— 184 — e) In Geneſungsſtätten, Bädern, Kurorten und Pflegeheimen untergebrachte Perſonen. Zahl der E ver⸗ 3.22 pflegten 2 2 Summe Pfnen 55 Koſten der Nähere Bezeichnung 2 2 1 1 8 8 . 2 1 22 2 Koſten 22. 22 1 2 2 8 2 21 8 28 22 23² S2 2 2 . § . 9 1. Geneſungsſtätten. 11. —2] 1. J 4½4. 8488 Voßfeld i. Meclenburgg 11 —11 1. 11 30—] 11685 2. Bäder und Kurorte. — 1 48. 60— Bad Oeynhauſen e ee e, 4 — 1 4 1 % 8895 Seebad Horſt (Ferienkoloni0)0)0. — 1 1 50— Roßſches Kinderheim a. Syltt. — 1 1 1 74— 27295 3. Pflegeheim für Lungenkranke. Bergſticdenn, 2 2 2 — 1 —4 20070] 20070 Zufammen ] — 7 ſ½ 520½0 Außerdem ſind an Kurbeihilfen a) aus Armenmitteln an 6 Perſonen — . 244 ℳ — . 1007 ℳ b) aus Stiftungsmitteln an 18 Perſonen 22 , zuſammen 1251 und aus der Bramer-Stiftung ſatzungsmäßig zu Luft⸗ und Badekuren an 17 Perſonen 1000 ℳ gezahlt worden. 1) In die Erholungsſtätten vom Roten Kreuz aufgenommene Perſonen. 0 Zahl der Koſtenbetrag Name Amzahl Verpflegungstage bei der der bei männl. weibl. Erholungsſtätte Perſonen mannt. weirl Perſonen münnl. weibl. Perſonen 72 . Jungfernheide (Erwachſene) 3 126 K 82,25 — Eichkamp (Erwachſene). 13 — 567 — 358,70 — Spandauer Berg 3) Cerwachſene — 34 1531 — 908,20 5) Kinder 10 35 349 1129 ] 168,90] 611,60 Sadowa (Kinder)/“,“ 1 K 46 32,20 Zuſammen: 3) Erwachſeune . 16 34 693 1531 440,95 908,20 D) Kinder 11 35 395 ] 1129 ] 201,10 611,60 Summe der Erwachſenen und Kinder 4 27 69 1088 2660 642,05 ] 1519,80 Überhaupt 96 3748 2161,85