— 279 — 12. Die ſtädtiſche Feuerwehr. 2) Einrichtung. Am 31. Mai 1903 ſchied der Brandmeiſter Mein aus dem diesſeitigen Dienſt, um die Leitung der Fabritfeuerwehr zu Zyradow bei Warſchau — Ruſſiſch⸗Polen zu übernehmen; 15 Brandmeiſterſtelle wurde probeweiſe dem Brandmeiſter⸗Anwärter Lebbe übertragen. Im Frühjahr wurde mit dem Bau des Verwaltungsgebäudes auf dem Grundſtück der Hauptfeuerwache begonnen. Am Schluß des Verwaltungsjahres war es ſoweit gediehen, daß der 1. Juli 1904 als Bezugstermin beſtimmt feſtgeſetzt werden konnte Für die Schmiedewerkſtatt im Neubau wurde eine Anlage mit Motorbetrieb vorgeſehen. Der Beſtand an Schlauchmaterial am Schluſſe des Berichtsjahres war folgender: 117 Stück 75 mi (), 314 Stück 45 mi () zuſammen 8260 m. Gebraucht wurden: 1. zur Bekämpfung von Schadenfeuern, 122 Stück 75 mm (). 310 Stück 45 mm (). Im ganzen 8532 m. 2. Zum Ererziren mit Waſſer auf H.⸗W. und O.⸗W. 117 Stück 75 mm (), 273 Stück 45 mm (). Im ganzen 7702 m. 3. Zur Prüfung der Feuerlöſcheinrichtungen im Theater des Weſtens: 13 Stück 75 mm (), 67 Stück 45 mm (). Im ganzen 1580 m. 4. Zum Prüfen der Tiefbrunnen und der Dampfpritzen: 53 Stück 75 mm (), 4 Stück 45 mm (). Im ganzen 1126 m. 5. Zu Brandproben und zum Schornſteinausbrennen: 1 Stück 75 mm (), 18 Stück 45 mm (). Im ganzen 375 m. Neu beſchafft wurde nur 1 Stück 45 mm () (Univerſalſchlauch, innen und außen gummiert). Die Ausbildung der Feuerwehrmannſchaften im Samariterweſen wurde durch Wieder⸗ holungsſtunden, welche, wie im vorigen Jahre Dr. med. Becker erteilte, gefördert, ſo daß nun⸗ mehr jeder Feuerwehrmann als Samariter ausgebildet iſt. Der neubeſchaffte Sauerſtoff⸗ Apparat (Draeger) wurde 20 mal benutzt. Für erfolgreiche Anwendung desſelben bei Unglücks⸗ fällen wurde vom Königlichen Polizei⸗Präſidium in zwei Fällen Geldprämien gezahlt und zwar: an %„ e, und 1 Fenerwehrmann je 10 ℳ und an 1 Oberfeuerwehr⸗ mann 15 ℳ. Durch den Pferdetransportwagen wurden im Laufe des Jahres 58 gefallene Pferde von den Straßen der Stadt geholt. Beide Feuerwachen wurden von fremden Feuerwehr⸗Offizieren und Privat⸗ perſonen beſichtigt. 5) Perſonal. Die Sollſtärke der Feuerwehr betrug 3 Offtziere, 2 Feldwebel, 1 Leitungsreviſor, 1 Kammerverwalter, 2 Vizefeldwebel, 2 Obermaſchiniſten, 12 Oberfeuerwehrmänner ſowie 79 Feuerwehrmänner. Die Beſetzung der Wachen war folgende: a) Hauptfeuerwache Lützow 7/8: 2 Offiziere (Branddirektor und Brandmeiſter I1) 1 Feldwebel, 1 Leitungsreviſor, 1 Kammerverwalter, 1 Vizefeldwebel, 1 Obermaſchiniſt, Oberfeuerwehrmänner und 40 Feuerwehrmänner. b) Oſtfeuerwache, Ranke⸗Straße 10/12: 1 Offizier (Brandmeiſter I), 1 Feldwebel, 1 Vizefeldwebel, 1 Obermaſchiniſt, 6 Oberfeuerwehrmänner, 39 Feuerwehrmänner. Von den Mannſchaften ſchieden im Laufe des Jahres auf eigenen Antrag aus 2 Feuer⸗ wehrmänner. Entlaſſen wurden 1 Oberfeuerwehrmann und 4 Feuerwehrmänner; die offenen Stellen wurden ſofort wieder beſetzt. Urlaub für private Zwecke wurde in 80 Fällen mit 212 Tagen gewährt. Zur Ableiſtung militäriſcher Ubungen waren 7 Feuerwehrmänner auf zuſammen 102 Tage beurlaubt; es erhielten mithin insgeſamt 87 Mann 314 Tage Urlaub. Erkrankungen traten ein bei 11 Oberfeuerwehrmännern mit 232 Tagen und bei 30 Feuer⸗ wehrmännern mit 464 Tagen. Es wurde eine Neueinteilung der Teuermelder in 12 Feuermelder⸗Touren vorgenommen; die Feuermelder wurden durch wachfreie Oberfeuerwehrmänner, die Oydranten vurch wachfreie Feuerwehrmänner geprüft. Die Theaterwache im Theater des Weſtens iſt 1 Oberfeuerwehr⸗ mann, 4 Feuerwehrmänner ſtart und wird ebenfalls von den wachfreien Mannſchaften geſtellt. Zu Bränden ſowie Arbeiten in den Werkſtätten wurden dienſtfreie Mannſchaften nicht heran⸗ gezogen; es hatten infolgedeſſen die Feuerwehrmänner durchſchnittlich im Monat je 6 gänzlich dienſtfreie Tage. () Tätigkeit der Fenerwehr. Im Stadtbereich fanden 290 (271), nach außerhalb 21 (11) Alarme ſtatt. Dieſelben wurden durch 11 (10) Großfener 13 (o) außerhalb], 30 (25) Mittelfeuer I1 (1) ae 199 (173) Kleinfeuer I17 (10) außerhalb], 32 (36) blinde Alarme, 18 (19) böswillige Alarme