— 186 — j Fürſorge für Trunkſüchtige. a) Wegen Trunkſucht iſt 1 Antrag auf Entmündigung geſtellt worden. Das Ver⸗ fahren mußte jedoch vorläufig eingeſtellt werden, weil der zu Entmündigende z. Zt. eine längere Gefängnisſtrafe verbüßt. 5 p) Über die Unterbringung von Trunkſüchtigen in Trinkerheilſtätten gibt folgende Überficht Aufſchluß: 2 Erfolg der Behandlung 2 23 2 — 5 2 2 2 Dauer der 2 2.3]22] Heilſtütten⸗ ] Koſtenbetrag ⸗ 3 3 282 Name der Anſtalt 2 Z]3 3] Behandlung bei ] 2.] 2 2 8 2 S24 38 Monate bei 8. 3 8 222 2 2 m.] w. Im./ w m. w. m. w. m.] w. m.] w. m. Iw. m. w. Ramdfrieden a) aus dem Vorj. übern. 5— 1— 4 80 — 584,55 — 14— 1————— bei Fürſten⸗ 2 4 walde ſ u) nen aufgenommen 11 —12 % — ſ1785,500 1— 5— 1— — 0 2 2 Frauenheim Borsdorf bei Leipzig a) aus dem Vorjahre übernommen. — 1— — 112½ſ. — 101,50— 11——4 4—1— — b) neu aufgenommen. —1— H — — — 1 —4—— —1 Zuſammen J12] 1] 1—] — — BE7oo 101 5 5/ 1 6— 1-—— k) Irren⸗ und Idioten⸗Pflege.“) Vorläufig — „ 2 — untergebracht Außerdem in Landirrenanſtalten Geſamt⸗ Jayr 2. gegen Zahlung von Koſten 2 aufwand ſamt⸗ Männer Frauen 4 — zahl“) am 1.4.j. I. Zug. überh. 1903 109 59 50 158 36 194 56884 1902 131 61 70 158 43 201 60623 1901 137 80 57 116 59 175 56480 1900 125 78 47 95 41 136 43100 1899 140 79 61 81 26 107 37771 1898 82 44 38 79 21 100 35036 1897 70 35 35 70 24 94 31953 ) Die Zahlen der Vorjahre ſind zum Teil ungenau geweſen und berichtigt worden. ) Gezählt iſt hier jede Unterbringung (auch eine mehrmalige derſelben Perſon) beſonders. ) Hoſpitaliten und Sieche im ſtädtiſchen Bürgerhauſe (bis 1.7. 01 im ſtädtiſchen Familienhauſe. Nachläſſe der Verſtorbenen auf 9 . geſetzlichen er „ rbrechts Jahr verpflegten Männer Frauen 7 Ae, im Perſonen % % un 1903 192 87 105 866,69 56,80 1902 143 66 77 238,59 40,85 1901 108 53 55 190,45 59,50 1900 110 46 64 125,95 40,— 1899 115 53 62 139,89 76,— 1898 87 38 49 608,90 66,50 1897 84 40 44⁴ 35,23 62,50 1896 86 40 46 m) Zwangskrankenbehandlung auf polizeiliche Anordnung. In Zwangskrankenbehandlung wurde während des Berichtsjahres in das hieſige ſtädtiſche Krankenhaus 22 Perſonen aufgenommen, die Zahl der Verpflegungstage belief ſich auf 804 und die Koſten betrugen 1700 ℳ. 5. Waiſenkoſtpflege. a) In einſtweiliger Pflege bis zur endgiltigen Unterbringung in Koſtpflege untergebracht geweſene Kinder. 1903: 176, 1902: 128, 1901: 106, 1900: 115, 1899: 112, 1898: 98, 1897: 116, 1896: 52. Die Unterbringung erfolgte bis 30. Juni 1901 im Familienhauſe, ſeit dem 1. Juli 1901 im Bürgerhauſe.