82 i) Waſſerverbrauch. Zu Feuerlöſchzwecken wurden 726 915 chm Waſſer aus der Leitung entnommen und verbraucht. k) Zuſammenſtellung der Alarmierungen. Nach den Ortlichkeiten. 1 — — 2 2 3 2 2 2133 Nähere Bezeichnung S. 8 8 5 Nähere Bezeichnung 2 85 2 8 — — Wohnhäuſer. 4. Dem 4 . 44 e 80 76 57 67 Dlenende Räume. 1 Küchen, Waſchtüchen, Fabriken 8ſ 6 3 11 Badeſtuben, Cloſets . 44 33 43 21 2 Keller 26 24 26 20 5. Holgplätze n Serenne Ka 1 4 4 1 6. Im Freien. 24 21] 17 25 odenräume, Dachſtühle ſ18 15 17 8 18. 120 Alleinſtehende Buden, 7. T Lürm 32] 36 39 34 Schuppen, Lauben, 8. Böswilliger Alarm 181 19 21] 19 Stalle 7 7 13 4 9. An anderen Orten. 3. 3. 2. Dem Gewerbe die⸗ 10. Hilfeleiſtung bei be⸗ nende Räume. ſonderen Fällen . . 21 19 20 23 Werkſtätten 7 8 é 2 11. Theater und Ausſtel⸗ lung. 8 — — 2 — 3. Dem Klei nhandel 8 dienende Räume. .. 3 ᷣD 2 282 282 250 Läden und Schaufenſter 21 11 12 6 Srlte f11/ 28 22 2½ Nach Monaten Darunter an Tagen —.— 5 — . 1212 2 E 2 2 2 5 2 2 2 2 3 2 2 2 2 3]2 2 2 23 128)2 24 8 225 S2 2 . 2 3 3 2 2 S2 2 ½„ 2 — m f 2 2 22]2 2 % 2 2 2]3 3 3 3 11½ S S 2 4 — ſTageszeit S S 5 2 — 2 — 2 2 22 E April — 5 19] 3— 27 24 27 13ſ Sonntag . 3] 5 36 8 4 50 35] 36 38 Mai 1 2 20, 3, 2] 28 16] 29 16ſſ Montag . — 6] 27 2 2 37 56] 39 35 Juni 2 2 14 4 1] 22 28 1] 18 Dienstag . 2 4 31 5 4 43 35, 53 28 Juli 4 2 17 1ſ—] 24 16] 31] 25f Mittwoch . 1 2 23] 3] 2 31] 28 42 37 Anguſt .— 4 15 3— 22 11] 19 22 Donnerstagſ 4 4] 33 5 2 48] 48 28] 38 September 3 11 15] 5f 1J 25 19 22 13 Freitag. 4] 3] 36 7 3] 53 47 44] 35 Oktober 2 16 5 2 25 24 22 22] Sonnabendj — 30 2 4 41 43, 40, 39 November 4] 11 1—1 18] 29 22] 22 Dezember. — 4 25] 1 2] 32 37. 22 24 Darunter nach Tageszeiten. Januar. . 2 1 30] 4 5] 42 30 24 42 Bei Tage von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends, Februar. — 2 15. 2 2] 21 23 23 22ff bei Nacht von 6 Uhr abends bis 6 Uhr morgens. Mär — 2] 19— 3 21, 25] 23f 10 3 — Bei Tage .] 612) 98 10 10]142 139 125 107 Summe ſ1431 21632 18]311 282 282 250f Bei Nacht. ] 8/19 118 16, 8ſ169 143 157 143 1) Nachweiſung über den Erfolg der Löſcharbeiten. 26 2 2 2 2 2 2 Bezeichnung der Löſcherfolge SS2 22S 5 5 2 2 2 2 21— — — 8 55 ² 2 2 7 3 2 E Erheblich über den vorgefundenen Herd hinausgegangen J 1— Unerheblich über den vorgefundenen Herd nattecgugen ——] ———4 — — 1 2 Auf den vorgefundenen Herd beſchränkt 1431 114— J159 156 154 114 Vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöſcht —]— 102 ——102 70], 67 81 Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig —— —1321181 50 55 60, 53 Summe J1431216/32 18311 282 282 250