61 Die vorſtehende Zuſammenſtellung gibt den Gasverbrauch und die Zunahme in den letzten 10 Jahren im Vergleich zu der an. Während die Bevölkerung in dieſer Zeit um 116,07 240 brauch um 289,51% und der Privatgasbrauch um 344,68 % iſt der Gasverbrauch pro Kopf der Bevölkerung um 80,28 %, 105,83 %% geſtiegen. und 5%%5 im Jahre 189 für von 13 Pf. gemeine Lage eine ſolche nicht zuläſſig erſcheinen hoher Arbeitslöhne und der in und die dadurch bedingten Ko au blick auf die fortſchreitende Konkurrenz des nicht zu rechnen. 2 von 18 Pf. (Einheitspreis) auf 16 gewachſen iſt, zugenommen. Dementſprechend der Privatgasverbrauch um Seit dem Jahre 1891 ſind die Gaspreiſe zweimal herabgeſetzt worden Pf. für Leuchtgas und 12,8 Pf. as zu induſtriellen, Koch⸗ und Heizzwecken und im Jahre 1897 auf den Einheitspreis im Berichtsjahre ein erheblicher Reingewinn erzielt worden iſt, vom Jahre 1893 bis 1903 Zunahme hat Seit 1897 hat eine weitere Preisermäßigung nicht ſtattgefunden, ließ. Die Herſtellun der Bevölkerung der Gasver⸗ weil die all⸗ gskoſten ſind in Folge letzter Zeit notwendig geweſenen bedeutenden Erweiterungs⸗ ſten an Zinſen und Abſchreibungen gewachſen. ſo iſt hiermit, im Hin⸗ ſtädtiſchen Elektrizitätswerkes, auf die Dauer Wenn Aus nachſtehender von der Stadt Nürnberg aufgeſtellten Überſicht der ſtatiſtiſchen Zahlenverhältniſſe aus 15 deutſchen Städten mit mehr als intereſſante Ergebnis zu erſehen: 150000 Einwohnern iſt folgendes B. Betriebsleitung, Verwaltung und Arbe iterſchaft. Gasverbrauch auf mittlere Einwohnerzahl Gas abgabe den Kopf der 2² Bevölterung 2 Gasanſtalt im Jahre Zunahme im Jahre Zunahme im 7 44 E5 im E im 1880 1902 im 0 „ 0 1880 1902 ] gangen %/% + 40 0 0 gaggen 7% 4 Lur % Geſamtſumme einſchl. Charlotttenburg 2 955 228,5 680 154ſ2 724 926 92,2J150 549 316463 942 194313 392 878 208,16 Durchſchnittlich Durchſchnittlich 197 015 378 677] 181 662 92,2J 10 036 621 309 294 79 20 892 858 2. 8,16ſ 47,7 77,4] 29,7 62,3 Charlottenburg 30 050 199 100] 169 050562,5f 1 218 253 28 036 230 26 817 977 2201,3] 40,5 140,8 coeſ Die Leitung der Verwaltung lag im Berichtsjahre in den Händen des Stadtrats Boll, die Direktion in Händen des Betriebsdirektors Pfudel und des Verwaltungsleiters Grabley. In der Verwaltung und im Betr ebe der Gasanſtalten ſind beſchäftigt geweſen: 1 KEE — „ Durchſchnitts⸗ Durchſchaitts⸗ Verwaltungsbeamte, 2 e 4 zahl c) Arbeiter zahl b) Betriebsbeamte 1 1903 1902 1903 1902 1 a) Bureauvorſteher und Rendanten 3 3 a) Betriebs⸗ und Hofar beiter Setretäre, Buchhalter 5 5 ſ bei Gasanſtalt 1 2 2 66,60 37.55 Kaſſierer 4 % 1 1 „ 10 11 284,18 299,11 Bureau⸗ und Kaſſenaſſiſtenten 19 16 Bureaugehillen. 7 7. Summe a 350,78 336,66 — ½ 4 2 2 2 4 —— —— aſfſenboien 11 9 Bureauboten. — 4 4. d Revierarbeiter Kanzliſten, Hilfsarbeiter 8 ] 8 ſ im 1. Revier 19,69 12,48 —— —— 1 I1. „ 22.12 16,41 Summe a] 57 52 % 111. 30,75 21,59 r % IX. 1 15.32 12,32 v) Betriebs⸗Ingemeure 1 % 4 4 V. 4 .L 12.04 1391 Lachae⸗ Auftenen 2 2 eumme v10.9 70f1 Revier⸗Inſpektoren 5. 5. — — Magazin⸗Verwalter 1 4% 1 c) Gußrohrleger 44,90 41.35 Magazin⸗Aſſiſtenten 2 1 2 d) Laternenarbeiter 12,40 11,33 Magazin⸗Gehilfen 5 24 e) Magazinarbeiter 5,74] 2,16 Gasmeiſter 4 4 Werkmeiſter 12, 1 Summe e, d, e] 63,04 54,84 Rohrmeiſter 4 1 Betriebs⸗Gehilfen 3 3 Summe Betriebs⸗ und Revierarbeiter. 520,74 468,21 1 . . 2 2 iegemeiſter 1 1 J Laternenwärter Laternenaufſeher 2 2 5 102⸗1f 9855 Summe b] 33 33