— 57 Das gegen den Voranſchlag erreichte günſtige Ergebnis iſt, wie die nachſtehende Berechnung zeigt, hauptſächlich auf Erſparniſſe bei den Ausgaben zurückzuführen. Der etats⸗ mäßige Voranſchlag ſtützte ſich auf einen vorausſichtlichen Abſatz von 29 700 000 ehm Gas, während die Leiſtung von 31 149 200 alſo mehr 1 449 200 ehm betragen hat. Berechnung des im Etatsjahre 1903 gegen den Voranſchlag erzielten höheren Reingewinnes. Aus dem Unterſchiede 2 Einnahmen und Ausgaben Iſt⸗Einnahmen und 2 nach dem Voranſchlage für ⸗Aus gaben für Sann: 12 1 4. 2] Vezeicnung ſ 20 700 000 1je 10 000 ehm] 21 14 200 ſ je 1000 chm ] Gewinn von] Veriuſt von 8* chm Gas Gas ebm Gas Gas 1 1I 1 3 ℳ, 13I 2z2.]! 3 2 121L 4.— A. Einnahme. 1 Für Gas .. 3643 920 — 1 226 60,60] 3 806 5154] 1 222) 02,66 K K 14 264 50 2]. 7, Kors. 1 1180990 397] 63,97] 1 149 15841 368 92 07 — — 89 457 50 31. % Teer 22. 140 670— 47 36,36] 148 95001 47 81.82 1 41604 — 443 „ Ammoniakwaſſer 103 173— 34] 73,841 125 642 32 40] 33,56 17 43483 — — 51 „ Graphit. 2 400—1 — 80,81 218193 — 07,03 — N 2 29820 66 „Reinigungsmaſſe 13 150— 4 42,76 2359 00,766 — — 13 768— 7J „ Schlacken und Schlackenaſche. 100— — 03,37 2 156660 — 69,24 2 05180 — 8] Gewinn beim Stra⸗ 5 ßenbeleuchtungs⸗ Kont, 715—1 — 24,07 35 156 68 11] 28,65 34 40680 — R 9] Gewinn beim Ma⸗ ga zin⸗Konto 15 850 — 5 33,67 11 17426 3 58,73 — 5 449 30 10] Gewinn beim Gas⸗ meſſermiete⸗Konto 60 150— 20 25,25 57 06921 181 32,12 m — 6 01590 11J Gewinn beim Gas⸗ 7 kochapparatemicte⸗ Konto, 33 300— 11 21.21 30 546 — 9 80.64 — — 4 37864 55 309 47] 135 63204 Summe Einnahmen ſ 5 193 518 —] 1 748) 65,92] 5 366 611 11] 1 722 87.28 80 32257 eeeeG — — 7 B. Ausgabe. 1 . 12] Für Kohlen. 1 944 120— 654 58,59] 1 809 24684] 580 83,25 229 73584 133 „ Betriebsarbeiter⸗ 7 lüöhne 2 487 500— 164 14,14] 449 15220 144 19,38 62 135 18 14] Für Feuerung und Heizung 349 780 — 117 77,100 307 932]22 98 85,72 58 91497 15] Für Beleuchtung der Aniucm 64 600 — 21] 75,08 46 92106 15, 06,33 20 83103 16] Für Reparaturen und Unterhaltung 149 000 — 50 16,84] 144 444866 46 37.20 11 82548 17] Für allgemeine Be⸗ triebsunkoſten 29 790— 10 03,03 25 66584 8ſ 23,96 5 57789 18] Für Generalunkoſten 378 827 35 127 55,13] 365 93426 117. 47,79 31 37784 19J „ Unkoſten der Privatbeleuchtung K — — K 4 65702 1 49,51 K f 4 65702 20 Für Zinſen . .] 103 23062] 16%/ 04.aſ 482 220ſ13] 14 80] 5 077 11 211 „,„ Abſchreibungen 596 000—] 200, 67,34] 572 80862 183 89,19 52 27303 507 74837 4 65702 Summe Ausgaben 4 492 848 — 1 512] 74,34] 4 208 98340] 1 351 23,32] 503 091 3⁵ Gewinn 700 670— 235 91,58f 1 157 62771 371 63,966 422 76878 1 1 1 2 422 768,78 ℳ Dieſer höhere Gewinn gegen den Voranſchlag ergibt ſich aus dem Unterſchiede der Durchſchnittseinnahmen und den Durchſchnittsausgaben gegen den Voranſchlag. Dazu tritt hinzu der höhere Gewinn, welcher ſich aus dem höheren Gasabſatze gegen den Voranſchlag ergeben hat, das ſind 1 449 200 chm mit einem, nach dem Voranſchlage angenommenen Gewinn von 235,91538 ℳ für je 10 000 ebm Gasabſat.. 23413822— Mithin höherer Gewinn gegen den Voranſchlag überhaupt.. 156 957,71 Hierzu veranſchlagter Reingewinn 700 670,00, Das ergibt den Iſt⸗Reingewinn von. 1157 627,71 72