1) Grundwaſſerſtand nach den Beobachtungen der Tiefbauverwaltung. Die Angaben beziehen ſich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903. 9 Marimum] Datum des ] Jahresmittel Lage des Standrohres uber N. N.] Marimmms über Normal Null 1903 1902 Familienhaus. J 30,71 11. 3. 03 30,42 30,47 2 22 10 Sophie Charlotten⸗Straße 95. J 31,07] 15. 4. 03 J 30,90 30,98 oß⸗Straße s.. . — 31,00] 18. 3. 03 — 30,82 — 30,80 Lützow 10... . . — 30,49] 22. 4. 03 J 30,43 30,42 Sen Charlotten⸗Straße 56/58 (früher Schützen⸗ hausß. J .. — 31,57f 15. 4. 03 31,41 — 31,53 11. Bismarck⸗ und Wilmersdorfer Straße Nr. 137 — 31,05] 22. 4. 03 — 30,88 + 30,83 Bismarck⸗Straße 12: 30,88] 10. 6. 03 30,64 30,96 Techniſche Hochſchuleee. 30,69] 25. 3. 03 — 30,58 30,90 Windſcheid⸗, Ecke Kant⸗Straße Nr. 934 . — 31,82] 27. 5. 03 31,67 31,76 Kant⸗, Ecke Wilmersdorfer Straße Nr. 64. . . J— 31,66 22. 4. 03 4 31,54 — 31,52 Savigny⸗Platt . . . I— 31,59] 28. 10. 03 — 31,25 1 31,23 Leibniz⸗Straße, Ecke Kurfürſtendanm. — 32,22] 20. 5. 03 J— 32,11 — 31,63 Horſtweg am Sopgie Charlotien⸗Platt. —+ 31,77] 27. 5. 03 J— 31,59 — 31,67 Auguſta Viktoria Platz „„.. + 31,94] 22. 4 03 31,67 — 31,17 Luther⸗, Ecke Wormſer Straße 1 34,37] 7. 1. 03 — 32,44 4 31,91 Nonnendamm weſtl. der Schaaf'ſchen Feilenhauerei 30,67] 12. 3. 03 0,12 30.28 Straße 63— I ca.100 m weſtl. des Tegeler Weges — 30.92] 19. 2. 03 — 30,43 — 30,58 Königsdamm ca. 400 m weſtl. des Tegeler Weges 31,08] 19. 2. 05 3,71 . 30,82 Straße 63—vI ca.300 m weſtl. des Tegeler Weges 30,83] 26. 2. 03 30,49 30,70 Tegeler Weg 344. 1 30,56] 5. 3. 03 30,21 30,30 Königsdamm ca. 350 m öſtl. des Tegeler Weges I 31,14] 5. 3. 03 ſ 30.71 30,94 Gegenüber dem vorigen ca. 400 m nördl. desſelben ſI 31.39] 12. 3. 3 — 31,07 — 31,15 Kepler⸗Straße nördlich der Ringbahn . . . 30,85] 12. . 03 ſ 30,57 30,65 Kaiſerin Auguſta⸗Alle s5 . 30,62] 12. 3. 03 — 30,40 30,40 Königsdamm ca. 900 m öſtl. des Tegeler Weges 31,24ſ 19. 3. 03 30,%3 31,13 Riedemanns Privatweg. . .. — 31,51 12. 3. 03 31,23 31,35 Am Kirchhof Plötzenſee. J 31,87 8. 1. 03 — 31,56 — 31,68 Spandauer Schiffahrtskanal, Oberhaupt der Plötzen⸗ ſee'er Schleuſee. 31,70] 12. 3. 03 31,39 31,46 Desgl. am Unterhaupt der Plötzenſee er Schleuſe ſI 30,88] 12. 3. 03 —— 30,55 30,57 Spree am Oberhaupt der Charlottenburger Schleuſe [ 30,66] 12. 3. 03 — 30,42 — 30,44 Desgl. am Unterhaupt der Charlottenburger Schleuſe [ 30,58] 26. 5. 03 — 29,89 — 30,03 Landwehrkanal am Unterhaupt der Tiergarten⸗ 4 . Schleuſe. 30,80] 11. 3. 03 — 30,54 30,58 Tauenzien⸗Straße Nr. 724242a. + 31,60] 14. 1. 03 ]— 31,72 waren 4 4 ½4½ am Bahnhof Zoologiſcher 224½1 1. 4. 44 1 4.4 1 arten... 2,55] 1. 4. 02 „74 no⸗h ni Desgl. vor der Hochſchule für Muſik.. 32,90] 12. §. 03 —+ 32,21 vor⸗ Am Knie, Ecke Bismarck⸗Straße . . .. . . 30,83] 16. 12. 03 30,25 handen. §. Tätigkeit des Vermeſſungsamts ſowie techniſche Entwurfs⸗ und Prüfungs⸗ arbeiten. A. Vermeſſungsamt. Das Vermeſſungsamt iſt hervorgegangen aus der Plankammer der Tiefbauverwaltung die im Jahre 1890 eingerichtet und dem am 1. 1. 1891 neu angeſtellten Stadtgeometer unterſtellt wurde. Die dienſtliche Aufgabe des Stadtgeometers beſtand außerdem in der Erledigung aller Vermeſſungsarbeiten, ſowie in der Sammlung, Ordnung und dauernden Nutzbarmachung für ſtädtiſche Zwecke alles des Materials, welches bei gelegentlichen Ver⸗ meſfungen gewonnen wurde. Das raſche Wachstum der Stadt und die Notwendigkeit einer Neumeſſung des Stadtgebiets, hervorgerufen durch die Bedürfniſſe des Straßenbaues, der Kanaliſation und des Bebanungsplans bedingten bald eine Vermehrung des Perſonals, ſodaß im Laufe der 90er Jahre noch 3 Landmeſſer und 5 Zeichner bezw. Vermeſſungsgehülfen eingeſtellt werden mußten. Im Jahre 1901 erhielt die Plankammer die Be eichnung „Ver⸗ meſſungsamt“, der bisherige Stadtgeometer die Amtsbezeichnung „Lemeffangem pektor“.