Bei einer Geſamtbevölkerung von 212 215 Perſonen kommt ſomit auf den Kopf der Vevölkerung im Durchſchnitt ein Guthaben von. 120,81 ℳ Ende 1902 kamen auf den Kopf der Bevölkerung.. 107,50 „ „„ , , 93,71 „ Einzahlungen, Rückzahlungen und Geſamtumſatz nach Monaten. waren 1 12 Ef, Rückzahlungen Im Monat Geſauttmnſat ſind Prozent Einzahlungen [Rückzahlungen der 2 11 27): 1 Zz. El Jannar 1903. 1 273 05877 489 16705f 1 762 22582 38,42 Feurugr. „ 631 171/23 395 71713] 1 026 88836 62,70 März „e ee , 633 233711 531 36231] 1 164 59602 83,91 April , e 900 767511J 500 501 80 1 401 26931 55,56 Mai % ee, 700 79002] 442 170 13 1 142 96015 63,10 Juni „ . 4 f., 670 22597 487 03517 1 157 26114 72,67 Juli %, ar , 4 896 42791 456 09766] 1 352 52557 50,87 Auaut „ : 626 92584 471 207 11] 1 098 13295 75. 16 Septembee ,,,,, 601 310506 563 407 47 1 164 71797 93,70 Dtroberr, 894 352544] 524 467 77] 1 418 820]31 58,64 Mobember ,,, 590 947211J 389 582700 980 52991 65,93 Dezemver „„. 1 129 498051 412 08878] 1 541 58729 90,99 1 zuſammen 9 548 70972] 5 662 805 08f 15 211 51480 63,83 ab Rückzahlungen 5 662 80508 Mithin Mehreinzahlungen 3 585 90464 Im Vorjahr (1902) betrugen die Mehreinzahlungen 3 395 45261 Der Umſatz 112225418 daher im Berichtsjahre 1903 mehr 490 452 03 1 886 095 83 Der Durchſchnittsumſatz des Jahres 1903 in 300 Geſchäftstagen (nach den Spar⸗ einlagen berechnet) betrug pro Tag 48 449,74 gegen 54 318,06 ℳ im Vorjahre. Die höchſte Einzahlung entfiel auf den Monat Januar, die niedrigſte auf den Monat Dezember. Von den Einzahlungen erfolgten unmittelbar in den Räumen der Spartaſſce „ . r . 4. f, 4 S468 712,22 ℳ und durch die Annahmeſtellen. . . 1 072 992,00 „ 4 zuſammen 9 548 709,72 Es ſind demnach im Berichtsjahre 1903 etwa 12,17 v. H. der Jahreseinlagen bei den Annahmeſtellen eingezahlt worden. Geſchäftsverkehr bei den Annahmeſtellen. 1899 1900 1901 1902 1903 Annahmeſtellen 2 2 3.2 2 2 22 E — 3 Betrag] — 3 Betrag . Betrag] Betrag — Betrag EE E S 2 2 2 2 2] ℳ Isu 125 aÄ 185ℳ, 18 ñ 1 Kurfürſten⸗ traße 108. . 3614 258862] 3974 277827] 4132 378808f 429] 355726 4570 349990 II Wilmersdorfer Straße 128 . 1019 70140] 882 49927] 860 588691 1015, 81738] 1257 91839 III Nehring⸗Straße 34. . . 591 26390 774 34865 417 22344] 327 25060] 494 38118 Iv Joachimsthaler Straße 10. ſ1710 112619f 1768 120256] 2057 147838ſ 2839 202004] 3322 229477 V Kteiſt⸗Straße 33.. . . 646 38670 767 40596] 783 50834] 968] 673060 917 69160 VI Savigny⸗Platz 5s5.. 94 5212 1051 56529] 1842 113820]) 2597 183520] 3459 244924 vII Augsburger Straße 32/33 — — 1 — — — 447] 20034I1 911 56484 zuſammen 7674 511893] 9216 580000 101e 712513f11516 9et3931 0 1079992 Es ſind demnach im Jahre 1903 12,2 % des geſamten Einlagenbetrages bei den Annahmeſtellen eingezahlt worden. ) Einſchließlich 676 595,62 ℳ zugeſchriebener Zinſen. Es waren ſomit wirkliche Einzahlungen nur 452 902 ℳ, welche bei der Prozentberechnung berückſichtigt worden ſind.