22 , . für das Familienhaus Sophie Charlotten⸗ Straße 118. für das Grundſtück Lützower Straße 3 (von Plathen⸗ und von Lentzke⸗Stif⸗ tung)) 2 K 56 — 16,80 4. auf die Krankenhaus⸗Verwaltung: für das Krankenhausgrundſtück Kirch⸗ Straße 19,20 und das Miethaus 1 457 1 322 264,60 239,25 Kaifer Friedrich⸗Straße 88. . . . 31 313 35 315 3 395,30 3 795,50 für das Bürgerhoſpital Spree⸗Straße 10 und Schul⸗Straße 12 231 271 111,30 93,30 für das Bürgerhaus Sophie Charlotten⸗ Straße 1us „ 2 819 3 912 425,90 535,20 5. auf die Verwaltung für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen für das Feuerwehr⸗Dienſtgebäude Lützow 7/78 und die Feuerwache Ranke⸗ Straße 10 „ er, 3 724 2 946 636,40 536,35 für Straßenreinigung, Beſprengung und Waſchung. , 103 686 103 351 7 258,02 7 234,57 6. auf die Park⸗Verwaltung: für Anpflanzung und gärtneriſche An⸗ ſacent . 29 703 42 332 2 079,21 2 963,24 7. auf die Deputation für Geſund⸗ 2 heitspflege: für Abortanſtalten 2 4 3 797 4 325 265,79 302,75 für Bedürfnisanſtalten 903 232 63,21 16,24 für die Volksbadeanſtalt Krumme⸗ Etrabe 10. 2 , 2% 121 346 57,80 96,75 für die Desinfektionsanſtalt Mollwitz⸗ traße ½4 242 404 715 117,30 167,25 für das Fleiſchſchauamt Spree⸗Str. 27/30 76 359 22, 80 49,81 S8. auf die Gasanſtalts⸗Verwaltung für Speiſung der Dampfkeſſel pp. 7 643 24 270 909,53 2 602,07 zuſammen 335 297 370 716 31 336,20 34 485,86 Der vorjährige Verbrauch ſtellte ſich auf 335 297 chm — 31 336,20 Demnach hat im Jahr 1903 ein Mehrverbrauch von 35 419 ehm ſtattgefunden, welcher bei den einzelnen Verwaltungszweigen wie folgt erzielt wurde: bei der Tiefbauver⸗ waltung 4320 chm, bei der Krankenhausverwaltung 5135 chm, bei der Parkverwaltung 12629 chm, bei der Deputation für Geſundheitspflege 676 ehm, bei der Gasanſtaltsver⸗ waltung 16627 chm. Minder gebraucht wurden bei der Hochbauverwaltung 2563 ohm, bei der Armenverwaltung 292 cbm und bei der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen 1113 chm. Der Mehrverbrauch bei der Tiefbauverwaltung iſt auf die großen Kanaliſations⸗ bauausführungen ſowie die umfangreichen Pflaſterarbeiten zurückzuführen. Im Krankenhauſe erforderte die fortgeſetzt volle Belegung der Anſtalt mit meiſt ſchwerkranken Patienten neben einem ſtärkeren Waſſerverbrauch für das Kochhaus und Keſſel⸗ haus eine bedeutend höhere Anzahl von Bädern. Bei der Parkverwaltung wurde durch die erhebliche Zunahme der Parkanlagen ſowohl als auch durch die größere Zahl der Straßenbäume der Mehrverbrauch bedingt. Im Bereich der Deputation für Geſundheitspflege iſt der Mehrbedarf dadurch entſtanden, daß bei der Volksbadeanſtalt infolge verſchiedener Reparaturen der Tiefbrunnen das Waſſer der Leitung entnommen werden mußte, ſowie ferner bei der Desinfektionsanſtalt durch die ungleich größere Zahl der ſtattgefundenen Desinfektionen. Der geſteigerte Betrieb der Gasanſtalten, insbeſondere der Anſtalt I, hat natur⸗ gemäß auch einen höheren Waſſerverbrauch bei dieſer Anſtalt, die ihren Bedarf größtenteils von den Waſſerwerken decken muß, herbeigeführt. Die Anſtalt II kommt weniger in Frage, da ſie ihr Waſſer zum größeren Teil eigenen Pumpanlagen entnimmt. 2 Der Minderverbrauch bei der Hochbauver waltung hat in der Hauptſache im Rathaus Lützower Straße 11/12 ſtattgefunden, indem durch Einbau eines Kolbenwaſſer⸗ meſſers eine genauere Kontrolle des Waſſerverbrauchs ermöglicht wurde. — Bei der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen iſt — neben einem Minderverbrauch in den Feuerwehrdienſtgebäuden — infolge der feuchten Witterung während des Sommerhalbjahres 1903 ein weniger häufiges Beſprengen und Waſchen der Straßen erforderlich geweſen.