— 199 — 1903/04 1902/03 9 9 Kranken⸗ Bürger⸗Kranken⸗ Bürger⸗ Art der Ausgabe haus hans haus haus I %f. f . Gcgäller Der Arate . . 0,20 o,o3 o,17 o,04 Gehälter und Löhne für das Unterperſonal o,37 0,20 0,34 0, 24 Miete für die Krankenräume im Hauſe Kaiſer Fried⸗ rich⸗Straße 86 0,11 Kr 0,11 K Koſten für bauliche Inſtandhaltungen ſowie Unterhaltung des Gartens und der Blumentiſche 0,04 0,04 0,06 0,05 Koſten für Bekleidung, Wäſche und Inventar Koſten für chirurgiſche Inſtrumente, Krankengeräte, Arzneien, Drogen und Verbandmittel. 0,21 0,10 0,19 0,15 0,36 0,08 0,32 0,08 Koſten fur Verpftegauung 1,41 0,97 1,32 0,99 Koſten für Brennmaterial. e . 0,10 0,19 0,10 0,26 Koſten für Bereuchtung. . 0,12 0,05 0,10 0,06 Für ſonſtige Zwecke 4. . 0,13 0,10 0,12 0,12 Gehälter des Verwaltungsperſonalss. 0,20 0,11 0,17 0,15 Zuſammen ] 3,25 1,87 3,00 2,14 In dem Durchſchnittsverpflegungsſatz des Krankenhauſes von 1,41 ℳ (1,32 ℳ im Vorjahre) ſind neben den für Arzte, Pflegeſchweſtern und Perſonal entſtandenen Aufwendungen auch die durch Ertradiät der Patienten erwachſenen Unkoſten mit 31,9 Pf. (30,4 Pfg. im Vorjahre) pro Kopf und Tag der Krankenzahl enthalten. C. Das Bürgerhoſpital. Das Bürgerhoſpital dient zur Aufnahme von alten ortsangehörigen Männern und Frauen unſerer Stadt, welche nicht mehr imſtande ſind, ſich aus eigenen Kräften eine Woh⸗ nung zu beſchaffen. Dieſelben erhalten freie Wohnung und im Falle der Hülfsbedürftigkeit auch eine laufende Unterſtützung aus Armenmitteln. An Ausgaben ſind entſtanden: für bauliche Unterhaltungg.. „„ „„529,81. %„Brenudgrrare⸗ , 494,52 „ „Deteuchrung . , . 66,45 „ „Waſſerderbrauch. 2 . 4. 8,30 „ „„ Kanaliſationsanlage⸗Gebühren 104,08 „ % Iiggemein: . . „ 78,55 „ — — — zuſammen 1 366,71 Außerdem ſind an Unterſtützungen aus Armenmitteln insgeſamt 3 176 ℳ (gegen 3 289 ℳs im Vorjahre) gezahlt worden. b) Privatanſtalten, Sanitätswachen, Unfallſtationen. 1. Anſtalten. E 2 * 2 — 2 — 2 2 2 2 — 282 — Bezeichnung der Anſtalten 32] 23 23 2 3 2. 2 2. 2 S. 2 78 2 2— * ſ38 S5 ſ5525 35 55 m. w. I m. w. I m. w. ] m. w. Im. w. I m. w. ſ m. w Irrenanſtalt von I. Achtziger ] 48) — 39 — 47 — 42 — 45 — 44 — 46 — Aſyl für Gemütskranke von Eget 203 196ſ119 1511130 170.139 190157 201f144 198f193 195 Anſtalt für gemütskranke Damen von Frau Paufler — 50] —] 48 — 50 — 46 — 47 — 50 — 50 Irrenanſtalt von Dr. Schaefer (gepachtet von Frl. Auguſte Neumann)⸗ 2 . —f 34] —] 32 — 34 — 34 — 34] —] 34] — 34 Dr. Weilerſche Anſtalt für Ge⸗ mutstranteee 104 35. 30] 38 31] 41] 33ſ 33 35 40] 30] 43, 39 Kurhaus für Nervenkranke von Dr. Weiler (1898 eröffnet) . ] 27 11 11 109 3f. 7 3 7 6 8 12. 5 Frauenklinik des praktiſchen Arztes Dr. Gottſchalklk Privatklinik des prakt. Arztes Dr. Karewski (25. 9. 1900 eröffuet), 222 26 —] —1 — —I 6 5 4 8sI 4 6] 4 7 Zuſammen 700 ſ194 262] 510 ſ233 318f241 336238 3311300337