I68. — 1). Regulierung: 1. Stationsgasmeſſecp... 12000% chm 2. Aecier⸗ ut , 0 0 E. Gasbehälter „ . . „132 000. „ Nach Durchführung der bereits im Berichtsjahre 1903 genehmigten Erweiterungen und zwar der Aufſtellung eines 3. Stationsgasmeſſers für 60 000 chm Tagesleiſtung und der Erhöhung ſämtlicher 6 Reiniger unter gleichzeitigem Einbau von Bamag⸗Horden, ergibt ſich die Leiſtungsfähigkeit beider Anſtalten für das Winterhalbjahr 1904/5 zu: Betriebsabteilang Gasanſtalt 1 Gasanſtalt I11 Gasanſtalt I u. II1 , chm in 24 Stunden] chm in 24 Stunden] ehm in 24 Stunden A. Ofenanlagen. 27 000 165 000 192 000 B. Kondenſationsanlagen: 1. Kühler 27 000 200 000 227 000 2. Erhauſtoren 0 27 000 210 000 237 000 3. Teerwaſcher 27 000 210 000 237 000 4. Standardwaſcher 27 000 290 000 317 000 D. Regulierungg. — (ausſchließl. der — Rohrleitungen.) 1. Stationsgasmeſſer 27 000 200 000 227 000 2. Regler 27 000 320 000 347 000 1¹. Gasbehälterr 18 000 132 000 150 000 Die Erweiterung der Gasbehälteranlage iſt nach Vorſtehendem zuerſt notwendig. In Ausſicht genommen iſt ein Gasbehälter zu 100 000 chm Inhalt, für welchen eine Bau⸗ zeit von 2 Jahren gerechnet werden muß, ſodaß, da nach überſchläglicher Berechnung vor⸗ ausſichtlich ſchon im Jahre 1906 die Gaserzeugung von 150 000 ehm in 24 Stunden über⸗ ſchritten wird, im nächſten Berichtsjahre 1904 mit den Vorarbeiten zu beginnen ſein würde. Durch die beabfichtigte Erbauung einer Waſſergasanlage, welche bereits im Winter 1905 mit 35 000 chm Tagesleiſtung zur Mitdeckung des Gasabſatzes zur Verfügung ſein ſoll, wird ſich jedoch erreichen laſſen, daß die Gasbehälteranlage erſt ſpäter erweitert zu werden braucht. Der genehmigte Neubau einer Ammoniakfabrik auf dem Grundſtück der Gasanſtalt 11 konnte infolge von Konzeſſionsſchwierigkeiten bisher noch nicht zur Ausführung gelangen. Laut Jahresbilanz vom 31. März 1904 find für den Neubau der Gasanſtalt 11 aus ſtädtiſchen Anleihen bisher 13 404 654,80 ℳ verausgabt worden. Dieſe wurden wie folgt verwendet: 1 Grunderwerbskoſten: a) für den erſten Bedarf zum Ausbau der Gasanſtalt I11 bis zu 75 000 chm Tagesteiſtung 4. . 2 879 105,04 ℳ— b) für das ehemalige ſtädtiſche Baumſchulengrundſtück zum weiteren Ausbau der Gasanſtalt auf 250 000 chm Tages⸗ leiſtung 4 4 E „4 4. 4 484 . 368 340,00 „ zuſammen 1 247 445,04 ℳ 10 Erſter Bauabſchnitt bis zu 33 000 bm Tagesleiſtung. Für den Ausbau des Retortenhauſes 1 des Konden⸗ ſationsgebäudes 1, Reinigergebäudes, Gasbehälters 1, Re⸗ ſervoirturmgebäudes, der Betriebsrohrleitungen des Keſſel⸗ hauſes, des Magazingebäudes (Beamtenwohnhaus), der Transportanlagen, für das Stadtrohrnetz. Regulierung der Straßen vor der Anſtalt und für Nebenarbeiten . . . . 4124 245,60 „ 3. Zweiter Bauabſchnitt: Ausbau der Gasanſtalt II auf 50 000 bm Tagesleiſtung. Für den Ausbau des Retortenhauſes 1, der Konden⸗ ſationsanlage, der Pumpenanlagen, des Stadtrohrnetzes, Neu⸗ bau des Gasbehälters 11 und für Nebenarbeiten, einſchließlich 35 828,69 ℳ nachträgliche Grunderwerbskoſten. .1 501 959,19 „ 4 Dritter Bauabſchnitt: Ausbau der Gasanſtalt II auf —8 75 000 bm Tagesleiſtung. r⸗ Für den vollſtändigen Ausbau des Retortenhauſes 1 und Neubau des Regulierungsgebäudesese 542 675,97 „