3. Poſtverkehr in Charlottenburg im Jahre 1903. 234 Poſtamt 1 Poſtamt 2 Poſtamt 4 (Stadtviertel (Stadtviertel (Stadtwiertel Poſtamt lee n , z Beſtamt Weſ, 6 önigsdamm 2, Hochſchul⸗ 1, 2, „— 8 f Stadtviertel Ant der Poſſendungen Aaa. Au atescl I deaſcel⸗ Sllarta Sehnt ann lowswerder, s und 7, viertel „ Lietzenſee) Lützow 3, Teile von eil von Spandauer Innere Stadt Kurfürſten⸗ Kurfürſten⸗ Berg) 3—6) damm 1 u. 3) damm 3) Verkaufsſtellen f. Poſtmarken 8 7 24 17 1 Zahl der Briefkaſten 25 43 30 24¹ 12 Aufgeg. Briefe ohne Wertang.] 37833386 7818772] 4466540 2199132 771576 Eingeg. „, „ * 3 530254] 8923538] 7398976, 3353298 740298 Aufgeg , mit 4483 4315 1786 1001 777 Eingeg. 7 „ 3384 10056 4727 2597 618 Aufgeg. Packete ohne „ 941611 1231344 111074 57202 32060 Eingeg. 2 4 10523 482549 1350 33666 26649 Aufgeg. 10 mit „ 311 826 532 184 68 Eingeg. . L. 7 138 4508 75 181 192 Eingeg. Poſtnachnahmeſendung. 24283 53466 27152 14410 4438 Eingegangene Poſtaufträge 2517 3729 2912 1837 379 Durch Poſtanweiſ. eingezahlt ℳ] 83228344 8354124) 5497857 3170406 2291692 5 „ aue gezahlt ℳ] 8081785] 15540092 7 141165, 3933556] 1725977 Aufgegebene Telegramme 23798 47405 24014 8394 8586 Eingegangene 2 A. 29045 79228 39175 12078 7363 Einnahme durch Porto und Telegrammgebühren ℳ 434517 661256 389528 180686 96587 Außerdem beim Fernſprechamt Berlin —Charlottenburg Einnahme durch Porto und Telegraphengebühren 16 758 — S Dazu die von der Poſt na 5 2 747. 1 0 Das Charlotten⸗ 2 ſ neten Gebiete nämlich zu) ] burger Gemeinde⸗ Art der Poſtſendungen 2 8 2 2 gebiet überhaupt 2 2 2 2 40 f. 4 . 2 2 2 2 2 8 8 E 1903 1902 Verkaufsſtellen f. Poſtmarken 57 2 2 2 2 2 Zahl der Brieftaſten 131 2 2 2 2 2 Aufgeg. Briefe ohne Wertang.ſ1 9039358ſ13967128] 261477, 727583334072128 140209 Eingeg. „ % „ ſ23946364ſ13040359) 2051833 830753727498132697108 Aufgeg. %. Mitt , 12362 8454 153 971 21066, 19180 Eingeg. 1 „ 21382J 12671 110⁰ 123] 34286] 32373 Aufgeg. Packete ohne „ 417631] 242894 7214 2268] 670007 671400 Eingeg. , — % 554737 2 38366 558575, 538188 Aufgeg. „ mit 4 1921 1505 50 7 3483 3728 Eingeg. — „ „ 5094 64 2 19 5179 5021 Eingeg. Poſtnachnahmeſendung.] 123749) 13421 764 585] 168519 150318 Eingegangene Poſtaufträge . ] 11374 5184 74 90 16722 17370 Durch Poſtanweiſ. eingezahlt ℳ27636913]15486263) 331087 166743ſ4362100639967197 0 ausgezahlt ℳ]2642257 5]165 14423) 223145] 220900]5338 104347989455 Aufgegebene Telegramme 1121971 93296 794 302] 206589] 186833 Eingegangene . ] 166889 129922 1195⁵ 364] 298370 271052 Einnahme durch Porto und Telegrammgebühren ℳ 1779332] 1245091 16703 9339] 3050465] 2978148 Die Zahl der Teilnehmer am Fernſprechverkehr betrug 2125 (im Vorjahre 2026) Es beſtanden 7 öffentliche Fernſprechämter. mit 2207 Haupt⸗ und 979 Nebenanſchlüſſen. Geſpräche wurden innerhalb des Stadtgebiets Charlottenburg mit Weſtend abgewickelt 1 048 173 (962 788), mit Berlin und darüber hinaus 5 101 166 (5 977 361) ) Es ſind hier entſprechend der Einwohnerzahl nach dem bei der Grundſtücksaufnahme im Oktober 1900 ermittelten Stande vom Poſtamt W. 15: 40,80, 30: 4,11, 35: 0,17, 50: 79,72, 62: 66,12, NW. 87: 4,29 und vom Poſtamt Plötzenſee: 44,09 Prozent der Sendungen in Anrechnung gebracht.