— 134 — 1 10 Krankheitstage bei 9 ] Krantheits. ] Sterbe⸗ cden Ge⸗ iedem Geſchlecht Name der Kaſſe ankung 2 Tage fälle ſchlechts auf eine fälle ſind 1. ein Er⸗ ertrantt ] Mitglied f trankung m. w. m. w. ] m. w. m. w. ſ m. w. ſ m. w. ſ1901 8353 1842f159990 40653f 181 15J 43,7 40,0] 8,4) 8,8f 19,2 22,1 Alle Kaſſen A. bis 0. 1902 ] 7306 1844156170f 48964] 193) 38f 37,4 35,7] 8.0] 9,5] 21,4 26,6 11903 81212245f146287 57156f 1956 28] 37,6 37,6] 6,7 9,0J 18,0 25,5 D. Eingeſchriebene Hilfskaſſen. 1901 526 12] 9863 348] 15. — ſ 42,7 27,9ſ 8,0 8,1] 18,8 29,0 égarerbener⸗Kratenaſe und t 542 14] 10211 403] 13 — 43,7 31.8 8,2 9,218,8 28,2 er⸗ e 1903 458) 12] 8553 348] 15 — 36,3 25,5] 6,8 7,4 18,7 29.0 Krankenkaſſe des ſelbſtändigen ſ1901 9 — 1366 — — —116,4 — 2,5 — 15,1 — Ortsvereins der Maler, Stucka⸗ 1902 14 — 212J — — — 23,7/ — 3,6 —115.1 — teure und Bildhauer. 1903 16 — 307 — 1— —f 26,2 — 3,8 — 19,2 — Vereinigte Kranken⸗ und Sterbe⸗ 1901 49 — 1185“ — 11 — 26,6, — 6,4 — 24,2 — kaſſe der 1 und Hols 1902 33. — 837 — 2 — 17,9 — 4,5 —125,4 — arbeiter 11903] 12 —] 912 —] 2 — 22.3 — 14,5 — 21, — Vereinigte maurergeſellen⸗ 112 4 7 c, D — — 26 — 1. 7 2 — Kranken⸗ und Sterbekaſſe 11903 32 — 6466 — — —1167 — 34 —120.1 — Krankenunterſtützungskaſſe, ſelb⸗ H 11 1 1J 412— ſtändiger Schuhmachermeiſter. 1903 6 — 98J —1 — —200 — 32 —116,3 — Sterberaũe 1901 640 12] 13091 348] 236 — 38,3, 27,9) 7,8 8,1 20,5] 29,0 auf Alle eingeſchriebenen Hilfskaſſen 1902 ] 629] 14] 11965 403] 23) — 37,5, 31,8] 7.1, 8,2] 19,0, 29,01000Mitgl. 1903 554] 12f 10516 348] 17 — 32,6] 23.4] 6,1 7,4] 19,0 29,00 m. w. 1901 8993 18541 73081) 41001] 204) 15 43,2 39,9 8,3, 8,8f 19,2 22.1J 10 3 Alle Kaſſen zu A. bis D. 1902 ] 79351858ſ168135 49367] 216 38] 37,4 35,7 7,9 9,5] 21,2 26,6] 10 7 1903 ] 86752257J171803) 57504] 212, 28f 37,2 37,5J 7,4) 9,5J 19,8 25,44 9 5 Infolge der Novelle zum Krankenverſicherungs⸗Geſetz vom 25. Mai 1903 ſind die Statuten ſämtlicher Krankenkaſſen einer Ergänzung unterzogen worden. Vom 1. Januar 1904 ab haben hiernach ſämtliche Krankenkaſſen ausnahmslos ihre Mitglieder anſtatt auf 13, jetzt auf 26 Wochen mit Krankengeld, Arznei und Heilmitteln zu unterſtützen. Eine weitere bemerkenswerte Anderung iſt die Verpflichtung der Kaſſen, auch die durch geſchlechtliche Aus⸗ ſchweifungen Erkrankten zu unterſtützen; ferner erhalten Wöchnerinnen auf 6 ſtatt auf 4 Wochen Unterſtützung; Ordnungsſtrafen dürfen nicht mehr bis zu 20 ℳ, ſondern nur bis zum drei⸗ fachen Betrage des täglichen Krankengeldes, das wäre im Höchſtfalle 7„50 ℳ verhängt werden. Der zur Befriedigung von Unterſtützungsanträgen aus der früheren Gemeinde⸗ krankenverſicherung bei deren Auflöſung aus dem Reſervefonds zurückbehaltene Betrag von 1 522 ℳ 54 Pf. iſt durch die Zinſen inzwiſchen auf 2 035,87 ℳ angewachſen. Bezüg⸗ liche Anträge ſind im Berichtsjahre nicht geſtellt worden. In Streitigkeiten gemäß § 58 und 76 e des Krankenverſicherungsgeſetzes hatte der Magiſtrat, als Aufſichtsbehörde, in 179 Fällen (einſchl. 17 Fällen aus dem Vorjahre) zu entſcheiden. Die Entſcheidungen betrafen: Zahl der Fälle 1903 1902 1901 a) Verſicherungs⸗ und Beitragspflichtt. 33 15 29 b) Unterſtützungsanſprüche 69 88 88 0) Erſtattungsanſprüche gegen Arbeitgeber (gemäß § 50 des Krankenverſicherungsgeſetzes und § 12 des Ge⸗ werbeunfallverſicherungsgeſetze)). 58 39 21 d) Ordnungsſtrafen der aſenmnfer 242. 12 19 26 e) Sonſtige Streitigkeiten 227• 44 4. 3 16 19 Zuſammen 179 177 183 Hiervon ſind erledigt: durch förmliche 4 4 I f 4,, 2 14. 102 84 81 d. i. Prozent Len 23. 24 4. 57 47 E durch Vorbeſcheid 2 1 21 33 durch Zurücknahme und auf andere Weiſe 2 1. 9, 2 55 55 unerledigt blieben 17 14 Durch Klage beim Amtsgericht wurden 19 Ctſcheionugen angefochten, ein⸗ ſchließlich 5 unerledigter Fälle aus dem Vorjahre und 1 nachträglich noch erhobenen Klage gegen eine vorjährige Entſcheidung. In § Fällen wurde auf Abweiſung der Klage, unter Aufrechterhaltung der ergangenen Entſcheidungen, erkannt, in 2 Fällen erfelgte Vergleich, in 3 Fällen wurde die 57 2 aufgehoben, 6 % blieben ſchwebend. Gegen die Urteile des Amtsgerichts wurde in 7 Fällen — einſchließlich der 4 ſchwebend gebliebenen und 1 nach⸗ träglich anhängig gemachten Falles aus dem Vorjahre — beim Landgericht II Berlin Berufung eingelegt. Die Berufung wurde in 4 Fällen zurückgewieſen, die hier ergangene Entſcheidung mithin endgültig beſtätigt, in 1 Falle erfolgte teilweiſe Beſtätigung, in 1 Falle Auſhe der Entſcheidung, 1 Fall blieb ſchwebend. nträge der Allgemeinen Ortskrankenkaſſe auf Einziehung rückſtändiger Kranken⸗ kaſſenbeiträge im Verwaltungszwangsverfahren ſind 2 510 (1902 2 568, 1901 2 452, 1900 2 329) erledigt worden.