12 — 73 — 12. Berechn ung der Selbſtkoſten des Gaſes. Die Gaserzeugung hat betragen: Die Koſten betrugen für je bei Gasanſtalt 1. 5 847 660 chmſ Geldbetrag 1000 chm Gas 0 , 11. . 25 301 540 „ 1903 1902 1901 1900 zuſammen 31 149 20 cbm ℳ ℳ Iℳ. Iℳ SIℳ. Ausgaben. 11 Für Kohlen. ſ1809 24684] 38 ſ08,33 63 95 70 46f 67 05 2 „ Feuerung und Heizuung 307 93222 9 88,66 10 71] 11 56] 15 91 33, Betriebs⸗ und Revierarbeiter⸗Löhne 449 152ſ20] 14 41,9) 14 57] 16 96] 16 79 4]4 , Unterhaltung der Anlagen 144 444 86 4 63.7 5 55 6 61 7 48 55, Beleuchtung der Fabrik⸗ pp. Räume 46 92106 1 50,6] 1 170 1 91 2 69 6] „ Allgemeine Betriebsunkoſten 25 66584J — 82,44 — 61 1 11 1 23 71 „ Generalunkoſten. 365 934 26] 11 74,7J 12 28] 12 97] 11 79 8ſ „ Verſchiederessss 4 65702] — 15,0] — 051 — 011 — — 3 153 95430] 101 25 ] 109 22] 121 1591 122 94 Einnahmen. 1] Für Kos 1149 12841 36 89 37 56] 42 60] 54 16 3. „ Ter.. 4 1322901 4 78 4 57 4 96 4 50 33, Ammoniakwaſer 125 642 32 4 03 2 45 2 16 2 227 4]3, ſonſtige Nebenerzeugniſe 2 399 181 — 08 — 331 — 151 — 65 1 426 14992] 45 78 44 91] 49 87 61 58 Bleiben eigentliche Herſtellungskoſten. . . 1 727 804 38] 55 47 64 30] 71 12 61 36 Hierzu: 1 Zinſen 482 220 43 15 48 17 56 19 41 15 64 2] Abſchreibungen. jj 372 50867] 18 3 21 25] 22 11I 15 82 1 055 02910] 33 87 38 81] 41 52] 31 46 Selbſtkoſten des Gaſes überhaupt . .. . ſ2782 83343] 89 34 103 11 113 24J 92 82 Gewinn⸗Berechnung. Einnahme für Gs. 3 806 51504 122 20 123 641 124 241 123 94 Mithin Gewinn aus dem Abſatz des Gaſes. . 1023 pö⸗ 32 86 ] 2 3] 11 —] 31 12 Hierzu: 1] Gewinn beim Magazin⸗ und Werkſtatt⸗Konto. 11 17426] — 36 1 119 Verluſt 14 — 02 3 Gasmeſſermiete⸗Konto . 5706921] 1 83 1 84 1 91ſ 1 76 3 4 „ Gaskochapparatemiele⸗Konto 30 546—] — 98 1 14 1 166 — 99 4 „ Straßenbeleuchtungskoſten⸗Konto 35 15668 1 13 — 59] — (681 — 54 5] Verſchiedencs. , , 2 — —1 — — — 281 — —I — — Reingewinn: J 1 157 62771] 37 16 ] 25 56] 14 61] 34 43 b) Das ſtädtiſche Elektrizitätswerk. Die Zahl der an das ſtädtiſche Elektrizitätswerk angeſchloſſenen Elektrizitätszähler hat ſich im Berichtsjahr um 696 gegenüber 483 des Vorjahres vermehrt. Die Zunahme der angeſchloſſenen Glühlampen bezw. deren Gleichwert betrug 38 434 Glühlampen gegenüber 32 967 des Vorjahres. Der Anſchlußwert ſämtlicher vom hieſigen Elektrizitätswerk mit Strom verſorgten Inſtallationen iſt ſomit am 1. April 1904 auf 131 206 Glühlampen bezw. deren Gleichwert geſtiegen. An Strom wurden abgegeben: für Lichtzwecke . . . . . . 2171 175 Kilowattſtunden für Kraftzwecke. . 568 260 „ für die Straßenbahn . . . . 1 811 097 „ zuſammen 4 550 532 Kilowattſtunden. Um der geſteigerten Inanſpruchnahme des Kraftwerks Rechnung zu tragen, wurde durch Gemeindebeſchluß vom 5/11. Februar 1903 eine zweite Erweiterung der Maſchinen⸗ und Keſſelanlage des Elektrizitätswerks beſchloſſen. Die Erweiterung iſt ausgeführt und in Betrieb genommen. Die bewirkte Vergrößerung umfaßt die Lieferung einer 1500 P. S. zweifach Expan⸗ ſions⸗Dampfmaſchine, geliefert von der Maſchinenbaugeſellſchaft Nürnberg, die Aufſtellung von zwei Zirkulations⸗Waſſerröhren⸗Keſſeln von je 300 qam Heizfläche mit Überhitzer, geliefert von der .. A. Borſig, Tegel und die Aufſtellung eines über Keſſelhausfußboden einge⸗ bauten Ekonomiſers von 400 qm Heizfläche, geliefert von den Ekonomiſerwerken Düſſeldorf. Die Leiſtungsfähigkeit der elektriſchen Maſchinen wurde durch Aufſtellung einer Ho ſpannungs⸗Drehſtrommaſchine für eine induktionsfreie Leiſtung von 1160 Kilowatt normal und 1430 Kilowatt maximal bei 3000 Volt Spannung, geliefert von der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Geſellſchaft vormals W. Lahmeyer & Co., . a. M. erweitert. Die Kondenſations⸗ anlage iſt durch Aufſtellung eines neuen Kondenſators nebſt den erforderlichen Luft⸗ und Kühlwaſſerpumpen 10. die Firma Balcke « Co., Bochum vergrößert worden. Die vorge⸗ nommenen Abnahmeverſuche haben ergeben, daß die den Lieferanten auferlegten Garantien erfüllt ſind.