— 56 —— 10. Das Beleuchtungsweſen. 2) Die ſtädtiſchen Gasanſtalten. A. Allgemeines. Der Abſchluß für das Rechnungsjahr 1903 weiſt einen den Voranſchlag von 700 670 ℳ um 456 957,71 ℳ überſteigenden Reingewinn in Höhe von 1 157 627,71 ℳ nach. Dieſes Ergebnis muß als ein recht erfreuliches bezeichnet werden, umſomehr als das ſtädtiſche Elektrizitätswerk auf dem Gebiete der Beleuchtung und der Krafterzeugung bereits in Wettbewerb getreten iſt. Wenn auch dieſer Wettbewerb z. 3t auf den Aoſch keinen weſentlichen Einfluß ausgeübt hat, ſo muß doch damit gerechnet werden, daß dieſes im Laufe der Jahre geſchehen wird. Im Rechnungsjahre 1902 hat der Gasabſatz an Private gegen das Vorjahr um 12,22, im 1 4. . um 9,91 zugenommen. Dieſer Zuwachs iſt zum größten Teil auf die Zunahme des Gasverbrauchs zu Heiz⸗ und Kochzwecken zurückzuführen, und es ſind zur Hebung des Gasabſatzes nach dieſer Seite bereits weitere Maßnahmen (ſtändige Ausſtellung von Gaskoch⸗ und Heiz⸗Apparaten uſw.) in Ausſicht genommen. Die Zunahme der neu angeſchloſſenen Gasmefſer betrug im Jahre 1902 — ,29 und 1903 — 14,40%. Die Höhe des letzteren Prozentſatzes iſt hauptſächlich auf die Aufſtellung der Münzgasmeſſer zurückzuführen, von welchen, gegen 57,74% im Vorjahre. 205,50 % im Berichtsjahre auf⸗ geſtellt ſind. Hieraus iſt zu entnehmen, daß dieſelben beſonders ſeitens der kleineren Gas⸗ abnehmer ſehr gern benutzt werden. Das finanzielle Ergebnis dieſer Münzgasmeſſer über⸗ ſteigt, bei der Abnahme von mehr als 100 ehm Gas, den Ertrag der ſonſtigen Gasmeſſer. Eine Überſicht über die Zunahme des Gasabſatzes, der Zahl der Gasabnehmer, der ange⸗ ſchloſſenen Gasmeſſer und der vermieteten Gasapparate in den letzten 6 Jahren gibt folgende Tabelle: Mithin 1903 Rechnungsjahr Zunahme bezw. Abnahme Die Zunahme gegen das Vorjahr betru Bezeichnung 9 Lfd. Nr. 1903 1902 % ] 1902 1901 1900 1899 1898 A. Gasabſatz. an Privatabnehmer ehm 126 795 993 24 385 549] 2 410 444 9,88 12.23. 7,75] 15,17 17.39 18,35 1 , ſtädtiſche Gebäude.⸗ 464 529) 416 394 48 135 11,56] 10,49 077] 10,98] 13,03] 18,93 2 — B. Zahl der Gas⸗ abnehmer. 1] monatliche Zahler 10 412 7 330 3 082 42,05] 14,39] 15.90 16,16 20,46, 18.76 2J vierteljährliche Zahler 15 836 16 2353) — 399 — 2,46] 5,90 10,62 9,66 14,40, 16,37 3 Vorauszahler (durch autom. Gasmeſer7, 1 277 418 859] 20550] 57,74 176.00 54.84 55,00] 100 00 Zuſammen 27 525 23 983 3 542 14,77] 5,99] 12,95 11,59 16,10 17,12 C. Zahl der ange⸗ ſotoffenen Garmaffer 1] für monatliche Zahler 10 843 7 557 3 286] 43,48] 12,24 15,21 16,44 19,56 18,45 2 „ vierteljährliche Zahler 16 112 16 7044] — 592 — 3,54] 1,37 10,27 9,18] 13,81 16,09 3] automatiſche Gasmeſſer 1277 418 859] 205,50] 57,.74, 176.00] 54,84, 55.00] 100.00 Zuſammen 28 232 24 679 3 553 14,40 7,29] 12,16 11 32 15,43 16,83 D. Zahl der ver⸗ mieteten u verkauften Gaskoch⸗ u. Plätt⸗ apparate. 1] vermietete Apparate 10 706 10 9000 — 194 — — — — — — 2f verkaufte 2 6 063 5 589 474 — — — — 0 — Zuſammen 16 769 16 489 280 1,70] 4,68 20,76] 25,37 23.83, 26,82 Zuſammen 27 260 522 24 801 913 2 458 570 9,91] 12,22 7,62 1509 1730 18,37 %