— 198 — über das Wirtſchaftsergebnis für das Krankenhaus und das geſamte Bürger⸗ haus (einſchl. Siechen⸗Abteilung) geben die folgenden Zahlen Aufſchluß: Die Einnahmen haben betragen: 1903/04 1902/3 (Krankenhaus] (Krankenhaus Einnahmen u. Bürgerhaus)ſu. Bürgerhaus) L Legat⸗Zinſen „, 23 024,59 17 099,96 Erſtattete Kurkoſten. 201 469,22 ] 168 854,63 Dienſtboten⸗Abonnementsbeiträge 7 272,— 6 606,— Insgemein K , 2 445,19 2 732,21 Zuſammen 234 211,— 195 292,80 An Ausgaben ſind entſtanden: 1903/04 1902/03 Ausgabe Kranken⸗ Bürger⸗ ] Kranken⸗ Burger⸗ 28. haus haus haus haus . [ I2 Gehälter der Arzte . . .. 24 213,88] 2 583,33] 21 155.390 2 500.00 Gehälter und Löhne für das Unterperſonal 44 546,86 18 598,88] 43 282,88 16 149,94 Miete für die Krankenräume im Hauſe Kaiſer Friedrich⸗Straße 9Gg 4, a 13 500,00 N 13 500,00 Koſten für bauliche Inſtandhaltung ſowie Unterhaltung des Gartens und der Bumentiſche⸗⸗ e 5 428,01 3 533,211 8 055,236 3 493,72 Koſten für Bekleidung, Wäſche und Inventar ſ 25 372,73 9 219,56] 24 945,35 9 640,46 Koſten für chirurgiſche Inſtrumente, Kranken⸗ geräte, Arzneien, Drogen u. Verbandsmittel 44 379,97 7 522,93] 4,696,91 5 473,89 Koſten für Verpflegung . 1171 331,54 87 811,97 167 589,39 65 631,03 Koſten für Brennmaterial 11 649,22 17,596,91] 12 396,28 17 236,36 Koſten für Beleuchtung. ij 13 714,95 4 202,90] 12 574,65, 3 664,47 Für ſonſtige Zwecke (Wäſchereinigung, Waſſer⸗ verbrauch, Kanaliſationsabgaben pp.) 1 16 346.58“ 9025.12 15388.22 — 281.66 Zuſammen ſ370 483,74 160 164,82 359 584,80 131 771,53 Hiervon ab die Einnahme ſ 234 211,00 — 195 292,80 — Mithin Zuſchuß der Stadr ſ135 272,74 160 164,82] 164 292,00 131 771,53 Dazu: Die auf das Krankenhaus und Bürgerhaus aus dem allgemeinen Beſoldungstitel ent⸗ fallenden Ausgaben (Beſoldung der Be⸗ amtennn. J 2 95800“ d. 21 20000 9 900,00 Mithin Geſamtzuſchuß 171 20,7 170 18,2J185 592,0 141 671,53 331 720,56 ℳ 327 263,53 ℳ Hiernach entfallen: 2) im Krankenhauſe Kranke von der nachgewieſenen Ge jahre 359 584,80 ℳ) und bei 121 823 (im Vorjahre 126 754) Verpflegungstagen für ſamtausgabe von 370 483,74 ℳ im (V 24 958 ℳs (im Vorjahre 21 300 ℳ) 395 441,74 ℳ Or⸗ (380 884,80 ℳ im Vorjahre) auf jeden Kranken pro Tag 3,25 ℳ (im Vor⸗ jahre 3,00 ℳ.) Vorjahre 2,14 . Vorjahre amtausgabe von 170 489,82 ℳ p. 1,87 ℳ (im 39 380) b) im Bürgerhauſe bei 91 023 (im Vorjahre 66 234) Verpflegungstagen — 35 095 (im Vorjahre 26 854) für Kranke und 55 928 (im Hoſpitaliten und Kinder —von der nachgewieſenen Geſ (141 671,53 ℳ im Vorjahre) auf jeden Kranken und Siechen p für Sieche, Im einzelnen verteilt ſich der Betrag von 3,25 (3,00 %i im Vorjahre) im Krankenhauſe und 1,87 ℳ (2,14 ℳ im Vorjahre) im Bürgerhauſe auf die angeführten Unterabſchnitte der Ausgabe wie folgt: