— 52 — 4. Bauentwürfe der Kanaliſation. Für die Erweiterung des Rieſeifeldes, welche im Laufe des Etatsjahres vorgenommen wurde, und für die Herſtellung des Abfangegrabens im Süden des Aeſelſeldes wurden die erforderlichen Baupläne bearbeitet. Außer dieſen allgemeinen Projekten der Kanaliſation wurden für ſämtliche neu regulierten Straßen die Kanaliſationsbaupläne in dem gleichen Umfang aufgeſtellt, wie die Regulierungsentwürfe für den Straßenbau. (Vergleiche die Tabelle unter 2). 5. Brückenbau⸗ und Waſſerbau⸗Entwürfe. Für den Neubau der Charlottenburger Brücke wurden verſchiedene Entwürfe und Koſtenberechnungen auf Grund der für die architektoniſche Ausgeſtaltung in Ausſicht genommenen Pläne bearbeitet. Ferner wurden eine größere Anzahl Bauentwürfe für die Ausführung der Notbrücke der Charlottenburger Brücke und die infolge des Brückenbaues vorzunehmenden Veränderungen der anſchließenden Grundſtücke aufgeſtellt und die Pläne für die Einholung der behördlichen Genehmigung nach Feſtſtellung der architektoniſchen Ausgeſtaltung vor⸗ bereitet. Für die Brücke im Zuge der Bismarck⸗Straße über die Berliner Stadt⸗ und Ring⸗ bahn wurden allgemeine Entwürfe und Koſtenanſchläge bearbeitet. Die Entwürfe aus dem Gebiete des Waſſerbaues beſchränkten ſich auf die Bearbeitung der Projekte für die Ufer⸗ befeſtigung am Tegeler Weg und der Straße 1. 6. Beſondere Entwürfe. Von beſonderen Entwürfen ſind zu erwähnen: ein Vorprojekt für einen Hafen nördlich der Spree zwiſchen Kaiſerin Auguſta⸗Allee und Sömmering⸗Straße, eine Bahnhofsanlage der Stadt⸗ und Ringbahn zwiſchen Bismarck⸗Straße und Kant⸗Straße, ein Projekt für die infolge der Erweiterung des Bahnhofs Jungfernhaide bedingten Veränderung der anliegenden Straßen, ein allgemeines Projekt für die Fortſetzung der Untergrundbahn durch die Spree⸗Straße nach Norden durch den Stadtteil nördlich der Spree und ſchließlich ein allgemeines Projekt für die Anlage von Reitwegen innerhalb des Stadtgebiets von Charlottenburg. b) Plankammer der Tiefbanverwaltung. Die Plankammer der Tiefbauverwaltung, welche ſeither gemeinſchaftlich mit der Plankammer des ſtädtiſchen Vermeſſungsamtes verwaltet wurde, iſt im Laufe des Berichts⸗ jahres von der Plankammer des Vermeſſungsamtes losgelöſt und der Tiefbauinſpektion II1 übertragen worden. Die hierdurch neu gebildete Plankammer der Tiefbauverwaltung dient zur Sammlung und Aufbewahrung ſämtlicher techniſcher Pläne der Tiefbauverwaltung, ſowie der Pläne, welche durch fremde Verwaltungen eingereicht und für die Aufbewahrung beſtimmt werden. (Reviſionszeichnungen der Poſtverwaltung, Reviſionszeichnungen der Gasanſtalten und Waſſerwerke, Zeichnungen über die Verlegung der Straßenbahngleiſe, Projekte und Pläne für die Herſtellung der Untergrundbahn und dergleichen mehr.) In der neu gebildeten Plankammer befanden ſich am 1. April 1904 4623 Pläne und ferner 71 Stück Hefte (Erläuterungsberichte, Regenmeſſungen und dergleichen). Die Pläne und Hefte ſind in 4 Schränken, 36 Mappen und 1 Regal untergebracht. Es enthalten: Schrant 1 (Kanaliſauoanann 1108 Pläne Schrant I1 Kanaltſation) ⸗, . , 1090 „ Schrank III (Straßen⸗ und Brückenbauy... 709 „ Schrank IV (Verſchiedene Piüne),, 370 „ 33 Mappen mit verſchiedenen Plänen enthalten. 1021 „ ein Regal mit Straßenreviſionszeichnungen enthält 325 im ganzen 4623 Niänc. 9. Städtiſche Parkverwaltung. a) Verwaltung. Im Laufe des Berichtsjahres iſt der Stadtverordnete Pulvermann aus der De⸗ putation geſchieden und hierfür der Stadtverordnete Vogel gewählt worden. Der Flächeninhalt der zu bewirtſchaftenden Anlagen hat ſich im Berichtsjahre um 71 400 qm vermehrt; er beträgt nunmehr 337 735 qm. überſicht des Flächeninhalts der ſtädtiſchen Gartenanlagen Art der Anlage 1901 1902 1903 BDanmſchutee 35 069 qm 35 069 qm 35 069 qm Schmuckplätze 4 % 188488 „ 152 395 „ 132 398 „ Anlagen in den Krankenhäuſern, Schulgärten und dergl. meh. 4 53 914 „ 28871 „ 150 271 „ Summe 227 121 m 266 335 qm 337 735 qm — ——. ——