— 494 — Infolge fahrläſſiger Abbruchsarbeiten war die Saaldecke des vorderen kleinen Saales der Flora eingeſtürzt und hatte 11 Arbeiter unter Schutt und Trümmern begraben. Sämt⸗ liche Arbeiter wurden herausgeholt, und drei, welche am ſchwerſten verletzt waren nach dem Krankenhauſe gefahren. 4) Geſchenke. Von den Siemens⸗Schuckert⸗Werken wurde der Feuerwehr für tatkräftiges Eingreifen bei einem Brande ein Geſchenk von 200 ℳ gemacht. Dieſe Summe wurde dem Unterſtützungsfonds der Feuerwehr überwieſen. 1) Verſicherung der durch Bründe betroffenen Grundſtücke. Die Geſamt⸗Verſicherung der von Brandſchäden betroffenen Grundſtücke betrug 61 218 526,50 ℳ. Für Immobiliarſchaden wurden vergütet 76 861,85 ℳ. Das Mobiliar war mit 46 039 107,00 ℳ gegen Brandſchaden verſichert. An Mobiliarbrandentſchädigungen ſind im laufenden Jahre 627 271,05 ℳ ausgezahlt worden. 8) Statiſtiſche Tafeln der letzten 12 Rechunngsjahre. 2) Beſtand der Feuerwehr. Dienſtſtellung 18911892 160 184f180⸗ 1896 1897 1898 1899 1900 191 1902 1903 Branddirektoov. — — — 1 1 1 1 4 1 Brandinſpektor — — 1. 1 11 1 — — —1 —1 — — Brandmeiſter 17 1 11 1 1. 1 2. 2. 2 2 2 21 2 Brandmeiſterdienſttuer = 4 4 1. 4 2 2 1 4 Feldwebel „J- — 1 f1 f 1 1 11 2 2. 2 21 2 Leitungsreviſor —— — — — — — — — 111 1. 1 Kammerverwalter , t . r f — f. ri 5 12 4 Vizefeldwebel. — — — — — — — — — -— — 21 2 Svermaſchiniſten. — 4 — — 2 1— — 1 — — G 2 Oberfeuerwehrmänner 3 1 41 71 7 71 11 f 11 12 12 16 12 12 Feuerwehrmänner . . 24 27 27 28 46 46 71 71 71 78 79 79 Telegraphiſten 6 f 10 10 — — — — — — — — — Spritzeumaänner ſ 39 41 41 — — — —- —] — — — — — Hilfs⸗Spritzenmänner 6 6 6 — — — — — — —- Zuſammen 79 89 89 38 57 36 86 86 88 96 95 102 102 b) Hilfeleiſtungen in beſonderen Fällen. f Fälle 1 1% soeſtsers, 1901 100e 10 1 Keller auspumpen.. 1 1 4 — 1 37 1 1 2 22. 5. 4 Kähne auspumpen D 1, 1. 7 . t Pferde aus Gräben und Gruben 2 4 hülen. J 2 §1. 2. — 2 3. 5. 3] 14. 1 19% 2. 2 Gas⸗ und Waſferrohrbruch 1J 1 — — — —] — —] 4] 8 3 3. 3 Straßen⸗Sperrungen — 2 —, 1 ——5 2 u — Unglücksfälle der elektriſchen Sraßen 1 1.4 bahn . . —. — — — — —] — — — 2 1 2 1 Aus der Kanaliſation geholt ..] —. — — —— — — — 1 — — Aut Iner Licfaßſane Ichett. . 1. 1. 1. 1 1 — 1. 1. 27 Eine Frau von einem Dache geholt — — — — — — — — — — — 1 — Benutzung der Sauerſtoffapparate 1 bei durch Gas vergifteten Perſonen —— — — — — — — 11 — — 1 Beſeitigung von Bäumen. Gerüſten 44 uſw, welche bei großem Sturm umgeworfen — — — — — — — — — e 5 Abfluß geſchaffen; durch ſtarken 1 1 2 1 Regen waren die Straßen über⸗ 4 Ichmeumt 4. —ſ — — — — — —] —f — —% — — 1 Keller, welcher mit Salmiakdunſt 4 gefultt, gelüfte.. — — — — —] — — — — — — —41 Beim r 1 / 11 Perſonen hervorgehnt. 4 — — — — —4 —] —] 41 4 —] 4 41 1 Zuſammen 4 12 6 1 4 42] 4 % 22, 2 17 10 21 1 1