— 55 — Der Stein⸗Platz, welcher durch die Neuregulierung der Hardenberg⸗Straße eine andere Geſtalt erhalten hat, ſoll im nächſten Berichtsjahre der ganzen Gegend entſprechend mit großen Palmen und ausreichendem Blumenſchmuck verſehen werden. Im Berichtsjahre konnten nur die Erd⸗ und Anſamungsarbeiten vorgenommen werden. Die Fertigſtellung des Nollendorf⸗Platzes konnte nicht erfolgen, da die Aufſtellung des Wandbrunnens noch nicht beendet iſt. Ferner konnte der Teil des Sophie Charlotten⸗Platzes, welcher infolge des Er⸗ weiterungsbaues der Oberrealſchule abgeräumt worden war, noch nicht wieder hergeſtellt werden. Der Beſtand an Promenadenbänken wurde bedeutend vermehrt. Es wurden 79 Stück mehr aufgeſtellt, ſodaß auf den öffentlichen Anlagen, Straßen und Spielplätzen im ganzen 326 norhanden ſind. 1) Kranken⸗ und Bürgerhans. Die Anlagen des Krankenhausgartens in der Kirch⸗Straße und des Bürgerhauſes wurden im Frühjahr gründlich abgedüngt, um hauptſächlich dem Krankenhausgarten einen kräftigeren Wuchs zu verleihen; auch mußten einzelne Raſenflächen neu angeſamt und Coni⸗ feren neu gepflanzt werden. Sie Blumenbeete im Garten wurden mehrere mal erneuert und die in den Sälen aufgeſtellten Blumentiſche wöchentlich ergänzt. Der Garten des Bürgerhauſes und die in den Tagräumen aufgeſtellten Blumentiſche wurden, nachdem die erſten Arbeiten diesſeits erledigt waren, vom dortigen Perſonal weiter erhalten. Der Garten des neuen Krankenhauſes auf dem Gelände am Spandauer Berg wurde gegen Ende des Jahres in Angriff genommen. Bis zum Schluß des Jahres konnten nur Erdarbeiten zur Ausführung kommen. g) Schulhöfe. Der kleine botaniſche Schulgarten des Kaiſer Friedrich⸗Gymnaſiums iſt um ungefähr 50 qm vergrößert worden. Es ſollen hier die gebräuchlichſten Pflanzen zum Schulunterricht ſelbſt herangezogen werden. Ahnliche Schulgärten wurden angelegt in den höheren Lehr⸗ anſtalten Wormſer⸗, Guericke⸗ und Nürnberger Straße. Dieſe Gärten wurden auch mit ge⸗ mauerten Waſſerbecken verſehen. um Waſſerpflanzen heranziehen zu können. Die Schulhöfe wurden mit allen möglichen einheimiſchen Baumarten bepflanst. Im übrigen wurden die Baum⸗ und Strauchanpflanzungen auf ſämtlichen Schulhöfen gepflegt und inſtand geſtalten. h) Spielplätze. Infolge vermehrter Inanſpruchnahme der Spielplätze wurde die Anzahl der auf ihnen befindlichen Promenadenbänke vermehrt. Zur Zeit ſind auf ſämtlichen Spielplätzen im ganzen 21 Bänke vorhanden. i) Verſchiedenes. Das Gärtchen der Volksbadeanſtalt wurde wie bisher bepflanzt und inſtand gehalten. Der vom Fuhrherrn Fricke in Straße 15 aufgeſpeicherte Compoſt wurde im Berichts⸗ jahr umgearbeitet, um brauchbares Material zur Anlage des Gartens des neuen Kranken⸗ hauſes zur Verfügung zu haben. Bezahlt wurden 1 751 Einzelfuhren und 381 Fuhren im Tagelohn.