grund⸗ Quartale 2 ti . ſiu4e Waſſer in cbhm ſtück ſtüce aſſer in cbhmf ſtück Januar/März 1896 2631 708 597 269 , April, Juni. 3122] 1 392 793 446 April/Juni . . . 2670 975 875 365 Juli /September. 3159 1 485 502 470 Juli/September . . 2716 983 237 362 ] Oktober/ Dezember. 3191 1 253 362 393 Oktober/ Dezember. 2743 812019 296 ] Januar/März 1901 3208 1 202 038 375 Januar/ März 1897 2767 774 180 280 April/ Juni. 3235 1 488 603 460 April/Juni. . . . 2789 1 039 745 373 / Juli/ September. 3261 1 694 449 520 Juli/ September . . 2839 1 100 980 388 ] Oktober/ Dezember. 3304 1 320 993 400 Oktober / Dezember . 2871 930 775 324 ] Januar/ März 1902 3330 1 215 901 365 Januar/März 1898 2901 876 482 302 April/ Juni. 3366 1 498 979 445 April/Juni. . . . 2931 1 112 269 379 ] Juli/ September. 3405 1 491 028 438 Juli/September . . 2958 1 238 439 419 ] Oktober/ Dezember. 3414 1 347 600 391 Oktober/ Dezember . 2987 1 027 303 344 ] Januar/März 1903 3481 1 370 924 393 Januar/ März 1899 3004 982 333] 327 April/ Juni. 3528 1 582 777 448 April/IJuni . . . 3035 1 224 486 403 ] Juli/ September.. 3566 1 619 894 454 Juli/September . . 3064 1 367 910 446 Oktober/ Dezember. 3601 1 428 189 396 Oktober/Dezember . 3070 1 139 206 371 ] Januar/März 1904 3635 1 345 297 370 Januar/März 1900 3086 1 135 884 368 Der geſamte Wafſerverbrauch belief ſich demnach im Kalenderjahre 1899 auf 4 713 935 chm, im Jahre 1900 auf 5 267 541 chm, im Jahre 1901 auf 5 706 083 chm, im Jahre 1902 auf 5 553 508 ehm, im Jahre 1903 auf 6 001 744 chm. b) Städtiſcher Waſſerverbrauch. Im Berichtsjahre waren insgeſamt 143 Waſſermeſſer und 103 Standrohrmeſſer in Benutzung. Der Verbrauch betrug mittelſt der erſteren 154 059 echm, mittelſt der letzteren 216 657 chm, zuſammen 370 716 ebm. Hierfür ſind an die Direktion der Charlottenburger Waſſerwerke 19 304,87 ℳ bezw. 15 180,99 ℳ zuſammen 34 485,86 ℳ gezahlt worden. Obiger Geſamtverbrauch verteilt ſich wie folgt auf die einzelnen Verwaltungszweige: Es entfallen: 1902 1903 1902 1903 cbm chm % 72 1. auf die Hochbau⸗Verwaltung (ausſchließlich der zu anderen Sonder⸗ Verwaltungen gehörigen Gebäude) . 55 371 52 808 8 538,18 8 385,55 2. auf die Tiefbau⸗Verwaltung: für Gebäude Hauptpumpſtation Sophie Charlotten⸗Straße 113 und Zwiſchen⸗ pumpſtationen Salz⸗Ufer 21.⸗ 3 782 4 741 597,12 716,92 für die Ausführung der Kanaliſations⸗ arbeiten im Innern der Stadht 2 533 6 259 177,45 438,13 für den Wege⸗ und Straßenbaun 11 221 13 010 817,13 925,70 für den Betrieb der Kanaliſation im Iunern der Stadtt... 38397 44 108 2 687,79 3 087,56 für den Betrieb der Kanaliſation im Berliner Anſchlußgebiet.. 35 869 27 650 2 510,83 1 935,50 für Trinkwaſſerſtöcke für Schiffer 967 1 323 67,69 92,61 3. auf die Armen⸗Verwaltung und war: für das Grundſtück Bismarck⸗ Straße 113 (von Plathen⸗ und von Lentzke⸗ Stiftung)⸗ 218 256 66,00 76,80 für die Wohnbaracke am Fürſtenbrunner Weg 2. 4 , 448 253 115,05 63,60 für das Grundſtück Berliner Straße 2 (Chriſt'ſche Stiftung)h. 612: 1556 1151,80 114,41