— 197 — Im Berichtsjahre entfielen von 156 918 Verpflegungstagen (121 823 im Kranken⸗ hauſe und 35 095 im Bürgerhauſe) auf jeden Patienten 28,7 Tage, im Vorjahre von 153 608 Verpflegungstagen (126 754 im Krankenhauſe und 26 854 im Bürgerhauſe) auf jeden Patienten 32,7 Tage. An Sterbefällen ſind im ganzen 569 vorgekommen und zwar bei 245 Männern, 170 Frauen und 154 Kindern gegen 525 (199 M., 171 Fr. und 155 K.) im Vorjahre. Es ergibt ſich demnach bei den 5460 in Behandlung geweſenen Kranken eine Mortalitätsziffer von 10,4 %, gegen 11,2 % bei 4704 Kranken im Vorjahre. Gegen Krankheit waren im Krankenhauſe im Berichtsjahre 808 Dienſtboten ver⸗ ſichert, die Einnahmen aus dieſer Abonnements⸗Einrichtung betrugen 7272 ℳ, gegen 734 Verſicherte und 6606 ℳ im Vorjahre. Von den verſicherten Perſonen ſind 353 (gegen 278 im Vorjahre) im Krankenhauſe behandelt worden und zwar 104 (im Vorjahre 95) mit 2685 (im Vorjahre 2220) Verpflegungstagen ſtationär und 249 (im Vorjahre 183) polikliniſch. 48 7 cnef der Stadt zur Invalidenverſicherung beliefen ſich im Berichtsjahre für as Perſona a) im Krankenhauſe auf 714,51 ℳ (im Vorjahre 701,11 ℳ), b) im Bürgerhauſe auf 309,29 ℳ (im Vorjahre 250,45 ℳ). Das Perſonal der Waſch⸗ und Kochküche ſowie der Heizanlagen im Krankenhauſe iſt bei der „Nahrungsmittel-Induſtrie⸗Berufsgenoſſenſchaft zu Mannheim“, das des Bürger⸗ verſch bei der „Nordöſtlichen Eiſen⸗ und Stahl⸗Berufsgenoſſenſchaft Berlin“, gegen Unfall verſichert. An Umlagebeiträgen ſind für 1903 gezahlt: a) für das Krankenhaus 84,80 (gegen 89,82 ℳ im Vorjahre), b) für das Bürgerhaus 353,50 (gegen 327 ℳ im Vorjahre). Die zugunſten der im Krankenhauſe behandelten Patienten beſtehenden Stiftungen ſind, wie folgt, benutzt worden. Von den Zinſen des von Platenſchen Legats, welche zur Unterſtützung bedürftiger, aus dem Krankenhauſe entlaſſener Rekonvalescenten beſtimmt ſind, wurden im Berichtsjahre 1526 ℳ (gegen 582 ℳ im Vorjahre) verausgabt. Die Erträge der Chriftſchen Stiftung ermöglichten es, im Berichtsjahre Freibetten in Grenzen von 10 000 Verpflegungstagen bereit zu halten. Es ſind in dieſen Freiſtellen 192 Patienten mit 10 000 Verpflegungstagen (gegen 132 Patienten mit 7573 Verpflegungs⸗ tagen im Voriahre) verpflegt und behandelt worden. B. Bürgerhaus — Siechen und Hoſpitaliten⸗Abteilung. — Die Belegung dieſer Abteilung geſtaltete ſich im Berichtsjahre, wie folgt: Beſtand am 1. April 1903. 52 M. 59 Fr. 18 K. Zugang fur 1900. 85 „ 46 152. „ 6 zuſammen 87 M. 105 Fr. 175 K. Abgang fur 19988. 44. „ 20 „, 155. „ Beſtand am 31. März 1501: 77 M. 75 Ir. 20 R. Es waren demnach im Bürgerhauſe im Berichtsjahre insgeſamt 367 Sieche, Hoſpi⸗ taliten und Kinder untergebracht. Durch anderweite Unterbringung der Kinder, durch Tod uſw. kamen insgeſamt 195 Perſonen in Abgang, ſo daß am Schluſſe des Jahres 172 Sieche, Hoſpitaliten und Kinder in Beſtand verblieben. Der Zu⸗ und Abgang und der tägliche Durchſchnittsbeſtand in den einzelnen Monaten iſt aus folgender Nachweiſung zu erſehen: Es kamen in Täglicher f9iedrigſter] Höchſt Monat Seee ttaſ Zugang Abgang Durchſchnitt Beſtaud Beſtand Im April 1908 13 16 126 124 130 „ Mai % „ 9 6 132 126 129 %, Junt 27 10 141 129 148 „ Juli % 23 19 145 137 149 „ Auguſt 2 31 17 149 140 161 „Scpiember „„ 15 28 156 147 161 , DOttoberr,, 22 14 154 149 159 „ November „% 27 20 164 157 168 „ Dezember %e 30 16 176 166 183 „ Januar 1994 10 22 171 167 178 „ 1. , 8 13 164 161 169 „ März 2222222 23 14 261 15⁵ 168 Zuſammen 238 195 138 124 183